Abschlussfeier der Tulla-Realschule Kehl

Die Absolventen der Tulla-Realschule bei der Abschlussfeier am Freitagabend. ©Erwin Lang
Mit dem Lied »Let me entertain you« wurde die Verabschiedungsfeier der Abschlussschüler der Tulla-Realschule am Freitag von ihrer Schule und ihren Lehrern eröffnet, bevor sie ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekamen.
»Habt Mut, neue Wege zu gehen«, gab Realschul-Leiter Joachim Seidelmann in seiner Ansprache bei der Abschlussfeier im Foyer der Schule seinen scheidenden Schülern mit auf den Weg. »Bleibe wie du bist, du bist, wie du bist und bleibe so, wie du wirklich bist«, merkte er weiter an. »Die erworbenen Kompetenzen an der Tulla-Realschule helfen euch dabei.«
Lehrerfilm
Die Moderatorinnen, Seliha Kilic, Lisa Hirschbeck und Dilara Tas begrüßen alle im Foyer der Schule. In einem, von den Schülern selbst gedrehten und gespielten »Lehrerfilm«, wurden einzelne Lehrer mit ihrer markanten Art, den Unterricht zu gestalten, spaßig hervorgehoben. Keltische Geister, aus dem hohen Norden: Jana Achmedow am Flügel und Milena Jockers an der Trompete gaben dieses musikalische Stück zum Besten.
Alicia Hock und Michelle Oberle sagten stellvertretend für alle Schüler »Dankeschön« für zehn Jahre Schule, die hinter den Schülern liegen. Erinnerungen wurden wach an die fünfte Klasse, als die damaligen neuen Schüler gleich mit den Feierlichkeiten für 60 Jahre Tulla-Realschule konfrontiert wurden.
Blick zurück
In der sechsten Klasse die erste große Klassenfahrt, in der siebten dann der große Schlag: aus vier Klassen wurden drei Klassen. In der achten Klasse kamen viele Schüler aus anderen Schulen und in der neunten die erste große Klassenfahrt nach London. »Wo ist die Zeit geblieben?« Plötzlich standen schon die Prüfungsvorbereitungen in der zehnten Klasse auf dem Plan. Die Highlights für die Schüler waren die Klassenfahrten und später die Abschlussfahrten und für die Lehrer die Angst vor dem Hochprozentigem. »Tequila« war jetzt bei der Abschlussfeier die Antwort.
„Das Schönste war, wir Schüler wollten immer besser sein als die Lehrer«, meinten die Moderatoren. An diesem Abend bekamen Lehrer und Schüler die Chance in »Schlag den Lehrer« zu beweisen, wer ist besser. Los ging es mit Globus aufpusten, danach einem Quiz und abschließend durften Schüler und Lehrer im Bobbycar-Rennen zeigen, wer der geschickteste und schnellste Fahrer ist. Aus diesem Rennen ging eindeutig der Lehrer als Sieger hervor.
»Wir sind stolz; wir haben es geschafft. Alle haben es geschafft. Wir waren 13 Nationen; es hat nie eine Rolle gespielt, es war immer ein Miteinander«, so die Ansage der Schüler zum Ende ihrer Darbietungen. Sie unterstützten ihre Aussage mit dem Lied »We are the world«. Unter heftigem Applaus wurden dann allen 73 Absolventen von Schuldirektor Seidelmann ihre Zeugnisse und Preise überreicht.