Weinmesse lockt junge Leute

Waldulmer Winzer bieten zweitägigen Einblick in die Welt des Weins

Berthold Gallinat
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. März 2023
Auch junge Leute, wie hier Jasmin Huber (links) und Caroline Vandersee, hatten Freude am Verkosten von Weinen auf der Waldulmer Weinmesse. Im Hintergrund ein Bild des Künstlers Bastian Fiala.

Auch junge Leute, wie hier Jasmin Huber (links) und Caroline Vandersee, hatten Freude am Verkosten von Weinen auf der Waldulmer Weinmesse. Im Hintergrund ein Bild des Künstlers Bastian Fiala. ©Berthold Gallinat

Auf überregionales Interesse stieß eine Messe Waldulmer Winzer am Wochenende. Die zweitägige Veranstaltung bot nicht nur Köstlichkeiten von und rund um die Traube, sondern auch Künstlerisches für die Besucher.

Die Waldulmer Winzergenossenschaft veranstaltete am Wochenende eine zweitägige Weinmesse – am Samstag für die Öffentlichkeit, am Sonntag für den Fachhandel und die Gastronomie. An beiden Tagen konnten sämtliche Produkte der WG, angefangen von Seccos und Sekten über Weiß- und Rotweine bis zu Premium- und Exklusivweinen, verkostet werden. Die Bäckerei Huber bot Leckeres aus der Backstube dazu an.

Auch das Auge konnte genießen, denn besondere Blickpunkte bildeten großformatige Bilder des Künstlers Bastian Fiala aus Oberkirch, diese hatte er in den Räumen der WG sowie im Keller ausgestellt. Kellermeister Konrad Mußler bot Kellerführungen an und zeigte sich am Samstagabend nach dem Tag für die Öffentlichkeit sehr zufrieden: „Es waren doch eine ganze Menge weininteressierter Leute da und besonders schön war, dass sich darunter auch junge Leute einfanden und für den Wein und seinen Ausbau interessierten.“

- Anzeige -

Auch von weiter her nutzten Weinliebhaber das Angebot der Weinmesse. Zu diesen zählte das Ehepaar Barbara und Jürgen Breuer aus Frankfurt. Die beiden betreiben eine Kochschule und fanden vor einiger Zeit über einen Aufenthalt im Gasthof Rebstock nach Waldulm. „Wir kamen hierher und haben festgestellt, dass Waldulm landschaftlich ein richtiges Juwel ist“, teilten sie mit und äußerten als Kompliment: „Wir haben hier eine ganze Reihe sympathischer Menschen mit hoher Leidenschaft und Fachkenntnis in Punkto Wein kennengelernt und servieren inzwischen natürlich auch selbst Waldulmer Weine.“ Kellermeister Konrad Mußler schenkte im Rahmen seiner Kellerführung, bei der er viel Wissenswertes über Waldulm, seinen Weinbau und die Winzergenossenschaft mitteilte, drei interessante Spätburgunder Rotweine ein. Zum einen zwei Fassproben aus dem Holzfass, einen sehr jungen Wein und einen 2018er, zum anderen einen Flaschenwein des Jahrgangs 2003 aus der Schatzkammer der WG. Es war sehr interessant schmecken zu können, wie sich Weine entwickeln. Konrad Mußler konnte daran einiges über den Weinausbau und über die Entfaltung des Weines mit den Jahren vermitteln.

Kunst in der Kellerei

Seit zwei Jahren hat sich der junge Künstler Bastian Fiala ganz der Malerei verschrieben und stellt regelmäßig seine Bilder aus, zuletzt im Oktober und Dezember in Wiesbaden, jetzt am Wochenende auf der Waldulmer Weinmesse. Seine Motive in Form von Pop Art und Street Art sind vorwiegend große, ausdrucksstarke Porträts und Tiere, vor allem des afrikanischen Kontinents. „Es geht mir in meinen Bildern, die sehr realistisch wirken und die ich in modernem Stil male, insbesondere darum, ausdrucksstark Charakter, Körpersprache und emotionale Ausstrahlung festzuhalten“, gab er auf einer Führung zur Kenntnis.

Georg Börsig, geschäftsführender Vorstand der Waldulmer Winzergenossenschaft, zog am Ende der Weinmesse ein positives Fazit und ist zuversichtlich, dass der Waldulmer Wein über diese Weinmesse neue Liebhaber gewinnen konnte, was in einem Weinmarkt, der sehr angespannt ist, große Bedeutung habe.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Gespannt warteten am Sonntagabend Bürgerinnen und Bürger vor dem Ratssaal auf das Wahlergebnis. 
vor 5 Stunden
Sasbach
Beim zweiten Wahltermin in Sasbach macht neben Dijana Opitz auch noch Benedikt Eisele weiter. Neue Kandidaten können sich noch bis Mittwochabend melden.
Krankheitsfälle setzen der Lehrerversorgung auch im Renchtal zu. Unser Foto entstand in der Krongutschule. 
vor 8 Stunden
Am Rande der Überbelastung
In Deutschland fehlt es zunehmend an Lehrern. Auch in Oberkirch bringen krankheitsbedingte Ausfälle Schulen an die Belastungsgrenze. Die Stimmung sei angespannt, aber gut.
vor 8 Stunden
Sasbach
Aus dem Führungstrio nach der Wahl vom Sonntag machen nur noch Dijana Opitz und Benedikt Eisele weiter. Die Zweitplatzierte Sanja Tömmes erklärte überraschend ihren Rückzug – und macht eine Enttäuschung deutlich.
vor 10 Stunden
Heftiger Vorwurf
Wegen angeblicher Bedrohung und Nötigung musste sich ein 61-Jähriger vor dem Acherner Amtsgericht verantworten. Die Fehde zwischen ihm und seiner Schwester schwelte schon lange – nun soll die Lage eskaliert sein. Es gab aber deutliche Widersprüche.
Rechtzeitig vor der Öffnung des Freibads startet die Stadt Oberkirch den Jahreskartenverkauf.
vor 13 Stunden
Ab 3. April
Am 3. April startet die Stadt Oberkirch den Vorverkauf für die Freibad-Saisonkarten. Mit dem Jahresticket verbindet die Stadt eine Garantie.
Landwirtschaft in Rheinau: hier der Milchkuhhof Waldhof von Michael Paulus. ⇒Foto: Karen Christeleit
vor 17 Stunden
Versammlung
Der BLHV-Ortsverein Rheinau hat bei seiner Hauptversammlung Bilanz gezogen. Kostensteigerungen sind nur eines von vielen Problemen.
Nach der Wahl präsentierten sich vor dem Ratssaal sechs der sieben Kaniddaten. Matthias Schneider war nicht anwesend, von links Hauptamtsleiter Marcel Stöckel, Ortsvorsteher Rudi Retsch, stellvertretender Bürgermeister Rolf Hauser, Dijana Opitz, Frank Tschany, Tobias Herok, Sanja Tömmes, Alexander Graf und Benedikt Eisele. 
vor 17 Stunden
Sasbach
Bei der Bürgermeisterwahl in Sasbach fiel am Sonntag noch keine Entscheidung. Am 2. April müssen die Wählerinnen und Wähler nochmals in Aktion treten.
Von Andreas Cibis
vor 18 Stunden
Achern
Sasbach hat gewählt – aber noch keinen Gewinner gekürt. Für Lokalredakteur Andreas Cibis aus der ARZ-Redaktion ist es derweil keine Überraschung, dass die Kandidatinnen an der Spitze liegen.
Gespanntes Warten: Vor Verkündigung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses verfolgten einige der Kandidaten die Auszählung der Ergebnisse auf einer Leinwand im Sasbacher Ratssaal-Gebäude.  ⇒Foto: Christoph Breithaupt
vor 18 Stunden
Bürgermeisterwahl Sasbach
Stellungnahmen zum Ausgang der Sasbacher Bürgermeisterwahl: Wie das Ergebnis von Kandidaten und Zaungästen aufgenommen wird.
Seit Juni 2020 war Pfarrer Markus Fischer in Oberkirch.⇒Foto: Erzdiözese Freiburg
vor 20 Stunden
Oberkirch
Der Abschied des Pfarradministrators der Seelsorgeeinheit Oberkirch erfolgt Ende März aus gesundheitlichen Gründen nach knapp drei Jahren im Renchtal.
Ehrungen beim "Frohsinn" (von links): Vorsitzende Bianca Hauß, Sven Doerr, Celina Lockwaldt, Heiko Doerr, Daniela Hauß und Vorsitzende Manuela Abel. ⇒Foto: Ellen Matzat-Sauter
vor 21 Stunden
Rheinau - Rheinbischofsheim
Bei der 100. Hauptversammlung des Musikvereins "Frohsinn" Rheinbischofsheim im Gasthaus Schwanen stand neben Ehrungen auch die Suche nach einem Dirigenten auf dem Programm.
Die Waldulmer Winzergenossenschaft konnte eine erfreuliche Bilanz ziehen und blickt motiviert nach vorne. Auch das Weinfest 2022 war ein Erfolg.
vor 21 Stunden
Kappelrodeck - Waldulm
Die Waldulmer Winzer-EG hat bei ihrer Mitgliederversammlung Bilanz gezogen. Der Flaschenweinerlös hat sich zwar erheblich verbessert, aber zufrieden ist man noch nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.