Unglaubliche Spendensumme für krebskranke Kinder

Präsentierten gemeinsam den Erfolg des Spendenmarathons an den Beruflichen Schulen Achern: Christina und Boris Obergföll, Elfriede Hodapp, Johannes Vetter und Schulleiter Ralf Schneider. ©Michaela Gabriel
500 Tage lang hatten sich die Beruflichen Schulen Achern einem Ziel verschrieben: möglichst viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Zur Bilanz man Donnerstag kamen die Speerwerfer Christina Obergföll und Johannes Vetter zum dritten Mal an die Schule. Sie motivierten Schulleiter Ralf Schneider, alle Lehrer, Schüler und viele Menschen im Umfeld so gut, dass insgesamt 43.210 Euro zusammenkamen.
Riesige Freude
„Das war von Anfang bis Ende unglaublich“, sagte Christian Obergföll vor den versammelten Schülern und Spendern. Die Spendensumme sei unglaublich und großartig. Sie freue sich riesig, diese Summe für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg annehmen zu dürfen, dessen Botschafterin sie ist. Schon im Dezember 2021 zum Auftakt des Projektes sei sie zusammen mit Johannes Vetter an der Schule gewesen. Beim Spendenlauf im Juli im Hornisgrindestadion habe es einen Speerwurf-Wettbewerb gegeben, bei dem auch sie nochmal zum Speer gegriffen habe.
Das sei wahrscheinlich ihr letzter Speerwurf gewesen, denn sie habe sich dabei einen blutigen Zehnagel geholt und ihn danach verloren, erzählte die Speerwurf-Weltmeisterin von 2013 den Schülern. „Aber das war es mir wert“, meinte sie. Beim Speerwurf-Event und Spendenlauf sei der größte Teil des Geldes zusammengekommen. Jeder Euro davon komme direkt Kindern zugute, die in Freiburg wegen einer Krebserkrankung behandelt werden müssen. Im Juni werde das neue Elternhaus des Fördervereins eröffnet, das für rund 14 Millionen Euro komplett aus Spenden finanziert worden sei. Der Förderverein stehe betroffenen Familien finanziell zur Seite und steuere Gelder für die Forschung bei. Für sie sei es eine Herzensangelegenheit, für diesen Verein tätig zu sein.
Das war auch bei Schulleiter Ralf Schneider und seinem Team so. Er berichtete, dass Privatpersonen zum Teil vierstellige Beträge dazu gegeben haben, darunter Jascha Richter, Joachim Vogel und Achim Kircher. Der Kiwanis-Club Achern-Ortenau unterstützte den Spendenlauf finanziell und stiftete den Eberhard-Perk-Preis 2022 für diesen Zweck, der normalerweise einem einzelnen Schüler zugute kommt. Darüber hinaus beteiligten sich mehrere Firmen an der Großspende der Beruflichen Schulen: die BW-Bank, die Fischer Group, die Firma Koehler und die Reha-Klinik Höhenblick in Baden-Baden. Beim Spendenlauf unterstützte der Leichtathletik- und Breitensportverein (LBV) Achern die Schule. Zur Abschlussveranstaltung kam auch Elfriede Hodapp, die sich als Läuferin beteiligt hatte.
Der Speerwurf-Weltmeister von 2017, Johannes Vetter, scherzte, er werde vielleicht noch eine Ausbildung an den Beruflichen Schulen Achern machen. Als Pate der Großspendenaktion sei er gern an die Schule gekommen. Beim Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg gehe es um Kinder und Jugendliche, die um ihr Leben kämpfen müssten.
Er selbst gehe nun ins Trainingslager in die Türkei und die Wettkampfsaison beginne Ende Mai, verriet er und lud zum Speerwurf-Meeting im August in Offenburg ein, wo der Dresdner seit 2014 trainiert.