Amtsgericht

Angeklagte erschien nicht zur Verhandlung

Daniel Wunsch
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. Februar 2021

Laut Gericht hätte die Angeklagte keine Kontrollen zu fürchten gehabt. ©Martin Egg

Frau aus Mulhouse behauptete, einen negativen Test vorweisen zu müssen.

Nur wenige Minuten dauerte die Verhandlung am letzten Freitag im Kehler Amtsgericht. Zum Beginn des Verfahrens wegen Diebstahls und weiterer Vergehen gegen eine Frau aus Mulhouse waren neben Richter Björn Sendel und dem Vertreter der Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendar Manuel Singler, auch Rechtsanwalt Jürgen Mutter (Kehl) erschienen. Nur von der Angeklagten war weit und breit keine Spur.

Einen Tag vor der Verhandlung habe der Rechtsanwalt von seiner Mandantin eine E-Mail erhalten, in der sie geschrieben haben soll, dass sie die Grenze nicht überschreiten dürfe, da sie keinen gültigen PCR-Coronatest vorweisen könne, hieß es. „Sie wartet noch immer auf den Test“, erklärte Mutter weiter.

Nun stand die Frage im Raum, ob die Angeklagte dem Gericht möglicherweise auf der Nase herumtanze, da erstens nicht sicher war, ob die Ladung auch an sie an die richtige Adresse in Mulhouse zugestellt wurde und zweitens, warum sie nicht über die Grenze kommen sollte.

- Anzeige -

Denn: Das Robert-Koch-Institut hat Frankreich vorerst nicht zum Hochinzidenzgebiet erklärt, das Land wird nur als Risikogebiet geführt (Stand 5. Februar). Bisher dürfen Grenzgänger aus Frankreich somit ohne negativen PCR-Test ins Land. Sie sind auch nicht verpflichtet, ihre Einreise anzumelden. Das Nachbarland hatte dagegen Ende Januar die Einreiseregeln verschärft. 

Fazit: Zumindest zum Zeitpunkt der Verhandlung am vergangenen Freitag hätte die Angeklagte ohne Probleme nach Deutschland zur Verhandlung einreisen dürfen. Warum sie dies nicht tat,  wird sie möglicherweise bei der Fortsetzungsverhandlung auflösen – wenn sie denn erscheint, beziehungsweise erscheinen darf.

Die Verhandlung soll nun am Freitag, 26. Februar, ab 9 Uhr im Kehler Amtsgericht fortgesetzt werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Der Weihnachts-Kunstmarkt lockte am Wochenende wieder viele Besucher zum Kehler Hafen.
vor 2 Stunden
Kehl
Am Wochenende fand die Weihnachts-Kunstausstellung des Lions Club Strasbourg-Métropole Europe und des Kehler Club Voltaire im Hafen statt.
"The London Welsh Male Voice Choir" und Dirigent Harry Edward-Rhys waren am vergangenen Freitagabend in der Kehler Friedenskirche zu Gast.
vor 5 Stunden
Kehl
Der Männerchor „The London Welsh Male Voice Choir“ aus der britischen Hauptstadt gab am vergangenen Freitagabend zum zweiten Mal in der Friedenskirche in Kehl ein fulminantes Konzert und begeisterte die Zuhörer.
Lustig und expressiv, das Theater Lakritz aus Darmstadt (von links): Sie zauberten Groß und Klein nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern faszinierten mit ihrer Vorführung: Wolfgang Vetter, Vivien van Deventer, Julia und Anna Lehn.
vor 8 Stunden
"Das wilde Määäh"
Über Identitätsfindung, Liebe und vieles mehr: In der Stadthalle bot die Darmstädter Theatergruppe „Lakritz“ eine Märchenvorführung mit Tiefgang.
Viele Bedenken geäußert: Über 100 Bürger waren am Montag in die Gemeindehalle zur Infoveranstaltung der Stadt gekommen. ⇒Fotos: Nina Saam
vor 10 Stunden
Flüchtlinge
Volles Haus in Kork: Etwa 120 Bürger waren am Montag der Einladung zu einer Infoveranstaltung zu Integration und der geplanten Flüchtlingsunterkunft gefolgt.
Der Besuch des Nikolaus – für die Kinder beim Weihnachtsmarkt in Legelshurst der Höhepunkt.
vor 17 Stunden
Willstätt - Legelshurst
Adventsstimmung herrschte am Sonntag beim Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus und die Kirche in Legelshurst. Gefühlt gab’s einen neuen Besucherrekord.
Nicht nur musikalisch war der Auftritt ein Genuss, auch optisch spielten Echoes in der Liga der Rockgrößen.
04.12.2023
Kehl
Tribute-Band Echoes verneigte sich musikalisch vor der britischen Musikgruppe Pink Floyd, eine der größten Bands aller Zeiten, in der Kehler Stadthalle.
Die Fahrradboxen, die es momentan gibt, müssen Interessenten mindestens einen Monat lang mieten.
04.12.2023
Kehl
Boxen, Abstellmöglichkeiten und Mobilitätsstation – In Sachen "Fahrradverkehr und -sicherheit" tut sich in Kehl einiges. Der Arbeitskreis Radverkehr diskutiert das Konzept für 2024.
Der Kehler Stadtapotheker Gerald Albrecht klagt über Lücken im Erkältungsmittelregal. 
04.12.2023
Arzneimittelknappheit
Husten, Schnupfen, Erkältung – die Jahreszeit bringt mit sich, dass der Bedarf an Medikamenten steigt. Doch Lieferengpässe bedeuten für Kehler Ärzte und Apotheker Mehrarbeit.
Neu gepflanzte Bäume sollen künftigen Spielergenerationen Schatten schenken.
04.12.2023
Kehl
Mit Hilfe einer Spendenaktion unter Mitgliedern konnte der Kehler Tennisclub 14 Bäume pflanzen. Sie sollen in Zukunft Schatten spenden.
Der Nikolaus hatte für die Kinder kleine Geschenke dabei.
04.12.2023
Kehl
Mit dem Adventsmarkt und dem abendlichen Treff „Willstätt glüht“ stimmte der Willstätter Ortschaftsrat die Bevölkerung am Samstag auf Weihnachten ein.
Für Mihaela Rancu ist das Malen wie eine kleine Therapie. In einer  Ausstellung im „Anker 36“ kann man einige ihrer Gemälde bestaunen.
03.12.2023
Kehl
Serie „Bunte Stadt Kehl“ (Folge 7): Mihaela Rancu ist Künstlerin. Die gebürtige Rumänin ist ein warmherziger, kreativer Mensch, obwohl sie viele schwere Verluste erleiden musste. In Kehl hat sie eine neue Heimat gefunden.
Eine Ehrung der etwas anderen Art: Ruth Dilles, seit vielen Jahren Intendantin des "Theaters der 2 Ufer" wurde mit dem 39. Närrischen Sonderorden „Deutsch-Französische Freundschaft“ ausgezeichnet. 
03.12.2023
Kehl
Die Kehler Theaterintendantin Ruth Dilles ist in Baden-Baden mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftsorden des DFCV-Karnevalvereins ausgezeichnet worden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"