Renchen

Verein Wirbelwind aus Renchen hilft Jugendlichen in Ghana

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. December 2024
Lamioko Keren (vorne links) wurde infolge ihrer Krebsdiagnose nun ein Bein amputiert. Der Verein übernahm alle Kosten.

Lamioko Keren (vorne links) wurde infolge ihrer Krebsdiagnose nun ein Bein amputiert. Der Verein übernahm alle Kosten. ©Wirbelwind Renchen (Archivfoto)

Der Renchener Hilfsverein Wirbelwind informiert in seinem aktuellen Newsletter über sein Tun in Ghana. Ein Toilettenhäuschen wurde gebaut und für das kommende Jahr stehen Sanierungen an. Zudem finanziert er Jugendlichen ihre Ausbildungen.

Seit der ersten kleinen Spendenaktion von „Wirbelwind“ 2003, damals noch nur ein Kinderchor und noch kein Hilfsprojekt für Ghana von Corinna Höfinghoff, sind mehr als elf Jahre vergangen – und viel passiert. Zahlreiche Projekte wurden umgesetzt. Die Vorsitzende des Hilfsvereins Höfinghof informiert im aktuellen Newsletter über die jüngsten Tätigkeiten und Aktionen, die in Ghana umgesetzt wurden.

Dem krebskranken Mädchen Lamioko Keren, welches der Verein auf seiner Reise besuchte, musste Ende Mai nach vielen Untersuchungen und Beratungen mit Fachärzten ein Bein amputiert werden. Die kompletten Kosten für den Eingriff, inklusive Prothese zum Muskelaufbautraining und Nachuntersuchungen, wurden übernommen. „Nun hoffen wir, dass sie tumorfrei bleibt und endlich wieder zur Schule gehen kann“, heißt es.

Neues Toilettenhaus

Ab März wurde der Bau des langersehnten Toilettenhäuschens für den Kindergarten und die Grundschule in Adaklu vorbereitet. Die Klärtanks aus Luxemburg kamen Anfang Juni in Tema am Hafen an, jedoch war der zeitliche und finanzielle Aufwand am Zoll sehr hoch. Nachdem beim Einbau kleine Korrekturen vorgenommen wurden, steht das Haus nun.

Ein Mitglied des Wirbelwind-Vereins, Florian Obrecht, lebt seit einigen Jahren in Ghana und kümmerte sich um die Sanierung der Toiletten und Duschen im Kinderheim in Bawjiase, welche von den Volontären des Vereins genutzt werden. Zudem reparierte er Türen und Schlösser im Wirbelwindhaus. Jetzt muss das Dach des Hauses dringend saniert werden, das nach mehr als 20 Jahren nicht mehr dicht ist. Immer wieder wurde es notdürftig geflickt und abgedichtet, doch nun soll es komplett ersetzt werden. Der Verein hat sich Angebote eingeholt und gibt die Sanierung mit rund 7000 Euro in Auftrag, bevor die Regenzeit beginnt.

Geholfener eröffnet Apotheke

Bei der jüngsten Reise nach Ghana hat der Wirbelwind-Verein in der Dorfgemeinschaft Adaklu drei Jugendliche ausgewählt. Ihnen wurde die Chance gegeben, eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Alle drei haben im Oktober damit begonnen.

Auch Joseph Aikins wurde etwas ermöglicht. Dem Jugendlichen aus dem Heim finanzierte der Verein vor einigen Jahren sein Studium. Nun eröffnete er seine eigene Apotheke in Bawjiase Village. Er zeigte „Wirbelwind“ seinen Geschäftsplan, kümmerte sich um die Zulassung und den Mietvertrag und renovierte den Raum nach seinen Vorstellungen. Bereits die ersten beiden Wochen verliefen vielversprechend. Aikins möchte das in ihn investierte Geld Monat für Monat dem Verein zurückbezahlen.

Spenden möglich

Die nächste Reise nach Ghana ist für März 2025 geplant, die Reisegruppe steht bereits fest. Aktuell werden Weihnachtsplätzchen für Ghana bei Höfinghoff Fussboden und bei „Einfach schön“ in Renchen verkauft.

INFO: Der Verein hat ein Spendenkonto bei der Volksbank in der Ortenau für alle, die ihn finanziell unterstützen möchten: Wirbelwind Ghana e.V., IBAN: DE27 6649 0000 2852 1845 77. Mehr zum Projekt gibt es auf der Internetseite des Vereins:

www.wirbelwind-renchen.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Pfarrerin Agnes Gahbler von der evangelischen Kirchengemeinde Appenweier freut sich über die neue Kirchenglocke, die am 9. Februar offiziell eingeweiht werden soll.⇒Foto: Steffi Rohn
vor 5 Stunden
Evangelische Kirche
Die evangelische Kirchengemeinde bekommt eine neue Glocke – weil die alte einen historischen Bezug zum Nationalsozialismus hat. Statt Hitler-Ruhm gibt's jetzt eine Friedensbotschaft.
Mitgliederehrung der TuS-Fußballer: (v. l.) Timo Braun, Stefan Huber, Markus Bruder, Gunther Hoferer, Josef Roth, Ludwig Braun Ludwig Hoferer, Cesare Ruggeri, Joachim Frey, Gesamtvorstand Hans Kimmig, Vorstand Abteilung Fußball Frank Spinner.
vor 8 Stunden
TuS Oppenau
Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 konnte die Fußballabteilung des TuS Oppenau bei der Jahresabschlussfeier in der Günter-Bimmerle-Halle zurückblicken, das einige sportliche Höhepunkte bot.
Beim Neujahrsempfang stellte OB Gregor Bühler das neue Stadtlogo vor.
vor 11 Stunden
Achern / Oberkirch
Das neue Logo zum Slogan "Oberkirch - Wo Gutes entsteht" hat viral durchaus für Reaktionen gesorgt. Das hat auch die Grundsteuerreform, allerdings ganz klassisch im Acherner Gemeinderat. Und in Nesselried wurde festgestellt: Auf die Größe kommt's nicht immer an.
Ein Leser beschäftigt sich mit der Grundsteuer-Diskussion in Achern.
vor 13 Stunden
Achern
Um die Grundsteuerreform geht es im Leserbrief von Josef Minck aus Renchen
Ortsvorsteher Helmut Huber bei der Inbetriebnahme des Treppenliftes beim barrierefreien Zugang zur Ortsverwaltung. 
vor 13 Stunden
Achern - Großweier
Ortsvorsteher Helmut Huber stellt den neuen Treppenlift vor. Der Zugang ist im Hintereingang.
Alte Ansichtskarte von Honau mit Kirche.
vor 13 Stunden
Honauer Kirchen-Geschichte(n)
Geht es nach Pfarrer Wahnsiedel, waren die Honauer 1837 weder ein Fall für den Himmel, noch für die Hölle. Einerseits gab's "Zügellosigkeit und Nachtschwärmerei", dafür immerhin keinen Aberglaube.
vor 13 Stunden
Pankraz-Kolumne
Seine Oma hat oft was "verschlampert" – und Antonius, der Schutzheilige der Vergesslichen, durfte sich oft über eine Spende freuen. Die Kindheitserinnerungen des Pankraz sind zum Brüllen.
Die Verantwortlichen und Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Stadelhofen: von links stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber, Georg Hund, Martin Formanek, Daniel Wiegert, Simon Schindler, Michael Müller, Abteilungskommandant Patrick Ernst, Konrad Schindler, stellvertretender Abteilungskommandant Markus Plail und Thomas Müller. Rechts daneben Stadelhofens stellvertretende Ortsvorsteherin Katja Hund. 
vor 13 Stunden
Oberkirch - Stadelhofen
2024 hat vor allem ein Industrieunternehmen die Stadelhofener Feuerwehr auf Trab gehalten. Aber auch sonst war die Wehr äußerst aktiv. Georg Hund hat das Ehrenzeichen in Gold erhalten.
In Oberkirch gibt es an einem weiteren Standort konkrete Windpark-Pläne.
vor 20 Stunden
Gemeinderat entscheidet über Pachtvertrag
An der Schwend will die Koehler Renewable Energy einen Windpark errichten. Am Montag entscheidet der Oberkircher Gemeinderat über den Pachtvertrag fürs Gelände.
Unterhalb der B500 stürzte einst der englische Aufklärer ab. Hier richtete die Gemeinde Sasbach 2006 auf Initiative des Vereins für Heimatgeschichte einen Erinnerungsplatz ein. Bei der Tafel steht der damalige Initiator Erwin Fischer.
vor 23 Stunden
Beerdigung am 6. Mai 1940 in Achern
Als drei englische Bomber-Piloten 1940 mit militärischen Ehren in Achern begraben wurden, griff das NS-Regime tief in die Propagandakiste. Heute ist die Absturzstelle eine Gedenkstätte.
Diese Gesichter prägen Huber-Bau seit Jahrzehnten (von links): Geschäftsführer Alois Huber mit den Jubilaren Frank Steimle, Kai Wieber, Matthias Bruder, Marco Gaiser, Franz Zink, Roland Wigant, Herbert Schindler, Viktor Kern und Geschäftsführerin Anneliese Huber.
24.01.2025
Ottenhöfer Firma Huber-Bau zeichnet Betriebsjubilare aus
Es ist Jahrzehnte her, dass sie ihre Ausbildung begonnen haben – seither prägen sie das Unternehmen: Die Firma Huber-Bau in Ottenhöfen konnte gleich mehrere Betriebsjubilare auszeichnen.
Richtungswechsel bei der Radwegplanung: Die ehemals vom Ortschaftsrat favorisierte „Nordvariante“, vorbei an der Firma Hodapp und entlang der „Großweierer Straße“, wurde fallen gelassen.
24.01.2025
Warum der Ortschaftsrat die "Nordvariante" verworfen hat
Überraschung im Ortschaftsrat: Die "Nordvariante" des Radweges von Großweier nach Sasbachried wird verworfen. Ändern will das Gremium auch den Gedenktafel-Platz für gefallene Soldaten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.