Trendwende beim TTV Gamshurst im Jugendbereich

Ehrungen beim TTV Gamshurst, von links stellvertretender Vorsitzender Simon Baro, Patrick Lorenz, Natascha Seiler, Viktoria Gil Manrique und Vorsitzender Edmund Lorenz. ©Reinhard Brunner,Achern-Gamshurst@
Beim TTV Gamshurst geht es vor allem im Jugendbereich steil bergauf. Nachdem in den Coronajahren mehr als die Hälfte der Jugendspieler verloren ging, hat nun eine Trendwende eingesetzt. Bereits im vergangenen Jahr konnte ein Zuwachs auf 14 Jugendliche verkündet werden. Nun verkündete stellvertretender Vorsitzender Simon Baro: „Bei uns tut sich was im Jugendbereich, es geht steil aufwärts und wir haben mit 21 Jugendlichen wieder eine Rekordbeteiligung, wie sie vor Corona war“. Bei der Hauptversammlung im Gasthaus „Pflug“, bei der auch Ortsvorsteher Simon Schmitt dabei war, erfuhren die Mitglieder, dass sehr gut gewirtschaftet wurde und sich ein spürbarer Überschuss in der Kasse eingestellt hat.
Künftig ein Großbezirk
Edmund Lorenz informierte zunächst über aktuelle und vor allem fundamentale Entwicklungen im neuen Verband des TTBW. Hier finden nun am 1. Januar 2026 neue Bezirkseinteilungen mit deren Verringerung von 21 auf 12 Bezirke statt. Ein „Großbezirk“ wird dann der Bezirk Rastatt/Ortenau sein (früher Bezirk Rastatt und Bezirk Offenburg).
Weiter ging Edmund Lorenz auf die sportliche Bilanz der Damen und Herrenteams ein. Nach dem Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga war dies leider auch mit dem Weggang und Pausieren von Topspielern verbunden. „Wir haben die Strategie, keine Spieler einzukaufen. Also geben wir keine finanzielle Mittel für Spieler aus, die kommen und auch wieder gehen“. Dies war der Grund, warum der TTV mit eigenen Spielern noch eine Klasse tiefer, in der Kreisliga B, erfolgreich nun mit einer 4er Mannschaft an den Start geht, so das Resümee des Vorsitzenden Edmund Lorenz. Auch der Mitgliederstand kann sich beim TTV Gamshurst sehen lassen, „überall geht es aufwärts“. So hat der Verein 72 (Vorjahr 70) aktive Spieler sowie 18 (Vorjahr 15) passive Mitglieder. Und bei den aktiven Mitgliedern sind nun 21 Jugendliche unter 18 Jahren enthalten, was einer Jugendquote von 30 Prozent entspricht. „So etwas hatten wir nur im Jahre 2019 mit 26 Jugendlichen“, so Lorenz.
Den Tätigkeitsbericht präsentierte Nathalie Schloß. Neben den sportlichen Aktivitäten in der Verbandsrunde hob sie vor allem das zweite, sehr erfolgreiche Mitternachtsturnier für Hobby-Spieler wie auch den Ping-Pong-Hock (Flammenkuchenfest) im Mai hervor, der bestens besucht war. Ganz neu beim TTVG, anstelle der Vereinsmeisterschaften, wurde ein „Spaß-Turnier“ mit Einzel- mit Doppelspielen und zugelosten Spielern durchgeführt. Hier siegte zum Schluss Patrick Lorenz.
Kräftiger Überschuss
Simon Baro gab für den verhinderten Jugendleiter Steffen Baumann Einblicke in den Jugendbereich.
Hier konnte Baro gleich sieben Zugänge im Jahr 2024 vermelden. „Das Training von Ralf Zimpfer und Gerhard Seiler mit Unterstützung von Edmund Lorenz, Lilli Bäuerle, Walter Fritz und Steffen Baumann, am Dienstag und Freitag wird sehr gut angenommen. Bei den Vereinsmeisterschaften 2024 der Jugend holten sich bei den U13 Matvii Zypenko, bei der U15 Olexsandra Zypenko und bei der U19 Luca Hurst die Titel. „Wir hatten ein sehr erfolgreiches Jahr und konnten einen kräftigen Überschuss erwirtschaften“, so Kassiererin Nathalie Schloß. In diesem Jahr sollen neue Trikots und Trainingsanzüge für die Jugend- wie auch Seniorenteams angeschafft werden.
Bei den Wahlen wurde für weitere zwei Jahre der stellvertretende Vorsitzende Simon Baro gewählt. Auch Schriftführerin Anette Meier und Beisitzerin Viktoria Gil Manrique erhielten ihr Votum. Neu gewählt wurden Jugendleiter Johannes Weiß (für Steffen Baumann) sowie Beisitzerin Julia Seiler (für Sarah Strack). Großen Beifall gab es für Viktoria Gil Manrique, Natascha Seiler und Patrick Lorenz. Das „Dreigestirn“ wurde vom Vorsitzenden Edmund Lorenz für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.
Lobende Worte sprach Gamshursts Ortsvorsteher Simon Schmitt aus. „Ihr seid ein sportlich und finanziell gut aufgestellter Verein, der sich hervorragend und mit großer Leidenschaft der Jugend und deren Ausbildung widmet“.