Waldulmer Winzer bieten zweitägigen Einblick in die Welt des Weins

Auch junge Leute, wie hier Jasmin Huber (links) und Caroline Vandersee, hatten Freude am Verkosten von Weinen auf der Waldulmer Weinmesse. Im Hintergrund ein Bild des Künstlers Bastian Fiala. ©Berthold Gallinat
Die Waldulmer Winzergenossenschaft veranstaltete am Wochenende eine zweitägige Weinmesse – am Samstag für die Öffentlichkeit, am Sonntag für den Fachhandel und die Gastronomie. An beiden Tagen konnten sämtliche Produkte der WG, angefangen von Seccos und Sekten über Weiß- und Rotweine bis zu Premium- und Exklusivweinen, verkostet werden. Die Bäckerei Huber bot Leckeres aus der Backstube dazu an.
Auch das Auge konnte genießen, denn besondere Blickpunkte bildeten großformatige Bilder des Künstlers Bastian Fiala aus Oberkirch, diese hatte er in den Räumen der WG sowie im Keller ausgestellt. Kellermeister Konrad Mußler bot Kellerführungen an und zeigte sich am Samstagabend nach dem Tag für die Öffentlichkeit sehr zufrieden: „Es waren doch eine ganze Menge weininteressierter Leute da und besonders schön war, dass sich darunter auch junge Leute einfanden und für den Wein und seinen Ausbau interessierten.“
Auch von weiter her nutzten Weinliebhaber das Angebot der Weinmesse. Zu diesen zählte das Ehepaar Barbara und Jürgen Breuer aus Frankfurt. Die beiden betreiben eine Kochschule und fanden vor einiger Zeit über einen Aufenthalt im Gasthof Rebstock nach Waldulm. „Wir kamen hierher und haben festgestellt, dass Waldulm landschaftlich ein richtiges Juwel ist“, teilten sie mit und äußerten als Kompliment: „Wir haben hier eine ganze Reihe sympathischer Menschen mit hoher Leidenschaft und Fachkenntnis in Punkto Wein kennengelernt und servieren inzwischen natürlich auch selbst Waldulmer Weine.“ Kellermeister Konrad Mußler schenkte im Rahmen seiner Kellerführung, bei der er viel Wissenswertes über Waldulm, seinen Weinbau und die Winzergenossenschaft mitteilte, drei interessante Spätburgunder Rotweine ein. Zum einen zwei Fassproben aus dem Holzfass, einen sehr jungen Wein und einen 2018er, zum anderen einen Flaschenwein des Jahrgangs 2003 aus der Schatzkammer der WG. Es war sehr interessant schmecken zu können, wie sich Weine entwickeln. Konrad Mußler konnte daran einiges über den Weinausbau und über die Entfaltung des Weines mit den Jahren vermitteln.
Kunst in der Kellerei
Seit zwei Jahren hat sich der junge Künstler Bastian Fiala ganz der Malerei verschrieben und stellt regelmäßig seine Bilder aus, zuletzt im Oktober und Dezember in Wiesbaden, jetzt am Wochenende auf der Waldulmer Weinmesse. Seine Motive in Form von Pop Art und Street Art sind vorwiegend große, ausdrucksstarke Porträts und Tiere, vor allem des afrikanischen Kontinents. „Es geht mir in meinen Bildern, die sehr realistisch wirken und die ich in modernem Stil male, insbesondere darum, ausdrucksstark Charakter, Körpersprache und emotionale Ausstrahlung festzuhalten“, gab er auf einer Führung zur Kenntnis.
Georg Börsig, geschäftsführender Vorstand der Waldulmer Winzergenossenschaft, zog am Ende der Weinmesse ein positives Fazit und ist zuversichtlich, dass der Waldulmer Wein über diese Weinmesse neue Liebhaber gewinnen konnte, was in einem Weinmarkt, der sehr angespannt ist, große Bedeutung habe.