Achern - Gamshurst

Trendwende beim TTV Gamshurst im Jugendbereich

Reinhard Brunner
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. February 2025
Ehrungen beim TTV Gamshurst, von links stellvertretender Vorsitzender Simon Baro, Patrick Lorenz, Natascha Seiler, Viktoria Gil Manrique und Vorsitzender Edmund Lorenz.

Ehrungen beim TTV Gamshurst, von links stellvertretender Vorsitzender Simon Baro, Patrick Lorenz, Natascha Seiler, Viktoria Gil Manrique und Vorsitzender Edmund Lorenz. ©Reinhard Brunner,Achern-Gamshurst@

Beim TTV Gamshurst macht sich das Engagement für die Jugendlichen bemerkbar. Das Herrenteam spielt nach dem Abstieg nun in der Kreisliga B.

Beim TTV Gamshurst geht es vor allem im Jugendbereich steil bergauf. Nachdem in den Coronajahren mehr als die Hälfte der Jugendspieler verloren ging, hat nun eine Trendwende eingesetzt. Bereits im vergangenen Jahr konnte ein Zuwachs auf 14 Jugendliche verkündet werden. Nun verkündete stellvertretender Vorsitzender Simon Baro: „Bei uns tut sich was im Jugendbereich, es geht steil aufwärts und wir haben mit 21 Jugendlichen wieder eine Rekordbeteiligung, wie sie vor Corona war“. Bei der Hauptversammlung im Gasthaus „Pflug“, bei der auch Ortsvorsteher Simon Schmitt dabei war, erfuhren die Mitglieder, dass sehr gut gewirtschaftet wurde und sich ein spürbarer Überschuss in der Kasse eingestellt hat.

Künftig ein Großbezirk

Edmund Lorenz informierte zunächst über aktuelle und vor allem fundamentale Entwicklungen im neuen Verband des TTBW. Hier finden nun am 1. Januar 2026 neue Bezirkseinteilungen mit deren Verringerung von 21 auf 12 Bezirke statt. Ein „Großbezirk“ wird dann der Bezirk Rastatt/Ortenau sein (früher Bezirk Rastatt und Bezirk Offenburg).

Weiter ging Edmund Lorenz auf die sportliche Bilanz der Damen und Herrenteams ein. Nach dem Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga war dies leider auch mit dem Weggang und Pausieren von Topspielern verbunden. „Wir haben die Strategie, keine Spieler einzukaufen. Also geben wir keine finanzielle Mittel für Spieler aus, die kommen und auch wieder gehen“. Dies war der Grund, warum der TTV mit eigenen Spielern noch eine Klasse tiefer, in der Kreisliga B, erfolgreich nun mit einer 4er Mannschaft an den Start geht, so das Resümee des Vorsitzenden Edmund Lorenz. Auch der Mitgliederstand kann sich beim TTV Gamshurst sehen lassen, „überall geht es aufwärts“. So hat der Verein 72 (Vorjahr 70) aktive Spieler sowie 18 (Vorjahr 15) passive Mitglieder. Und bei den aktiven Mitgliedern sind nun 21 Jugendliche unter 18 Jahren enthalten, was einer Jugendquote von 30 Prozent entspricht. „So etwas hatten wir nur im Jahre 2019 mit 26 Jugendlichen“, so Lorenz.

Den Tätigkeitsbericht präsentierte Nathalie Schloß. Neben den sportlichen Aktivitäten in der Verbandsrunde hob sie vor allem das zweite, sehr erfolgreiche Mitternachtsturnier für Hobby-Spieler wie auch den Ping-Pong-Hock (Flammenkuchenfest) im Mai hervor, der bestens besucht war. Ganz neu beim TTVG, anstelle der Vereinsmeisterschaften, wurde ein „Spaß-Turnier“ mit Einzel- mit Doppelspielen und zugelosten Spielern durchgeführt. Hier siegte zum Schluss Patrick Lorenz.

Kräftiger Überschuss

Simon Baro gab für den verhinderten Jugendleiter Steffen Baumann Einblicke in den Jugendbereich.

Hier konnte Baro gleich sieben Zugänge im Jahr 2024 vermelden. „Das Training von Ralf Zimpfer und Gerhard Seiler mit Unterstützung von Edmund Lorenz, Lilli Bäuerle, Walter Fritz und Steffen Baumann, am Dienstag und Freitag wird sehr gut angenommen. Bei den Vereinsmeisterschaften 2024 der Jugend holten sich bei den U13 Matvii Zypenko, bei der U15 Olexsandra Zypenko und bei der U19 Luca Hurst die Titel. „Wir hatten ein sehr erfolgreiches Jahr und konnten einen kräftigen Überschuss erwirtschaften“, so Kassiererin Nathalie Schloß. In diesem Jahr sollen neue Trikots und Trainingsanzüge für die Jugend- wie auch Seniorenteams angeschafft werden.

Bei den Wahlen wurde für weitere zwei Jahre der stellvertretende Vorsitzende Simon Baro gewählt. Auch Schriftführerin Anette Meier und Beisitzerin Viktoria Gil Manrique erhielten ihr Votum. Neu gewählt wurden Jugendleiter Johannes Weiß (für Steffen Baumann) sowie Beisitzerin Julia Seiler (für Sarah Strack). Großen Beifall gab es für Viktoria Gil Manrique, Natascha Seiler und Patrick Lorenz. Das „Dreigestirn“ wurde vom Vorsitzenden Edmund Lorenz für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Lobende Worte sprach Gamshursts Ortsvorsteher Simon Schmitt aus. „Ihr seid ein sportlich und finanziell gut aufgestellter Verein, der sich hervorragend und mit großer Leidenschaft der Jugend und deren Ausbildung widmet“.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Am ehemaligen Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Berlin frischte das Acherner Ehepaar Sasse seine Erinnerungen an die Jugend im geteilten Deutschland auf. 
vor 3 Stunden
Achern
Ein deutsch-deutsches Ehepaar aus Achern erzählt im SWR-Fernsehen seine Liebesgeschichte über die damaligen Grenzen hinweg. Joachim Sasse durfte 1980 ausreisen.
Um den Vorwurf einer Vergewaltigung im Acherner Stadtgarten geht es vor dem Schöffengericht in Baden-Baden.
vor 3 Stunden
Achern
Weitere Aussagen vor dem Schöffengericht Baden-Baden gibt es zu dem Vorfall im Acherner Stadtgarten. Auch ein Polizeibeamter wird gehört.
Traditionelle Kulinarik aus dem muslimischen Kulturkreis stand beim Fastenbrechen auf dem Speiseplan.
vor 6 Stunden
Oberkirch
Mehr übereinander erfahren und Gemeinsamkeiten entdecken: Das war das Ziel des Austauschs zwischen Muslimen und Christen beim gemeinsamen Fastenbrechen in der Oberkircher Moschee.
Die Graffiti in der Wolkengasse verschandeln nicht nur diesen Hauseingang, sondern sind auch beleidigend.
vor 9 Stunden
Offenburg
In der vergangenen Woche waren Unbekannte in der Wolkengasse am Werk und haben die Wände mit Schmierereien besudelt. Rassistische Sprüche müssen bis zu 30-mal im Jahr entfernt werden.
Bürgermeister Reinhard Schmälzle dankte seinen Stellvertretern, seiner Frau Carmen sowie Mitarbeitern in Verwaltung und Bauhof für ihre engagiertes Wirken (von links): Juliane Schnurr, Jürgen Schnurr, Melanie Fischer, Hans-Peter Fischer, Carmen Schmälzle, Reinhard Schmälzle, Luisa Brandstetter, Sebastian Decker und Ramona Bleisteiner.
vor 11 Stunden
Seebach
Ausnahmsweise erst Ende März veranstaltet die Gemeinde Seebach ihre Jahresbeginnfeier. Der Bürgermeister dankt dabei seinen Mitstreitern und fasst das abgelaufene Jahr zusammen.
Eine Teilaufhebung des Sperrvermerks gibt es für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Gamshurst. ⇒Archivfoto: Michael Karle
vor 11 Stunden
Achern
Die Stadt Achern schiebt viele Projekte vor sich her. Diskussion um Doppelhaushakt kommt wieder auf.
Dringend sanierungsbedürftig ist die Lindenallee.
vor 11 Stunden
Andere Projekte verschobene
Weil die Sanierung der Lindenallee deutlich teurer wird, verschiebt Renchen andere Maßnahmen. Damit soll ein Nachtragshaushalt vermieden werden.
In seinen Studien hat Wolfgang Winter die Ziffern-Symbolik in Grimmelshausens Werken ergründet.
vor 11 Stunden
Oberkirch
Grimmelshausen verwendete in seinen Werken erstaunlich oft die Ziffern 17 und 153. Das hat einen Hintergrund, wie Wolfgang Winter herausgefunden hat.
Der Geehrte mit seinen Gratulanten: von links Daniel Rau, Elisabeth Steger, Bertold Streif und Karl Bühler.
vor 11 Stunden
Oberkirch - Bottenau
Viele Ehrungen prägten die Mitgliederversammlung des Musikvereins Bottenau. Bertold Streif konnte auf 50 Jahre aktives Musizieren zurückblicken.
Die Vorsitzenden Daniel Huber (Ansetze, links) und Daniel Huber (Wernest, rechts) zusammen mit dem neuen Ehrenvorsitzenden Herbert Huber und seiner Frau Beate.
vor 11 Stunden
Oppenau - Maisach
24 Jahre hat er den Harmonika-Verein Maisach geprägt: Herbert Huber wurde im Rahmen des Jahreskonzerts zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Vorstand wählte einen kreativen Weg der Wertschätzung.
Die Geehrten der Bezirksgruppe Renchtal samt Gratulanten: von links Bezirksvorsitzender Ralf Schmitt, August Huber, Markus Vogel, Rupert Schweiß, Ulrike Haß, Annette Vallendor, Sofia Vogt, Rudolf Müller, Maria Wiegert, Gustav Treier, Diana Kusterer, Theo Biehlmann und OCV-Präsident Andreas König.
vor 11 Stunden
Oppenau
In Oppenau wurden verdiente Mitglieder verschiedener Renchtäler Chöre geehrt. Chorverbands-Präsident Andreas König präsentierte bei dieser Gelegenheit ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Gewinnung von männlichen Nachwuchs-Sängern.
Mit Schwung geht der Musikverein Gamshurst der Feier seines 100. Geburtstags entgegen.
vor 11 Stunden
Achern - Gamshurst
Hohes Engagement zeichnet den Musikverein Gamshurst aus. Das soll auch gelten im Blick auf den 100. Geburtstag, der unter anderem mit einer dreitägigen Veranstaltung am Sportplatz Ende Juli gefeiert wird.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 13 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.