SV Sasbach verzeichnet eine erfolgreiche Saison und ehrt Mitglieder
Beim SV Sasbach ist die Fußballwelt in Ordnung: Im Rahmen der Hauptversammlung verkündete das Vorstandsteam ausschließlich positive Zahlen. Von Jugendspielern bis zu den „alten Herren“ war überwiegend von einen Aufwärtstrend zu berichten. Zum Versammlungsabend begrüßte Vereinschef Kris Oldach neben zahlreich erschienen Gästen auch die Ehrenmitglieder Werner Birk und Richard Straub sowie Bürgermeisterin Dijana Opitz. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt und der Vorstand wurde bestätigt.
Den erfolgreichen Verlauf der aktuellen Saison wolle man auch so zu Ende bringen, aktuell sei man mit einigen Vorhaben auf einem guten Weg. Im kommenden Jahr gebe es Projekte zu bewältigen, es bliebe also nach wie vor viel zu tun.
Erfolgreiche Jugendabteilung
Jugendleiter Marco Feurer verschaffte den Anwesenden einen Überblick über die erfolgreiche Jugendabteilung mit 37 Trainern: Aktuell gebe es 260 Nachwuchskicker, die Zahl sei gestiegen. Trotzdem gebe es zahlenmäßige Verluste ab dem C-Jugend-Alter, sodass der SVS in der vergangenen Saison ab dieser Altersklasse eine Spielgemeinschaft mit Neusatz, Lauf, Obersasbach und Sasbachwalden hatte.
Im Nachwuchsbereich wolle man die beiden Rasenplätze im Sasbacher Waldfeld angrenzenden Hartplatz in einen Kunstrasen umwandeln, um genügend Kapazitäten für Spiel- und Trainingsbetrieb zu haben, so Feurer. Zudem träume man von einem „Soccer Court“, einem Bolzplatz, für den Nachwuchs. Ein Höhepunkt bei der Jugendabteilung war das dreitägige Fußballcamp im August.
Trainerduo bleibt
Manuel Zerr, zuständig für die Seniorenmannschaften, erinnerte an die Spielerwechsel, die es 2023 gegeben habe. Das Trainerteam Manuel Vogt und Giovanni Alesi bleibe bestehen, wie auch das der zweiten Mannschaft, Marvin Rösch und Stefan Ingold. Wenn die Rückrunde erfolgreich verläuft, könnte es für die erste Mannschaft wieder „Bezirksliga“ heißen. Beifall gab es für die Torjäger der vergangenen Saison: Arthur Kissner stand in der „Ersten“ mit 34 Treffern ganz oben in der Torschützenliste, in der zweiten Mannschaft war dies Fabian Treml mit 29 Toren.
Konstantin Jahn, Kassenprüfer zusammen mit Gerhard Ketterer, bescheinigte eine einwandfreie Finanzführung von Holger Schnurr, die Entlastung des Gesamtgremiums erfolgte auf Antrag von Bürgermeisterin Opitz einstimmig. Bei den Neuwahlen wurde das Vorstandsteam um Kris Oldach bestätigt. Neue Beisitzer sind Stefan Ingold und Manuel Madlinger, Michael Kist (Spielausschuss) rückt ebenfalls in das Gremium auf.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Geehrt wurden für zehn Jahre: Philipp Kunner, Jana Decker, Simon Hodapp, Julian Gerber, Dario Kraleski, Justyna Retsch, Thomas Seeberger, Fabian Treml, Luigi Fusaro und Enad Khoulani; für 25 Jahre: Silvia Lorenz und Alexander Keller; für 40 Jahre: Bruno Weh, Markus Hauser, Stefan Lipp und Jürgen Allgeier; für 50 Jahre: Jürgen Zerr und Josef Straub; für 60 Jahre: Rudi Retsch, Gerhard Rosenberger, Wolfgang Bauer, Gebhard Graf, Martin Madlinger und Reinhard Roth; für 70 Jahre: Hans Ketterer und Gerhard Lang. ⇒wl