Osterlämmer sind der Renner

Wie Ostern im Renchtal kulinarisch gefeiert wird

Katharina Reich
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
31. März 2018
Eierkauf direkt bei den Hühnern: Die dreijährige Amelie (links) und ihre Schwester Marlene haben von Wilma Hildenbrand noch ein paar Ostereier dazu bekommen.

(Bild 1/2) Eierkauf direkt bei den Hühnern: Die dreijährige Amelie (links) und ihre Schwester Marlene haben von Wilma Hildenbrand noch ein paar Ostereier dazu bekommen. ©Katharina Reich

Osterhase, Eier und das Lamm: Die Ostersymbolik findet sich an diesem Wochenende auch auf manchem Teller wieder. Die Acher-Rench-Zeitung hat sich im Renchtal umgehört, was an Ostern kulinarisch geboten ist.

 Kein Osterfest ohne Eier: Bevor der Osterhase die Eier versteckt, sind erstmal die Hühner gefragt, beispielsweise die vom Bottenauer Bächlehof. Seit etwa 20 Jahren halten Wilma und Joachim Hildenbrand auf ihrem Hof Hühner. Angefangen hat alles mit einem leeren Saustall und 40 Hennen. Inzwischen scharren rund 3000 Hühner in der Erde rund um den Bächlehof. Die Eier verkaufen die Hildenbrands auf den Wochenmärkten in Achern, Oberkirch und Oppenau, sowie in den lokalen Edeka-Märkten und in Hofläden. Vor Ostern bemerkt Joachim Hildenbrand einen Anstieg der Nachfrage – grundsätzlich und nach weißen Eiern, die man besser färben kann. Und natürlich hat der Bächlehof auch bereits gefärbte Eier im Angebot.

Ein wichtiges Symbol des Osterfests ist das Lamm. Das kommt nicht nur an Ostern im Oppenauer Restaurant »Rebstock« auf die Karte. Bis es bei Küchenchef Jean-Luc Ohlmann in der Pfanne brutzelt, hat es eine weite Reise hinter sich. Das Fleisch stammt nämlich aus Neuseeland, wo es laut Ohlmann mehr Schafe als Menschen gebe. In unserer Region gebe es kaum Lammfleisch zu kaufen, zumindest nicht in den Mengen und zu dem Preis, dass es für den »Rebstock« infrage käme. Für die richtige Zubereitung von Lammfleisch hat Jean Luc Ohlmann noch ein paar Tipps parat: »Erstens darauf achten, Fleisch eines jungen Tieres zu kaufen. Dann das Fleisch kurz scharf anbraten und anschließend bei niedriger Temperatur im Ofen ziehen lassen.«
 

- Anzeige -

Hase auf Italienisch

Lamm gibt es auch bei der Metzgerei Bohnert in Oberkirch. Die Genusswerkstatt bezieht es aus der Hohenlohe. Außerdem hat Jochen Bohnert auch Hasenkeulen in seinem Osterangebot – und zwar fix und fertig, um sie nur noch in den Ofen zu schieben. Für alle, die den Hasen selbst zubereiten möchten, hat der Metzgermeister einen Tipp für die Zubereitung italienischer Art: »Das Hasenfleisch zerkleinern, scharf anbraten und dann in einem Tomatensugo schmoren lassen. Dazu gehören noch Oliven, Kapern und frische Kräuter.«

Auch für Vegetarier geeignet sind die Lämmchen, die in den letzten Tagen in der Backstube der Bäckerei Schmiederer in Bad Peterstal entstanden sind. Insgesamt 1500 Biskuit-Lämmer hat Claudius Schmiederer gebacken. Das Rezept stammt noch von seinem Ur-Ur-Großvater und wurde nicht verändert. Die Lämmchen aus Eiern, Zucker, Mehl und Butter werden in einer Form gebacken, die vorher gründlich mit Butter eingepinselt werden muss. »Das ist sehr viel Arbeit. Deshalb muss die ganze Familie ran«, erklärt Claudius Schmiederer. Neben den Osterlämmern gibt es einen weiteren Renner aus der Backstube: die Osterhasen aus Hefeteig mit viel Butter.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Das Hexenhaus am Lautenbacher Hexensteig verzaubert auch in den Wintermonaten.⇒Foto: Matthias Wiemer
vor 3 Stunden
Programm steht
Die Renchtal Tourismus GmbH gibt einen Überblick über das Veranstaltungsprogramm. Start im Dezember.
Im Juli 1927 wurde der Grundstein zur neuen Gamshurster Kirche feierlich gesetzt. Dabei waren Dekan Wilhelm Röckel, Weihbischof Wilhelm Burger, Pfarrer Franz Wilhelm Busam und Bürgermeister Karl Kaltenbach (Mitte von links).
vor 4 Stunden
Verein für Ortsgeschichte
1926 brannte die Kirche in Gamshurst ab. Die Katastrophe war aber auch eine Chance, schließlich war das alte Gotteshaus sowieso zu klein gewesen. Gerhard Lorenz referierte darüber beim Verein für Ortsgeschichte.
Gespickt mit ihren schönsten Stücken war das Jubiläumskonzert „Best of“ der „Harmonie“ Wagshurst.
vor 4 Stunden
Ihre schönsten Stücke
Beeindruckend war das Jubiläumskonzert der „Harmonie“ Wagshurst. Das „Wünsch Dir was“ mit den Lieblingsstücken der Musiker war so recht nach dem Geschmack des begeisterten Publikums.
Revierleiter Thomas Westermann und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern (Dritter und Zweiter von rechts) mit Holzarbeitern der Waldservice Ortenau im Maiwald. Jene sind zwei Wochen im Gamshurster Wald im Einsatz.
vor 4 Stunden
120 Hektar Wald
Änderungen sind bei der Gamshurster Holzverwertung geplant. Das ergab eine Debatte im Ortschaftsrat, nachdem es um den Wald und die Erträge daraus gegangen war.
Schafe, Ziegen und Rinder weiden in Lauf. Die Halter der Tiere und andere Landwirte können mehr Zuschüsse bekommen, wenn die Gemeinde Mitglied im Landschaftserhaltungsverband Ortenau­ wird.
vor 5 Stunden
Mehr Artenvielfalt auf offenen Flächen
Die Gemeinde Lauf tritt dem Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis bei, wie auch schon Achern, Seebach und Ottenhöfen. Man erhofft sich davon Vorteile für die Weidetierhalter.
Körbe voller Weihnachtsbrödle haben Mamas vom Kinderhaus St. Elisabeth gebacken, um es auf dem Katharinenmarkt zu Gunsten der Kinder zu verkaufen (von links): Lisa Weisenbach, Daniela Weck und Carolin Wittenauer.
vor 5 Stunden
Traditionsmarkt
85 Stände zieren den Katharinenmarkt in seinem 241. Jahr. Kalter Wind schreckte die Beschicker nicht ab.
Ehrungen beim Musikverein „Harmonie“ Wagshurst, von links Thomas Mußler, zweiter Vorsitzender Reinhard Wiegert, Vorsitzender Klaus Eckstein, Klaus-Peter Mungenast, Präsident des ARMV, Anton Huber.
vor 5 Stunden
Achern - Wagshurst
Große Verdienste für die "Harmonie" wurden gewürdigt. Beim Jubiläumskonzert fanden mehrere Ehrungen statt.
Im Interkommunalen Gewerbegebiet Heid in Achern ging die zehn Jahre reservierte Optionsfläche jetzt an ein Betonwerk, das dort bereits angesiedelt ist. ⇒Foto: Michaela Gabriel
vor 5 Stunden
Achern
Die Versammlung des Interkommunalen Gewerbegebiet Heid fand in Sasbachwalden statt. OB Manuel Tabor ist nun Vorsitzender.
Ehrungen beim SV Freistett (von links): Jonas Grossholz, Roland Maier, Heiko Ross, Luisa Krauß, David Hügel, Rebecca Lasch und Bürgermeister Oliver Rastetter.
vor 5 Stunden
Rheinau - Freistett
Die Zukunft des zweitgrößten Rheinauer Vereins ist vorerst gesichert, denn mit Luisa Krauß, Melissa Lasch und Klaus Häfele treten drei neue Gesichter an die Spitze. Vor allem in der Jugendarbeit und beim Ehrenamt wird weiter jede helfende Hand gebraucht.
Das Team von Dragon Shelter aus Freiburg machte sich Anfang Juli auf, die Schnappschildkröte Josie zu fangen – zunächst vergeblich.
vor 12 Stunden
Achern - Oberachern
Im Sommer sorgte eine Schnappschildkröte in Oberachern für Schlagzeilen. Noch muss sie bei Dragon Shelter in Freiburg darauf warten, ein neues Zuhause zu finden.
Ab 2025 soll das Amtsblatt Rundblick den Oberkircher Haushalten kostenlos in den Briefkasten flattern.
vor 15 Stunden
Ziel: Mehr Bürger erreichen
Die Stadt Oberkirch will den Rundblick ab 2025 kostenlos an die Haushalte verteilen lassen. Räte verknüpften ihre Zustimmung mit einer Bedingung.
Höhere Verkehrssicherheit wird durch den Lückenschluss von zwei Radwegeverbindungen in Nußbach und Stadelhofen erreicht. Zunächst wurde der Radweg in Nußbach freigegeben....
vor 18 Stunden
Radwegelücken geschlossen
Mit der feierlichen Freigabe der Verbindungen in Nußbach und Stadelhofen nimmt die Verkehrssicherheit in diesen Bereichen weiter zu. Zwei Maßnahmen stehen allerdings noch an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"