Sasbach

SV Sasbach verzeichnet eine erfolgreiche Saison und ehrt Mitglieder

Walter Lang
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
14. December 2024
Für zehn bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ehrte der SV Sasbach eine Reihe von Mitgliedern, in der Bildmitte Bürgermeisterin Dijana Opitz.

Für zehn bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ehrte der SV Sasbach eine Reihe von Mitgliedern, in der Bildmitte Bürgermeisterin Dijana Opitz. ©Walter Lang

Ausschließlich Positives gibt es bei der Hauptversammlung des SV Sasbach zu berichten. Dabei werden Mitglieder für bis zu 70 Jahre Vereinstreue geehrt und der Vorstand bestätigt.

Beim SV Sasbach ist die Fußballwelt in Ordnung: Im Rahmen der Hauptversammlung verkündete das Vorstands­team ausschließlich­ positive Zahlen. Von Jugendspielern bis zu den „alten Herren“ war überwiegend von einen Aufwärtstrend zu berichten. Zum Versammlungsabend begrüßte Vereinschef Kris Oldach neben zahlreich erschienen Gästen auch die Ehrenmitglieder Werner Birk und Richard Straub sowie Bürgermeisterin Dijana Opitz. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt und der Vorstand wurde bestätigt.

Den erfolgreichen Verlauf der aktuellen Saison wolle man auch so zu Ende bringen, aktuell sei man mit einigen Vorhaben auf einem guten Weg. Im kommenden Jahr gebe es Projekte zu bewältigen, es bliebe also nach wie vor viel zu tun.

Erfolgreiche Jugendabteilung

Jugendleiter Marco Feurer verschaffte den Anwesenden einen Überblick über die erfolgreiche Jugendabteilung mit 37 Trainern: Aktuell gebe es 260 Nachwuchskicker, die Zahl sei gestiegen. Trotzdem gebe es zahlenmäßige Verluste ab dem C-Jugend-Alter, sodass der SVS in der vergangenen Saison ab dieser Altersklasse eine Spielgemeinschaft mit Neusatz, Lauf, Obersasbach und Sasbachwalden hatte.

Im Nachwuchsbereich wolle man die beiden Rasenplätze im Sasbacher Waldfeld angrenzenden Hartplatz in einen Kunstrasen umwandeln, um genügend Kapazitäten für Spiel- und Trainingsbetrieb zu haben, so Feurer. Zudem träume man von einem „Soccer Court“, einem Bolzplatz, für den Nachwuchs. Ein Höhepunkt bei der Jugendabteilung war das dreitägige Fußballcamp im August.

Trainerduo bleibt

Manuel Zerr, zuständig für die Seniorenmannschaften, erinnerte an die Spielerwechsel, die es 2023 gegeben habe. Das Trainerteam Manuel Vogt und Giovanni Alesi bleibe bestehen, wie auch das der zweiten Mannschaft, Marvin Rösch und Stefan Ingold. Wenn die Rückrunde erfolgreich verläuft, könnte es für die erste Mannschaft wieder „Bezirksliga“ heißen. Beifall gab es für die Torjäger der vergangenen Saison: Arthur Kissner stand in der „Ersten“ mit 34 Treffern ganz oben in der Torschützenliste, in der zweiten Mannschaft war dies Fabian Treml mit 29 Toren.

Konstantin Jahn, Kassenprüfer zusammen mit Gerhard Ketterer, bescheinigte eine einwandfreie Finanzführung von Holger Schnurr, die Entlastung des Gesamtgremiums erfolgte auf Antrag von Bürgermeisterin Opitz einstimmig. Bei den Neuwahlen wurde das Vorstandsteam um Kris Oldach bestätigt. Neue Beisitzer sind Stefan Ingold und Manuel Madlinger, Michael Kist (Spielausschuss) rückt ebenfalls in das Gremium auf.

Hintergrund

Ehrung langjähriger Mitglieder

Geehrt wurden für zehn Jahre: Philipp Kunner, Jana Decker, Simon Hodapp, Julian Gerber, Dario Kraleski, Justyna Retsch, Thomas Seeberger, Fabian Treml, Luigi Fusaro und Enad Khoulani; für 25 Jahre: Silvia Lorenz und Alexander Keller; für 40 Jahre: Bruno Weh, Markus Hauser, Stefan Lipp und Jürgen Allgeier; für 50 Jahre: Jürgen Zerr und Josef Straub; für 60 Jahre: Rudi Retsch, Gerhard Rosenberger, Wolfgang Bauer, Gebhard Graf, Martin Mad­linger und Reinhard Roth; für 70 Jahre: Hans Ketterer und Gerhard Lang. wl

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Ohne Hemmungen soll der Angeklagte der Geschädigten ins Gesicht geschlagen und ihre Nase gebrochen haben.
vor 13 Stunden
Unerklärliche Tat
Ein "netter Kollege" stand am Donnerstag vor dem Acherner Amtsgericht. Er soll aus dem Nichts heraus eine ihm nur oberflächlich bekannte Mitarbeiterin angegriffen und ernsthaft verletzt haben. Sie leidet heute noch stark unter dieser Attacke. Er war sturzbetrunken.
Vor Gericht standen sich zwei Nachbarinnen aus dem Renchtal gegenüber. ⇒Symbolfoto: Breithaupt
vor 16 Stunden
Nachbarinnen wurden handgreiflich
Monatelang stritten sich zwei Familien in einem Mehrfamilienhaus im Renchtal. Nach einer Eskalation landete der Fall vor Gericht. Dort fand Richter Steffen Ganninger eine Lösung.
Blick auf das Nesselrieder Neubaugebiet In der Wiedi/Obere Dorfstraße.
vor 19 Stunden
Areal Obere Dorfstraße/In der Wiedi
Die ersten Bauplätze im Nesselrieder Areal Obere Dorfstraße/In der Wiedi sollen in Kürze zugeteilt werden. Maßgeblich ist ein Punkteverfahren, mit dem die Gemeinde besondere Umstände berücksichtigt.
Renchens scheidender Bürgermeister Bernd Siefermann und sein im Porträt verewigter Amtsvorgänger aus grauen Vorzeiten, Grimmelshausen.
18.01.2025
ARZ-Geflüster
Eine Künstliche Intelligenz hat ein neues Oberkirch-Lied kombiniert. Mit dem Vortrag der Stadtkapelle beim Neujahrsempfang konnte es aber nicht mithalten. Ihre Grenzen aufgezeigt bekommen sollen auch einige Autofahrer in der Acherner Illenau.
Christof Jauernig interessiert sich für das Glück anderer – und für die Erkenntnisse, die man daraus mitnehmen kann.
18.01.2025
Am 22. Januar
Aus der Lieblingstasse trinken oder in begeisterte Kinderaugen schauen: Christof Jauernig hat 1000 Menschen gefragt, was sie glücklich macht. Am Mittwoch verrät er seine berührenden Erkenntnisse.
18.01.2025
De Pankraz
Der Pankraz interessiert sich eigentlich nicht für Promi-Klatsch. Er hat trotzdem einmal in diese Rubrik unserer Zeitung reingeschaut.
Zumindest einmal im Jahr zu Ostern sollten die Honauer Katholiken die Kommunion empfangen. Wer sich darum drückte, bekam es 1841 mit dem Pfarrer zu tun.⇒
18.01.2025
Honauer Kirchen-Geschichte(n)
Wegen ihrer versäumten Osterkommunion bekamen es 1841 drei Drückeberger mit dem Dorfpfarrer zu tun. Aber der hielt den Großteil seiner Schäfchen ohnehin für verdorben.
Die Schlepperfreunde Holzhausen haben Freude an der Bewahrung historischer Fahrzeuge wie hier das Vorstandsteam auf dem historischen IHC 493 – von links Hannes Waag, Rolf Rosewich, Willi Kammerer, Ralf Wälde, Jessica Burg, Leon Schrade und Michael Rumpf.
18.01.2025
Technikfreunde unter sich
Beim „betreuten Schrauben“ im vereinseigenen Museum haben die Holzhauser Schlepperfreunde erneut viel Spaß. Was die Technikfreunde zusammenhält, wird bei der Hauptversammlung deutlich.
Die Mitglieder des Vorstands des Orchestervereins Collegium Musicium freuen sich über ihre Bestätigung im Amt. Hintere Reihe von links: Jörg Werner, Michael Görisch, Florian Vygen und Jan Münchenberg. Vordere Reihe von links: Dirigent Mark Noetzel, Anne Schmidt-Heinrich, Uta Ganter und Anne Axtmann.
18.01.2025
Oberkirch
Beim Orchesterverein Collegium Musicum bleiben alle Vorstandsmitglieder im Amt. Die Mitglieder honorierten damit ein erfolgreiches Jahr, welches von anspruchsvollen Konzerten geprägt war.
Im Auftrag des Baurechtsamtes des Ortenaukreises wird gerade ein Teil des ehemaligen Kurheims Stahlbad in Bad Peterstal abgerissen. ⇒ 
17.01.2025
Bad Peterstal-Griesbach
Das Baurechtsamt in Offenburg hat im Sinne der allgemeinen Sicherheit zu einem selten benutzten Instrument gegriffen und einen Teil des früheren Kurheims Stahlbad in Peterstal beseitigen lassen.
Die römisch-katholische Kirchengemeinde Acher-Renchtal ist auf einem guten Weg, doch zu deren Einrichtung ab dem 1. Januar 2026 müssen in diesem Jahr noch einige wichtige Entscheidungen getroffen werde. Hier die sehr zuversichtlichen künftigen Leiter der neuen Kirchengemeinde Christof Scherer (Achern) und Ralf Dickerhof (Oberkirch) . ⇒Foto: Roland Spether
17.01.2025
Achern
Die Vorbereitungen auf die neue Kirchengemeinde Acher-Renchtal laufen auf Hochtouren. Der neuen Pfarrei sollen insgesamt 22 hauptamtliche Stellen zugewiesen werden.
Stefan Halder hat für das Benefizkonzert in Oberkirch Werke von George Gershwin ausgewählt.
17.01.2025
Oberkirch
Am 25. Januar gastiert das Polizeiorchester Baden-Württemberg in Oberkirch. Dirigent Stefan Halder verrät im Interview, warum er den Abend einzig und allein dem Komponisten George Gershwin widmet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.