Serie zur Bürgermeisterwahl

Strategie soll Kiesabbau in Rheinau künftig regeln

Von Stefan Bruder
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. März 2023
Begehrter Rohstoff: Der Abbau von Kies und Sand in Rheinau - hier am Freistetter Baggersee - ist gewinnbringend, aber auch umstritten. Ein Strategiepapier soll das weitere Vorgehen langfristig regeln.

(Bild 1/3) Begehrter Rohstoff: Der Abbau von Kies und Sand in Rheinau - hier am Freistetter Baggersee - ist gewinnbringend, aber auch umstritten. Ein Strategiepapier soll das weitere Vorgehen langfristig regeln. ©Ellen Matzat-Sauter

Die Mittelbadische Presse beleuchtet zur Bürgermeisterwahl am 23. April verschiedene Schwerpunktthemen. Heute: Warum Rheinau den Kiesabbau künftig strategisch angehen will.

Rheinau. Wie kaum eine andere Stadt in Baden-Württemberg lebt Rheinau vom Kiesabbau. An bis vor Kurzem vier Standorten mit insgesamt 195 Hektar Abbaufläche fördern Kieswerkbetreiber den vor allem in der Bauindustrie begehrten Rohstoff - in Freistett, Diersheim, Helmlingen und bis Ende 2022 in Honau. Was für den Rheinauer Stadtsäckel ein Segen ist, betrachten nicht zuletzt Naturschützer und Landwirte angesichts des damit verbundenen Flächenfraßes zunehmend mit Sorge.

Jüngste Proteste gegen weitere Kieswerkerweiterungen sind mit ein Grund, warum die Stadtverwaltung und der Gemeinderat nun einen professionellen Leitfaden erarbeiten wollen, um dem weiteren Abbau gerade auch unter Naturschutzaspekten stärker Rechnung zu tragen. Die Umsetzung dieses bis ins Frühjahr 2024 veranschlagten Prozesses dürfte somit auch den neuen Bürgermeister maßgeblich beschäftigen. Das Ziel: eine transparente Strategie, die für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen soll.

„Zweite Gewerbesteuer“

Zunächst ein Blick auf das Finanzielle: Rund 1,5 Millionen Euro netto erzielt Rheinau jährlich an Kiespachteinnahmen. Stadtkämmerer Uwe Beck spricht hier gerne von einer „zweiten Gewerbesteuer“, entspricht dieser Betrag doch ziemlich genau dem, was die Stadt an Gewerbesteuereinnahmen abzüglich des Finanzausgleichs für sich vereinnahmt. „Die Kiespacht ist in Verhältnis zu den Gewerbesteuereinnahmen der Stadt bedeutend“, konstatiert Beck, ohne sich in seiner Funktion als Stadtkämmerer bei der näheren Bedeutung dieser Einnahmenquelle aus dem Fenster lehnen zu wollen.

Abbau weit profitabler

Was die Stadt Rheinau auf besagter 195 Hektar-Fläche alternativ erwirtschaften könnte, rechnete Beck dem Gemeinderat Ende September vor: Mit Forstwirtschaft könnte sie - theoretisch - jährlich gerade einmal 6000 Euro erwirtschaften und auf landwirtschaftlicher Fläche immerhin 34.000 Euro - gegenüber 1,65 Millionen Euro brutto Kiespachteinnahmen. Als Stadt mit einer lagebedingt unterdurchschnittlichen Steuerkraft sei diese Pacht daher umso wichtiger. „Trotz unterdurchschnittlicher Steuerkraft erhebt die Stadt Rheinau seit Jahrzehnten unterdurchschnittliche Abgabensätze“, so Beck damals. Dies mache nur die Kies-
pacht möglich, die einen Finanzierungsanteil von 15 bis 25 Prozent am Rheinauer Haushalt habe.

Kritiker des ungezügelten Kiesabbaus gibt es in allen betroffenen Rheinauer Stadtteilen. Dass ihre Sorgen nicht von der Hand zu weisen sind, zeigt der „Fall Helmlingen“: Mit dem Argument, dass es in Kürze schließen müsse, wenn es nicht im benachbarten Gewann Gayling einen separaten Baggersee aufreißen dürfe, hatte vor rund zehn Jahren das Edelsplitt- und Rheinkieswerk Helmlingen intensiv für seine erweiterten Kiesabbaupläne geworben. Als unverhältnismäßig hoch kritisierten damals Naturschützer und Landwirte das Vorhaben - eine Einschätzung, der sich später Regierungspräsidium und Regionalverband anschlossen.

- Anzeige -

Brisant: Wenig später wurde bekannt, dass im bestehenden See wohl noch rund 2,9 Millionen Kubikmeter Kies und Sand schlummern, die technisch wider Erwarten abbaufähig sind, wie eine vom Betreiber mit geologischen Untersuchungen beauftragte Fachfirma herausfand. Da das Unternehmen laut Gemeinderatsbeschluss von 2022 zudem sein 4,6 Hektar großes Kieswerkgelände auskiesen darf, ist auch hier der Abbau noch auf Jahre hinaus gesichert.

An den Standorten Frei-stett und Diersheim kritisieren Gegner die teils für eine Erweiterung nötige Rodung von Rheinauenwald. Die an anderer Stelle vorgesehene Aufforstung sei kein gleichwertiger Ersatz.

Strategie soll her

Für eine transparentere Entscheidungsfindung rund um die Rohstoffförderung soll nun also der Strategieprozess „Kiesabbau Rheinau“ führen. Das Lichtenauer Planungsbüro Korth Stadtraumstrategien soll die 11.400-Einwohner-Stadt mit dem Büro Internationales Stadtbauatelier aus Stuttgart dabei begleiten. Das beschloss der Gemeinderat Anfang März. Relevant für die Planungsarbeit ist eine Steuerungs- und Projektgruppe, die das Vorhaben intensiv begleiten soll; losgehen soll es schon im Mai.

In einem mindestens einjährigen Prozess soll es neben den Arbeiten mit der Projektgruppe, in der neben Bürgermeister, Gemeinderäten und Planer auch externe Akteure mitwirken dürfen, Veranstaltungen mit dem Gemeinderat und zwei öffentliche Termine für interessierte Bürger geben.

In der zwei bis vier Monate dauernden Startphase sollen bis Sommer die ersten Ortsbegehungen stattfinden, die Projektgruppe festgelegt, Unterlagen gesichtet und in den Analyseteil eingestiegen werden. Bis November sollen unterschiedliche Szenarien entwickelt werden, ein Workshop mit dem Gemeinderat und Gespräche mit relevanten Akteuren wie Kieswerksbetreiber und Naturschutzbehörden stattfinden sowie die Erkenntnisse zusammengefasst werden. Konkrete Lösungsvorschläge sollen bis März 2024 erarbeitet werden, bevor alle Erkenntnisse, Szenarien und Analysen rund einen Monat später in ein strategisches Entwicklungskonzept zusammengefasst werden sollen.

Hintergrund

Noch viel Kies zu fördern

Auch wenn der Kiesabbau beständig abnimmt, gibt es an den bestehenden Standorten noch viel zu fördern. In Freistett sind es rund 7,5 Millionen Kubikmeter Kies bis 2040, in Diersheim 2,4 Millionen Kubikmeter bis 2047 und in Helmlingen 3,3 Millionen Kubikmeter bis 2040, vorausgesetzt die Genehmigungsbehörden spielen mit. Diese Zahlen und Zeithorizonte nannte Kämmerer Beck im September im Gemeinderat.

Doch damit nicht genug: Auf einem 28 Hektar großen und im Regionalplan enthaltenen Areal Maiwaldwiesen werden rund 10,5 Millionen Kubikmeter abbaufähiger Kies vermutet.

Auf einer weiteren, 42,5 Hektar großen Fläche namens Menzbühnd, ebenfalls auf Freistetter Gemarkung, sind es gar 19,7 Millionen Kubikmeter. Ob hier aber jemals der Rohstoff gefördert wird, ist aus heutiger Sicht noch völlig offen.bru

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Beim ehemaligen Gasthaus Krone in Rheinbischofsheim geht es oft eng zu. Das beklagen Anwohner und Ortschaftsräte. Abgemeldete Autos aus Frankreich seien die Ursache.
vor 2 Stunden
Viele Autos bei der "Krone"
Ortschaftsrat und Bürger sammeln in Rheinbischofsheim kritische Stellen für die Verkehrsschau im April. Ärger bereitet vor allem wildes Parken.
Saisonstart beim Golfclub (von links): Clubmanagerin Tanja Taxis, Vizepräsident Klaus Sturn, Vizepräsidentin Ingrid Volkenand und Präsident Thomas Kohler im Geräteraum.
vor 5 Stunden
Der Golfclub setzt auf Naturnähe
Der Golfclub Urloffen mit seinen 900 Mitgliedern ist auch als Kaderstützpunkt des Golfverbands vorbereitet auf die neue Saison. Interessierte können jederzeit reinschnuppern.
Am 29. Januar brannte die „Neue Hütte“ ab. Da die Ermittlungen laufen, darf der Brandschutt noch nicht beseitigt werden.
vor 8 Stunden
Untersuchungen laufen noch
In Rheinbischofsheim liegen Wochen nach dem Brand im Wald weiterhin Schuttreste einer Hütte.
Die Hesselhurster Kinder freuen sich schon jetzt auf die immer schönen Basteltage unter der Anleitung von Jugendleiterin Bianca Krieg beim Förderverein Dorfgemeinschaft Hesselhurst. ⇒Foto: Richard Lux
vor 10 Stunden
Hauptversammlung
Hauptversammlung: Die Dorfgemeinschaft Hesselhurst zählt bereits 204 Mitglieder. Auch dieses Jahr sind wieder eine Menge Aktionen geplant.
Der Hegering Hinteres Renchtal hat die Wiederansiedlung des Luchses im Schwarzwald kontrovers diskutiert.
vor 11 Stunden
Oppenau
Der Hegering Hinteres Renchtal diskutierte bei seiner Versammlung über den Luchs. Dessen Wiederansiedlung könnte vor allem mit den Schutzmaßnahmen für ein anderes Tier kollidieren.
Die ABL tritt bei der Gemeinderatswahl mit voller Liste an. 
vor 13 Stunden
Achern
Die Acherner Bürger Liste tritt mit Personen aus allen Acherner Teilorten bei der Gemeinderatswahl an. Alle aktuellen Stadträte bewerben sich wieder.
Ehrungen beim SC Önsbach, von links Werner Huschka, Angelika Weber, Beate Hund, Ursula Schemel, Reiner Steurer, Roland Gutenkunst, Hermann Haungs, Bruno Tabor, Werner Ell, Gregor Harter und Monika Kast. 
vor 13 Stunden
Achern - Önsbach
Der 886 Mitglieder starke SC Önsbach geht optimistisch in die Zukunft. Für die neue Saison wird wieder eine Fußball-Herrenmannschaft gemeldet.
Sie kandidieren für den Stadelhofener Ortschaftsrat: von links Klaus Müller, Lena Blümle, Diana Vogt-Bruder, Sebastian Hund, Rainer Huber, Thomas Schadt, Frank Grimmig, Katja Hund, Marius Meier, Markus Plail, Fabian Knapp, Annika Spraul, Bastian Springmann und Dominic Ell (von links).
vor 13 Stunden
Ortschaftsratswahl
14 Kandidaten für zehn Plätze – so lautet die Formel bei der Ortschaftsratswahl in Stadelhofen. Mit dabei ist erstmals auch eine 17-Jährige.
Ein Teil der Geehrten der Kolpingsfamilie Lautenbach mit den Vorsitzenden und geistiger Leitung (von links): Vorsitzende Eva Breuer, Josef Müller, geistige Leitung Sabina Breidung, Bernhard Müller und stellvertretende Vorsitzende Stefanie Fischer.
vor 13 Stunden
Lautenbach
Im zurückliegenden Kalenderjahr feierte die Lautenbacher Kolpingsfamilie ihr 75-jähriges Jubiläum. Darauf blickte man in der Jahreshauptversammlung zufrieden zurück. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Yvonne Bierer, Tanja Weinzierle (links) und Michael Sauter (rechts) informierten über die Fällungen im Binzigwald.⇒Foto: Meier
vor 13 Stunden
Binzigwald
Anwohner des Binzigwalds zeigten sich bei einer Begehung des Schonwaldes überrascht davon, dass dort mit schwerem Gerät Bäume gefällt worden waren. Die Förster nahmen vor Ort Stellung.
Sie kandidieren auf der CDU-Liste für den Ortschaftsrat Zusenhofen (von links): Christian Ell, Johannes Danen, Markus Grimmig, Marcel Zerrer, Daniela Serrer, Peter Müller, Selina Wurth, Alfons Braun, Felix Armbruster und Jens Junker. 
vor 13 Stunden
Oberkirch - Zusenhofen
Jüngere Kandidaten treten für die CDU Zusenhofen bei der Ortschaftsratswahl an. Vorsitzender Dieter Blaeß lobt deren Engagement. Die vier CDU-Ortschaftsräte sollen mit Erfahrung punkten.
Die musikalischen Nachwuchstalente des Hans-Furler-Gymnasiums bekamen bei der 21. Soiree reichlich Beifall vom Publikum.
vor 13 Stunden
Oberkirch
Die Soiree am Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium ließ keine Wünsche offen. Die talentierten Nachwuchs-Musiker der Schule offenbarten dem Publikum ihre musikalische Begabung und ernteten dafür viel Applaus.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.