Achern / Oberkirch

Wenn Farbenspiele den Schlaf rauben

Doris Hirsch
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. Mai 2013
Doris Hirsch - Dieter Weisenborn (links) erläutert Bürgermeister Rastetter die Entstehung des Porträts mit den Augen von Tom Cruise und dem Mund von Daniel Craig.

Doris Hirsch - Dieter Weisenborn (links) erläutert Bürgermeister Rastetter die Entstehung des Porträts mit den Augen von Tom Cruise und dem Mund von Daniel Craig.

Die Kreativität sprudelt buchstäblich in seinem Gehirn, er möchte alles auf Leinwand bannen, was möglich ist. Doch Zeit, Job und die 40-Quadratmeter-Wohnung begrenzen den Schaffensdrang von Dieter Weisenborn. Seit seiner Kindheit liebt er die Malerei, das Abstrakte. Sein Talent lässt fotografisch genaue Porträts von Mensch und Tier entstehen.

Lauf (dhi). Tusche, Ölfarbe, Acryl, Seide, Leinwand, Kartonage und zuweilen Pulverlack und Granulate sind seine Basis. Hinzu kommen aus unzähligen Zeitschriften gesammelte Porträts, die er zu ausdrucksvollen Collagen zusammenfügt. Hobby-Künstler Dieter Weisenborn ist geboren am 15. August 1969 in Omsk (Sibirien). Der Autodidakt besuchte die Militärschule in Omsk, arbeitete in der Verwaltung einer russischen Handelsfirma und kam vor zehn Jahren wegen verwandtschaftlicher Beziehungen nach Deutschland. Inzwischen arbeitet er im Metall- und Anlagenbau. Gleich nach Feierabend lässt er seiner kreativen Ader freien Lauf.

In 14 Monaten hat er 160 Bilder geschaffen, manche spontan in der Nacht, wenn ihm wieder ein Farbenspiel den Schlaf raubte. Rechts und links seiner Schlafstätte in Lauf stapeln sich die Bilder, die er gerne zu einem symbolischen Preis an Kunstliebende abgeben möchte. »Reich möchte ich mit meiner Kunst nicht werden. Ich möchte die Menschen glücklich machen.« Dank einer kunstbeflissenen Schwägerin hätten seinen Werke den Weg zu Ausstellungen in Spanien, Marokko, Frankreich und Italien gefunden.

Spontan versteigert

- Anzeige -

In Lauf sind 40 Bilder unter dem Titel »Abstraktionen« seit Freitag im Bürgersaal zu sehen. Bürgermeister Oliver Rastetter eröffnete die Ausstellung und freute sich, dass der Erlös aus der spontanen Bildversteigerung 200 Euro für den Förderverein krebskranker Kinder in Freiburg erbrachte. Dem Betrachter eröffnet sich ein fesselndes Farbenspiel, das zuweilen in bis zu zehn übereinandergestapelten Schichten zu entdecken ist und immer neue Inspirationen erzeugt.

Aus den surrealistischen Farbgebilden erwachsen Mohnwiesen, Flusslandschaften, Skylines, Wälder, Meteoritenregen, aufbrechende Erde oder schemenhafte Verbindungen von Tier, Mensch und Pflanze. Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt.

Die ausdrucksstarke Ausstellung ist noch bis Freitag, 7. Juni, im Bürger- und Ratsaal des Rathauses Lauf zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Das Hexenhaus am Lautenbacher Hexensteig verzaubert auch in den Wintermonaten.⇒Foto: Matthias Wiemer
vor 32 Minuten
Programm steht
Die Renchtal Tourismus GmbH gibt einen Überblick über das Veranstaltungsprogramm. Start im Dezember.
Im Juli 1927 wurde der Grundstein zur neuen Gamshurster Kirche feierlich gesetzt. Dabei waren Dekan Wilhelm Röckel, Weihbischof Wilhelm Burger, Pfarrer Franz Wilhelm Busam und Bürgermeister Karl Kaltenbach (Mitte von links).
vor 1 Stunde
Verein für Ortsgeschichte
1926 brannte die Kirche in Gamshurst ab. Die Katastrophe war aber auch eine Chance, schließlich war das alte Gotteshaus sowieso zu klein gewesen. Gerhard Lorenz referierte darüber beim Verein für Ortsgeschichte.
Gespickt mit ihren schönsten Stücken war das Jubiläumskonzert „Best of“ der „Harmonie“ Wagshurst.
vor 1 Stunde
Ihre schönsten Stücke
Beeindruckend war das Jubiläumskonzert der „Harmonie“ Wagshurst. Das „Wünsch Dir was“ mit den Lieblingsstücken der Musiker war so recht nach dem Geschmack des begeisterten Publikums.
Revierleiter Thomas Westermann und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (Dritter und Zweiter von rechts) mit Holzarbeitern der Waldservice Ortenau im Maiwald. Jene sind zwei Wochen im Gamshurster Wald im Einsatz.
vor 1 Stunde
120 Hektar Wald
Änderungen sind bei der Gamshurster Holzverwertung geplant. Das ergab eine Debatte im Ortschaftsrat, nachdem es um den Wald und die Erträge daraus gegangen war.
Schafe, Ziegen und Rinder weiden in Lauf. Die Halter der Tiere und andere Landwirte können mehr Zuschüsse bekommen, wenn die Gemeinde Mitglied im Landschaftserhaltungsverband Ortenau­ wird.
vor 1 Stunde
Mehr Artenvielfalt auf offenen Flächen
Die Gemeinde Lauf tritt dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis bei, wie auch schon Achern, Seebach und Ottenhöfen. Man erhofft sich davon Vorteile für die Weidetierhalter.
Körbe voller Weihnachtsbrödle haben Mamas vom Kinderhaus St. Elisabeth gebacken, um es auf dem Katharinenmarkt zu Gunsten der Kinder zu verkaufen (von links): Lisa Weisenbach, Daniela Weck und Carolin Wittenauer.
vor 1 Stunde
Traditionsmarkt
85 Stände zieren den Katharinenmarkt in seinem 241. Jahr. Kalter Wind schreckte die Beschicker nicht ab.
Ehrungen beim Musikverein „Harmonie“ Wagshurst, von links Thomas Mußler, zweiter Vorsitzender Reinhard Wiegert, Vorsitzender Klaus Eckstein, Klaus-Peter Mungenast, Präsident des ARMV, Anton Huber.
vor 1 Stunde
Achern - Wagshurst
Große Verdienste für die "Harmonie" wurden gewürdigt. Beim Jubiläumskonzert fanden mehrere Ehrungen statt.
Im Interkommunalen Gewerbegebiet Heid in Achern ging die zehn Jahre reservierte Optionsfläche jetzt an ein Betonwerk, das dort bereits angesiedelt ist. ⇒Foto: Michaela Gabriel
vor 1 Stunde
Achern
Die Versammlung des Interkommunalen Gewerbegebiet Heid fand in Sasbachwalden statt. OB Manuel Tabor ist nun Vorsitzender.
Ehrungen beim SV Freistett (von links): Jonas Grossholz, Roland Maier, Heiko Ross, Luisa Krauß, David Hügel, Rebecca Lasch und Bürgermeister Oliver Rastetter.
vor 1 Stunde
Rheinau - Freistett
Die Zukunft des zweitgrößten Rheinauer Vereins ist vorerst gesichert, denn mit Luisa Krauß, Melissa Lasch und Klaus Häfele treten drei neue Gesichter an die Spitze. Vor allem in der Jugendarbeit und beim Ehrenamt wird weiter jede helfende Hand gebraucht.
Das Team von Dragon Shelter aus Freiburg machte sich Anfang Juli auf, die Schnappschildkröte Josie zu fangen – zunächst vergeblich.
vor 8 Stunden
Achern - Oberachern
Im Sommer sorgte eine Schnappschildkröte in Oberachern für Schlagzeilen. Noch muss sie bei Dragon Shelter in Freiburg darauf warten, ein neues Zuhause zu finden.
Ab 2025 soll das Amtsblatt Rundblick den Oberkircher Haushalten kostenlos in den Briefkasten flattern.
vor 11 Stunden
Ziel: Mehr Bürger erreichen
Die Stadt Oberkirch will den Rundblick ab 2025 kostenlos an die Haushalte verteilen lassen. Räte verknüpften ihre Zustimmung mit einer Bedingung.
Höhere Verkehrssicherheit wird durch den Lückenschluss von zwei Radwegeverbindungen in Nußbach und Stadelhofen erreicht. Zunächst wurde der Radweg in Nußbach freigegeben....
vor 14 Stunden
Radwegelücken geschlossen
Mit der feierlichen Freigabe der Verbindungen in Nußbach und Stadelhofen nimmt die Verkehrssicherheit in diesen Bereichen weiter zu. Zwei Maßnahmen stehen allerdings noch an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"