Schilder sollen her

Urloffener Ortschaftsrat tagt zur Verkehrssicherheit

Von Steffi Rohn
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. February 2025
Tempo 30 oder doch nicht? Eine verwirrende Beschilderung an der Zufahrtsstraße zu den Naturstrolchen, der Außengruppe des Schauenburg-Kindergartens, kam am Mittwochabend im Urloffener Ortschaftsrat zur Sprache.

Tempo 30 oder doch nicht? Eine verwirrende Beschilderung an der Zufahrtsstraße zu den Naturstrolchen, der Außengruppe des Schauenburg-Kindergartens, kam am Mittwochabend im Urloffener Ortschaftsrat zur Sprache. ©Picasa

Um die Zufahrten zum Feuerwehrhaus und zur Kita-Außengruppe Naturstrolche sicherer zu machen, sollen entsprechend Schilder aufgestellt werden. Das entscheidet der Urloffener Rat.

Mit einem Anliegen der Feuerwehr befasste sich der Urloffener Ortschaftsrat in der ersten Sitzung des Jahres am Mittwoch. Um die Verkehrssicherheit im Bereich des Feuerwehrhauses zu erhöhen, schlugen die Floriansjünger vor, an den Grundstückszufahrten von der Winkel- und Gewerbestraße Verkehrsschilder für ein Durchfahrts- und Durchgangsverbot anzubringen.

Der Grund: Fußgänger und Autofahrer nutzten vermehrt das unberechtigte Queren des Grundstücks als Abkürzung zum direkt angrenzenden Mehrgenerationenplatz. So sei es schon mehrere Male zu gefährlichem Begegnungsverkehr zwischen Fußgängern und den anfahrenden Einsatzkräften gekommen. Elke Schneider-Oser fragte, ob die Idee, das Gebäude einzuzäunen, nicht mehr aktuell sei. Dies sei zu teuer, denn dazu bräuchte man automatisch öffnende große Tore zum Einfahren beim Einsatz, so der Vorsitzende. Die Verbotsschilder sollen auch der Haftungssicherheit dienen. Einstimmig stimmte der Rat für die Verbotsschilder an der Winkel- und Gewerbestraße.

Vorab Schuld angebracht

Ebenfalls um die Verkehrssicherheit ging es beim zweiten Tagesordnungspunkt. Eltern der Naturstrolche – der Außengruppe des Schauenburg-Kindergartens – fordern Maßnahmen in der Zufahrtsstraße zum Naturkindergarten. Aufgrund der Dringlichkeit wurde in diesem Bereich (Gewerbestraße/landwirtschaftliche Nebenstraße) bereits vorab ein Hinweisschild „Vorsicht Kinder“ angebracht. Dies soll unter anderem den aktuell starken Baustellenverkehr noch mal darauf hinweisen, dass dort eine Kindergartengruppe ist.

Durch die Sperrung der Kreuzung Mattenstraße/Gewerbestraße sowie der Großbaustelle Kläranlage wird zudem der gesamte Verkehr über die Straße an der Kindergartengruppe umgeleitet. Selbst ohne den Umleitungsverkehr von LKW und größeren Baumaschinen sei hier ein Handeln notwendig, erklärte Peter Leible, der als Ortsvorsteher-Stellvertreter die erste Sitzung des Jahres leitete.

Zudem wünsche man sich, dass auch nach der aufgrund der Umleitung installierten Tempo-30-Zone weiterhin für den Bereich Tempo 30 gelte. Einig war sich der Rat, dass das Hinweisschild fest installiert werden solle. Auch die Verlängerung der Geschwindigkeitsbegrenzung fand Anklang. Zusätzliche Piktogramme auf der Straße schlug Elke Schneider-Oser vor. Ebenso könne man im Kindergarten kreativ sein und weitere originelle Reize mit den Kindern schaffen, meinte sie.

Bernd Bürkel schlug vor, das 30er-Schild beidseitig zu platzieren. Einig war man sich, der Straßenverkehrsbehörde folgende Beschlüsse mitzuteilen: Das Schild „Spielende Kinder“ soll fest installiert werden und Tempo 30 soll etwa bis 150 Meter nach der Naturgruppe in Richtung Westen ausgedehnt werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Vor dem Landgericht in Baden-Baden musste sich ein 36-Jähriger verantworten.
vor 8 Minuten
Achern
Beim Berufungsverfahren vor dem Landgericht Baden-Baden wird die Freiheitsstrafe auf Bewährung ausgesetzt. Täter bedauert sein Verhalten.
Als Bauernhof getarnte Geschützbunker lagen an der Straße von der alten B28 zur heutigen Mülldeponie  Meisenbühl. Diese wurden aber gesprengt.
vor 2 Stunden
Bunker-Plan liegt nicht vor
Durch die geänderte weltpolitische Lage rückt der Zivilschutz wieder stärker in den Blickpunkt. Im Renchtal ist die Zahl der geeigneten Anlagen gering, ein intakter Bunker wurde geschlossen.
Freude über die neuen Bereitschaftsmitglieder beim DRK-Ortsverein Oppenau: von links Gerhard Braun (Bereitschaftsleitung Ortsverein Oppenau), Daniel Doll, Lisa Armbruster, Christiane Mayer, Philipp Harter, Florian Hebding und Peter Richmann (beide Bereitschaftsleitung im Kreisverband). 
vor 3 Stunden
Oppenau
Mit Projekten wie „Helfer vor Ort“ und „Defibrillatoren für Oppenau“ leisten die Mitglieder der Oppenauer Rotkreuzler einen Dienst an der Gesellschaft. Dafür gab es viel Lob von allen Seiten.
Auf dem Kirchplatz präsentiert sich am verkaufsoffenen Sonntag wieder der Altstadt-Antikmarkt. Dort gibt es Allerlei aus der Vergangenheit zu entdecken.
vor 6 Stunden
Verkaufsoffener Sonntag
Die Oberkircher Innenstadt präsentiert sich am kommenden Sonntag im Frühjahrsgewand. Einzelhändler haben geöffnet, ein buntes Programm für Jung und Alt ist vorbereitet. Auf dem Antikmarkt kann gestöbert werden.
Der Frontmann der legendären Spider-Murphy-Gang hat viel zu erzählen. 
vor 9 Stunden
Achern
Günther Sigl, Frontmann der bayerischen Spider Murphy Gang, hat auch eine badische Vergangenheit. Nun kommt er mit seiner eigenen Band zu einem Konzert nach Kappelrodeck.
Die Turnerinnen und Gymnastinnen des TV Oberachern wurden für ihre Erfolge 2024 geehrt vom Vorsitzenden Jani Gabriel und seiner Stellvertreterin Natalie Blanck (rechts).
vor 15 Stunden
Achern - Oberachern
Mit 1200 Mitgliedern und einem 950.000-Euro Vereinsheim im Bau ist der TV Oberachern dick im Geschäft. Der Zusammenhalt ist groß, der Wille, die gesteckten Ziele zu erreichen, ebenso.
Vorstandsmitglieder und die erfolgreichen Aktiven sowie Fredi Fies für die Vereinsgemeinschaft und Ortsvorsteher Christian Sämann (Fünfter und Siebter von links) blickten beim Reitverein Nußbach auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück.
vor 17 Stunden
Viele Erfolge erritten
Einige große Veranstaltungen hatten die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Nußbach zum 75-jährigen Bestehen zu bewältigen. Daneben gab es auch mehrere Sporterfolge zu feiern.
Bei der Alarmübung an der Grundschule in Lautenbach galt es, zwölf Einsatzfahrzeuge zu positionieren und die Einsatzkräfte zielgerichtet einzusetzen.
vor 17 Stunden
Alarmübung
Die Freiwillige Feuerwehr Lautenbach organisierte eine Übung mit weiteren Institutionen. Dabei zeigte sich, wie anspruchsvoll die Zusammenarbeit in dynamischen Situationen sein kann.
Weibchen der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) auf der Wasseroberfläche beim Schlüpfen aus der Puppenhülle. In Rheinau sollen sie nun verstärkt bekämpft werden.
vor 17 Stunden
Rheinau
Der Gemeinderat gewährt Mittel zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke. Unter bestimmten Bedingungen kann sie mehr als 20 Viren übertragen.
Bei der Operation Nordwind im Januar 1945 sollte die Wehrmacht noch einmal ins Elsass einrücken, doch die „Großoffensive“ scheiterte und es gab viele Tote – hier die Gedenkstätte auf dem Gamshurster Friedhof. Im Vordergrund die Gedenkstätte für die Gamshurster Opfer der beiden Weltkriege, dahinter die „Allee der Soldatengräber“ mit 119 Gräbern teils junger Soldaten der „Operation Nordwind“.
vor 17 Stunden
Achern - Gamshurst
Die wahnwitzige "Operation Nordwind" Anfang Januar 1945 kostete viele junge Männer das Leben. 119 gefallene Soldaten haben auf dem Gamshurster Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden.
Das Team der Kleiderkammer in Oppenau nimmt Kleidung an, sortiert sie und verkauft sie für einen symbolischen Preis an Menschen mit niedrigem Einkommen: von links Reinhard Müller, Dorothea Reitz, Heilka Müller, Michael Scherer und Karin Kilian. Nicht mit auf dem Bild sind Marita Huber, Bettina Huber und Konny Brohl.
23.03.2025
Neue Altkleider-EU-Richtlinie löst Irritationen aus
Eine neue EU-Richtlinie besagt, dass Altkleider getrennt von anderem Abfall gesammelt werden müssen, um sie wiederverwenden zu können. Löchrige Socken gehören aber weiter in den Restmüll.
Die Bedeutung von Bildung auf der Basis eines christlichen Wertefundaments in der Heimschule Lender zog sich wie ein roter Faden durch die Reden der Ehrengäste (von links): Stiftungsdirektor Patrick Krug, Schulleiter Marco Cataldo, Generalvikar Christoph Neubrand und Jesuiten-Pater Klaus Mertes.
23.03.2025
Sasbach
Die Heimschule Lender gibt es seit eineinhalb Jahrhunderten. Die Bedeutung dieser christlich-pädagogisch geprägten Bildungseinrichtung verdeutlichen Redner beim Festakt am Freitagabend.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Härtetest auf der Straße: Fabian Huber (links) und Vincent Augustin (rechts) mit Timon Loderer, der mit den hauseigenen Rädern im "MYVELO Pro Cycling"-Team fährt.
    04.03.2025
    MYVELO entwickelt Fahrräder mit Fokus auf hohe Qualität.
    Die beiden Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben ihre Leidenschaft fürs Fahrrad zum Beruf gemacht. In ihrem Oberkircher Unternehmen MYVELO entwickeln sie Modelle, die mit Qualität und Sicherheit punkten.