Willstätt - Sand

Bei Laufnacht in Sand auf den Geschmack gekommen

Florian Würth
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. Mai 2017

(Bild 1/2) Laufen macht Spaß: Andrea Hehl gutgelaunt beim Halbmarathon in Australien, wo die Studentin ein Auslandssemester verbrachte... ©Privat

Die Ortenauer Laufnacht in Sand findet am 19. Mai zum vierten Mal statt. Seit ihrer Premiere hat sich die Laufnacht zu einem beliebten Event für Hobbyläufer gemausert. Andrea Hehl aus Freiburg begann bei der ersten Laufnacht in Sand mit dem Laufen. Mittlerweile bewältigt sie auch den Halbmarathon.

Aus­powern und Spaß haben – Das ist das Motto der Ortenauer Laufnacht in Sand. Die Veranstaltung soll auch Leistungs-, vor allem jedoch Freizeitläufer ansprechen. 
Mittlerweile soll in Sand so manche Läuferkarriere ihren Anfang genommen haben. So zum Beispiel bei Andrea Hehl. Die 24-jährige Freiburgerin, die in Furtwangen Wirtschaftsingenieurwesen studiert, hat anlässlich der ersten Laufnacht in Sand mit dem Laufen angefangen und nimmt mittlerweile mit Freude sogar an Halbmarathons teil.

Es begann mit einem Späßchen
Es begann mit einem Späßchen. Ein Freund vom Running Team Ortenau meldete Andrea Hehl für den Zehn-Kilometer-Lauf in Sand an. »Dabei habe ich das Laufen früher gehasst«, sagt sie. Vor allem wegen der Kondition. »Ich habe nicht gedacht, dass das Spaß machen kann.« Ein Sportmuffel sei sie deshalb aber nicht gewesen, sagt sie: Früher betrieb sie zum Beispiel Kunstradfahren – und hat auch die eine oder andere Runde gejoggt, um fit zu bleiben.

Es wurde immer besser
Als die Laufnacht dann nahte, galt es sich jedoch auf ein Ziel von ganz anderem Kaliber vorzubereiten – zehn Kilometer läuft man nicht mal eben so aus dem Stand. »Wir sind zu dritt einmal pro Woche abends gelaufen – meistens mehrere Runden um den Seepark in Freiburg oder auf den Schönberg«, erzählt die aus Elzach stammende Studentin. Dabei entdeckte sie den Spaß am Laufsport. »Das tolle am Laufen ist, dass man sich gerade am Anfang sehr schnell steigert und sich die Kondition verbessert«, sagt sie. »Zu Beginn war es anstrengend, es gab auch mal Seitenstechen, aber nach ein paar Mal hat sich alles verbessert.« Bald ging auch einmal eine Fünf-Kilometer Distanz, mit dem Smartphone wurde die Strecke unter die Lupe genommen, aber der Hobby-Aspekt stand immer im Vordergrund. Eine Pulsuhr brachte keiner zum Lauftreff mit.

- Anzeige -

Auf Anhieb auf Platz drei
So gab es schließlich nach vier Monaten Training bei der ersten Ortenauer Laufnacht gar keine Probleme – im Gegenteil: Die Strecke war flach und abwechslungsreich, Andrea Hehl schaffte sogar den dritten Platz in ihrer Altersklasse. »Es waren damals auch noch nicht so viele Läufer dabei«, sagt sie. An ihre Zeit kann sie sich ebenfalls noch erinnern: 47 Minuten.

Regelmäßiges Training
Für Andrea Hehl war es der Startschuss für eine Hobbyläufer-Karriere. Als sie im vergangenen Jahr ein Auslandssemester in Australien verbrachte, nahm sie an einem Halbmarathon an der »Sun­shine Coast« teil: »Ich dachte, damit bereite ich mir ein schönes Andenken.« 

Zuletzt lief sie Anfang April die Halbmarathon-Distanz beim Freiburger Stadtmarathon. Das war freilich nicht möglich, ohne vorher regelmäßig zu trainieren. Zwei- bis dreimal pro Woche mussten schon sein – auch wenn das nicht besonders viel sei, wie sie betont. Einen besonderen Kick gab Andrea Hehl vor einiger Zeit ein Lauftraining bei der AOK in Freiburg. Es wurde von Verena Utz geleitet, die in der Region als Läuferin bekannt ist und in Sand lebt. »Ich habe definitiv meinen Sport gefunden«, sagt Andrea Hehl, »mittlerweile brauche ich es richtig.« Zur Abwechslung fährt sie Mountainbike oder schnürt die Inline-Skates. In Sand, wo alles seinen Anfang nahm, will sie diesmal auch wieder mitmachen, wenn es der Terminkalender zulässt.

Stichwort

4. Ortenauer Laufnacht

werbe, der 10-km-Hauptlauf und die 5-km Team-Challenge (drei Starter je Team) – die Wettbewerbe bei der Ortenauer Laufnacht in Sand sprechen ein breites Teilnehmerfeld an. Die Fünf-Kilometer-Distanz eignet sich bestens für Einsteiger. Die Strecke ist flach und asphaltiert. Ein Rundkurs von 2,5 Kilometern direkt durch den Ortskern sorgt für geballten Laufspaß. 
Zur 4. Auflage bietet das Running Team Ortenau laut einer Pressemitteilung zahlreiche Besonderheiten, damit die Laufnacht für jeden Starter und Zuschauer zum Erlebnis wird. Mit gut gefüllten Startertüten und einem ausgiebigen Finisher-Büfett im Ziel kommt jeder Teilnehmer in den Genuss von »Vollprofi-Verpflegung«, so die Veranstalter. 
Neben dem spannenden Renngeschehen sorgen Musik-Stationen entlang der Strecke, Tanzgruppen und Radioreporter Manfred Schäfer von Hitradio OHR als Kommentator für beste Unterhaltung. 
Mit einer »After-Run-Party«, kulinarischer Vielfalt und einer Sommer-Cocktailbar hat sich die Ortenauer Laufnacht innerhalb von vier Jahren mit viel ehrenamtlichem Herzblut zum festen Lauf-Event in der Region entwickelt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Da der durch das THW errichtete Behelfssteg nicht die erforderliche Breite aufweist, müssen Radfahrer absteigen, bevor sie die Brücke überqueren.
vor 9 Stunden
Kehl
Der Übergang vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald wird nun durch eine Behelfsbrücke des THW gewährleistet. Da der Steg zu schmal ist, müssen Radfahrer künftig schieben.
Die Busverbindungen von und nach Querbach sind nicht immer mit den Schulzeiten kompatibel, was die Querbacher Eltern schon seit längerem umtreibt.
vor 12 Stunden
Kehl - Querbach
Die Querbacher Eltern sind unzufrieden mit der Schulbus-Situation. An einer besseren Fahrplan-Abstimmung werde zwar gearbeitet, eine rasche Lösung ist aber nicht in Sicht.
Prälat Marc Witzenbacher vollzog am Sonntag in der Markuskirche Goldscheuer die Ordination von Pfarrer Patrick Keipert. Assistiert wurde er dabei von Leroy Pfannkuchen, der als Pfarrer in der Nähe von Friedberg wirkt, und Keiperts Gattin Hanna Wachter.
vor 15 Stunden
Kehl - Goldscheuer
In einem feierlichen Gottesdienst in der Markuskirche wurde Patrick Keipert, Pfarrer im Probedienst in Goldscheuer und Hohnhurst, am ersten Adventssonntag offiziell zum Pfarrer berufen.
Das Biomasseheizkraftwerk der BEB Bio Energie Baden im Kehler Hafen.
vor 16 Stunden
Kehl
Das Regierungspräsidium hat die Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk im Hafen erlaubt. Umweltverbände hatten sich dagegen ausgesprochen.
Ein bissel was hat schon noch Platz: Ladendiebstähle verursachen laut dem Handelsverband Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. 
vor 18 Stunden
Kriminalität
Zu Weihnachten bricht auch wieder die Zeit der Langfinger an. Kehler Einzelhändler sind jetzt mit besonders wachsamem Blick in ihren Geschäften unterwegs.
Würden die Entwürfe der Planer wie vorgeschlagen umgesetzt , könnte die Hanauerland-Halle in Willstätt ihr Gesicht komplett verändern. Aber dafür müsste die Gemeinde viel mehr Geld in die Hand nehmen als bislang geplant.
07.12.2023
Willstätt
In der jüngsten Sitzung des Willstätter Gemeinderates wurde der Entwurf für die Sanierungsplanung der Hanauerland-Halle vorgestellt. Für das Konzept gab’s viel Lob – aber die Umsetzung der Pläne würde fast doppelt so teuer wie ursprünglich geschätzt.
Typisch (deutsche) Bescherung unterm Weihnachtsbaum, von links nach rechts: Christina Hardy, Maike Blaszkiewiez, Horst Kiss und Wolfgang Weber.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
Am Samstag konnten Besucher in der Kulturfabrik in Goldscheuer in eine Oase der Ruhe eintauchen und sich auf die kommende Adventszeit einstimmen. Das Team der Theaterwelt nahm sein Publikum mit in die Welt der Wunder und den Zauber des bevorstehenden Weihnachtsfestes.
Camping im Wohnzimmer statt Traumreise auf der AIDA – die Laienspielgruppe Zierolshofen hatte sichtlich Spaß am eigenen Spiel.
07.12.2023
Kehl - Zierolshofen
Beim Wiedereinstieg der Laienspielgruppe Zierolshofen nach der Corona-Pause liefen die Spieler im Lustspiel „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Der Traumurlaub“ zur Hochform auf.
Die evangelische Kirchenstiftung traf sich zu ihrer alljährlichen Sitzung.
06.12.2023
Kehl
Die Evangelische Kirchenstiftung Kehl hat erstmals seit der Corona-Pandemie eine Mitgliederversammlung abgehalten. In den letzten Jahren konnte eine Vielzahl von Projekten unterstützt werden.
Zum zehnten Mal gibt es in diesem Jahr den Stifterwein der Kehler Bürgerstiftung. „Der Brückenbauer“ ist eine Rotwein-Cuvée aus Pinot Noir, Merlot und Cabernet-Sauvignon.
06.12.2023
Kehl
Schöne Weihnachtsgeschenke: Der Erlös hilft der Kehler Bürgerstiftung bei der Förderung zahlreicher Maßnahmen im sozialen und kulturellen Bereich und hilft in Notfallsituationen.
Nach einem Unfall auf der B28 in Höhe Kehl-Kork sind nun wieder beide Richtungen befahrbar.
06.12.2023
Kehl - Kork
Nachdem eine Mazdafahrerin mit der Betonmittelwand kollidiert ist, wurde die B28 in Höhe Kehl-Kork in beide Richtungen gesperrt. Nun sind beide Richtungen wieder befahrbar sein. Die Unfallursache soll medizinische Gründe gehabt haben.
Wegen eines Unfalls ist die B28 in Fahrtrichtung Kehl gesperrt.
06.12.2023
Kehl - Kork
Nach einem Unfall auf der B28 in Höhe Kehl-Kork ist die Straße in Fahrtrichtung Kehl gesperrt. Eine Autofahrerin soll mit der Betonmittelwand kollidiert sein und wird noch aus dem Unfallauto befreit. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.