Waldfeldstraße ist in Sasbach 14 Tage lang gesperrt

Umleitung in der Umleitung: Der Verkehr, der wegen der Baustelle in der Bühler Straße in Sasbach über die Waldfeldstraße in die Berliner Straße nach Achern will, wird seit Dienstag nun noch einmal umgeleitet. Denn die Baustelle beim Waldfeldkindergarten hat sich auf die Straße ausgebreitet. ©Roland Spether
Die Waldfeldstraße in Sasbach kann in den nächsten 14 Tagen nicht durchgängig befahren werden.
Wegen der Bauarbeiten für den Anbau am dortigen Kindergarten und für die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Nahwärme muss der Bereich davor für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Darüber informierte Kerstin Burkart von der Verwaltung den Gemeinderat am Montagabend. Die Umleitung über Eichwald-, Allmendstraße und Waldgraben ist ausgeschildert.
Einstimmig votierten die Räte dafür, ein Darlehen von einer Million Euro aufzunehmen. Das Geld ist für die Erschließung des Neubaugebiets Kirchwegfeld in Sasbach erforderlich, erklärte Kämmerer Joachim Falk. Das Darlehen habe eine Laufzeit von 20 Jahren zu einem sehr günstigen Zinssatz von 0,18 Prozent. Im Haushaltsplan 2019 ist eine Gesamtdarlehensaufnahme von 1,7 Millionen Euro ausgewiesen, was nun auch vollzogen sei.
Einstimmig genehmigten die Gemeinderäte, dass ein Bürocontainer, 6 x 2,85 Meter groß, auf dem Bauhofgelände aufgestellt werden darf. Er sei für den neuen Leiter des Bauhofs bestimmt, der sein Büro vor Ort haben soll. Der Container werde dort platziert, wo bisher schon etwas stand, was die Sache einfacher mache, sagte Kerstin Burkart.
Gleiches für alle
In der Bürgerfragerunde regte Daniel Bühler vom Inlinehockey-Club Blue Arrows an, dass die Gemeinde Sportförderrichtlinien für Sasbach und Obersasbach aufstellt mit dem Ziel, gleiche Rahmenbedingungen für alle Vereine zu schaffen. Junge Vereine wie der Karate-Club hätten dann Sicherheit.
Grundsätzlich begrüßte Bürgermeister Gregor Bühler diesen Vorschlag wie auch Ambros Bühler. »Wir sollten diesen Vorschlag auf die Merkposten-Liste nehmen«, sagte der Bürgermeister. Aktuell sah er für Gemeinderat und Verwaltung allerdings andere Schwerpunkte in der kommunalen Arbeit.
Von Daniel Bühler wurde auch das Thema Photovoltaik auf öffentlichen und privaten Gebäuden angesprochen. »Wir wollen nicht über einzelne Dächer reden, sondern wir wollen ein Gesamtkonzept erarbeiten«, so der Bürgermeister: »Wir haben das Thema auf dem Schirm.«