Übersicht über die Weihnachtsmärkte im Raum Achern

Das Acherner Weihnachtsdorf wird zurück auf den Rathausplatz ziehen und dort 20 Tage geöffnet bleiben. ©Roland Spether
Der Duft von Weihnachten liegt wieder in der Luft. Es geht mit Riesenschritten auf den ersten Advent am 3. Dezember zu und damit auf die Eröffnung vieler Weihnachtsmärkte im Raum Achern.
Der Weihnachtsmarkt von „Achern aktiv“ findet zum 39. Mal statt. Auf dem Rathausplatz öffnet er am Freitag 1. Dezember um 16 Uhr. Bis Mittwoch, 20. Dezember, lädt er zum Verweilen ein. Der Anschnitt eines gebackenen Adventskranzes ist am 2. Dezember um 10 Uhr auf dem Marktplatz hinter dem Rathaus.
Die Holzhäuschen werden nur auf dem Rathausplatz aufgestellt, weil hinterm Rathaus der Wochenmarkt angesiedelt wird. Daher können an den Wochenenden die zusätzlichen Stände von Klassen und Vereinen aus Platzgründen nicht mehr aufgestellt werden. Zur Sicherheit müssen Rettungswege frei bleiben.
Nikolausstiefel-Aktion
Von Mittwoch, 6. Dezember, bis Dienstag, 12. Dezember, gibt es wieder die Nikolausstiefel-Mitmachaktion in Acherner Schaufenstern. Die Kinder können ihre Stiefel vom 21. bis 29. November an folgenden Stellen abgeben: Kaufhaus Peters, Schuh-Butz, Möbel Seifert, Einzigartig & Perfekt und Geschäftsstelle von „Achern aktiv“. Die Stiefel werden ab dem Nikolaustag eine Woche lang in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte ausgestellt. Wer seinen Stiefel findet, bekommt ihn befüllt zurück und nimmt an einer Verlosung von Gutscheinkarten teil.
Am 2. Dezember kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht die Kinder besuchen. Ab 11 Uhr besuchen sie die Geschäfte und um 16.30 Uhr stehen beide auf der Bühne des Weihnachtsmarkts. Er ist montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Seebacher Adventsmarkt findet am Sonntag, 26. November, von 14 bis 18.30 Uhr statt.
Mit 25 Holzhäuschen ist der Weihnachtsmarkt in Renchen rund ums Rathaus einer der größeren Märkte in der Region, der am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 22 Uhr und tags drauf von 12 bis 19 Uhr stattfindet. Auf der Bühne im Bärenhof gibt es ein weihnachtliches Programm, der Nikolaus verteilt jeweils ab 15 Uhr Dambedei und das Engelspostamt nimmt Wunschzettel entgegen.
Der Adventsmarkt in Lauf zwischen Rathaus und Kirche ist am Freitag, 1. Dezember, von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. „Klein, fein, romantisch, voller Lichterglanz und Düfte soll er Groß und Klein locken“, wünschen sich die Veranstalter. Heißer Kuss und Glühwein, Adventstee und Met, Schokospieße und Zimtwaffeln sorgen für Stimmung.
Der glutenfreie Weihnachtsmarkt im Kurpark in Sasbachwalden findet an zwei Wochenenden vom 1. bis 3. sowie am 9. und 10. Dezember statt. Mehr Aussteller, mehr Auswahl, mehr Essensstände und mehr Vergnügen erwarten die Besucher. Öffnungszeiten sind am 1. Dezember 14 bis 21 Uhr, am 2. Dezember 10 bis 21 Uhr und am 3. Dezember 10 bis 18 Uhr. Am 9. Dezember von 11 bis 21 Uhr und am 10. Dezember von 10 bis 18 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt in Freistett ist am 1. Dezember auf dem Rathausplatz und beginnt um 11 Uhr. Kindergärten, Schulen und Vereine werden ein weihnachtliches Programm präsentieren. Um 14.50 Uhr verteilt der Nikolaus Geschenke. Von 18.30 bis 19.30 Uhr gibt die Bläserjugend Freistett in der Kirche ein Weihnachtskonzert.
Auf adventliche Idylle dürfen sich die Besucher freuen, wenn am Wochenende 16. und 17. Dezember der elfte Ottenhöfener Weihnachtsmarkt im Kurpark. am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Neben vielen Weihnachtsartikeln und handgefertigten Geschenkideen werden heimische Edelbrände und Liköre angeboten. Für die Kinder gibt es die spannende „Willi Wandermaus“ Weihnachts-Rallye. Diesmal ist ein Engel im Mühlendorf verloren gegangen. Unter den abgegebenen Rätselbögen werden kleine Preise für die Kinder verlost. Der Nikolaus kommt am Sonntagnachmittag und öffnet für die Kinder seinen Gabensack.