Zahl der Jugendlichen hat sich beim SV Sasbach seit 2018 verdoppelt

(Bild 1/2) Beim SV Sasbach gibt es keine Probleme mit Nachwuchskickern. ©Christoph Breithaupt
Am Wochenende des letzten Spieltags der Vorrunde zogen die Grün-Weißen Bilanz über das Sportjahr 2023. Sportvorstand Manuel Zerr berichtete von der Vorsaison, die den Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga A mit sich brachte. Die Alten Herren verloren in der Kleinfeldstaffel im Halbfinale gegen Ottenau und wurden Dritte. Im laufenden AH-Bezirkspokal geht es im März wieder gegen Ottenau um den Einzug ins Finale.
Laut Manuel Zerr wird der SV Sasbach auch in der kommenden Saison auf das Trainerduo Manuel Vogt und Giovanni Alesi bauen können. Im Bezirkspokal spielt der SVS im März ums Weiterkommen.
24 Jahre Bezirksliga
Vereinschef Kris Oldach ist trotz des Abstiegs stolz, da man der Bezirksliga 24 Jahre angehört hatte. Stolz könne man auch auf 665 Mitglieder sein, davon seien 238 Jugendliche. Man setze beim SVS weiter auf die eigene Jugend.
Das Clubhaus erhält derzeit einen Anbau. Jetzt liege es an den Aktiven, wie schnell man vorwärts komme. Oldach dankte allen Helfern. Angedacht sei auch, den bisher nur als Trainingsplatz genützten Hartplatz in einen Kunstrasen umzuwandeln, da die beiden Rasenplätze dauernd überbelegt seien. Die Gemeinde werde auch gebraucht.
Eine leichte Unterdeckung auf der Einnahmenseite hat es laut Finanzchef Holger Schnurr gegeben.
So viele Aufgaben
Der SV Sasbach hat Richard Straub, seit 55 Jahren Mitglied, zum Ehrenmitglied ernannt. Die Laudatio hielt Bürgermeisterin Djiana Opitz. Straub war viele Jahre Jugendtrainer, Schiedsrichter, ist Wirt der Vereinsgaststätte und "Koordinator für Schule und Fußballsport". Er ist auch Vater des Jugendsportleraustausches mit den Fußballern aus dem ungarischen Nagykörös.
Diese Liste der Geehrten wurde angeführt von dem knapp 90-jährigen Wilhelm Broß, der dem SV Sasbach nun schon seit 75 Jahren die Treue hält. Hubert Erhard und Paul Armbruster wurden geehrt für jeweils 60 Jahre, Otto Meier ist 40 Jahre dabei. 25 Jahre beim SVS sind Benedikt Bühler, Andreas Dorsner, Philipp Dussmann, Hans-Peter Fallert, Manfred Meier, Horst Oldach, Ralf Riehle, Christian Schaum und Christian Wolf. Für jeweils zehnjährige Vereinszugehörigkeit wurden Gianluca Caarraffa, Angela Graf, Alexander Mai, Michael Reichlin, Fabian Stöber und Niclas Wölfle ausgezeichnet.
"Die letzten Jahre waren sehr erfolgreich für die Jugendabteilung des SV Sasbach", informierte Jugendleiter Marco Feurer. Aktuell sind es 238 Jugendspieler, vor fünf Jahren seien es noch 120 gewesen. Die Zahl der Jugendtrainer wuchs von 12 auf 33, nun stoße man an Belastungsgrenzen. Feurer sei fast das ganze Jahr hindurch darum bemüht, genügend Trainer zu finden. Die beiden Rasenplätze seien zudem nicht ausreichend.
Die Spielgemeinschaften
Aktuell gibt es in der Jugend Spielgemeinschaften mit Neusatz, Obersasbach, Lauf und Sasbachwalden (ab den C-Junioren). Im Sommer würden nur zwei Juniorenspieler zu den Senioren aufrücken.
Die Freizeit- und Ferienanlage zwischen Rasenplatz und Bahnlinie werde 2024 um ein Beach-Soccer-Feld ergänzt und soll ins Ferienprogramm integriert werden. Hierfür würde man gerne noch Geldspenden annehmen, denn Clubhaus-Anbau und das geplante Kunstrasen-Spielfeld müssten erst einmal finanziert werden.