Harmonie Leutesheim

Berührender musikalischer Abgang

Simona Ciubotaru
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. Januar 2023
Die Harmonie Leutesheim legte zum Abschluss einer Ära ein fulminantes Konzert hin.

(Bild 1/2) Die Harmonie Leutesheim legte zum Abschluss einer Ära ein fulminantes Konzert hin. ©Stephan Hund

Unter dem Motto „Danke, Dieter!“ spielte die Harmonie Leutesheim am Samstag das erste Jahreskonzert seit 2020 und nahm zugleich Abschied von ihrem langjährigen Dirigenten Dieter Baran.

Um die 350 Leute, darunter der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz, kamen am Samstag in die Mehrzweckhalle Leutesheim, um dem Jahreskonzert des Blasorchesters Harmonie Leutesheim beizuwohnen und zugleich seinen Dirigenten Dieter Baran zu ehren, der sich nach 47 Jahren an diesem Abend von seinem Ensemble verabschiedete.

Nebst der fulminanten musikalischen Darbietung war die Veranstaltung mit Danksagungen, Lobpreisungen und auch humorvollen Reden gespickt. Diese würdigten die Aktivität von Baran und weckten Erinnerungen aus der Vergangenheit mit ihm.

Feinfühlig und fördernd

Auf der Bühne zitterten die Stimmen einiger Orchestermitglieder, als sie davon sprachen, was Baran für sie und ihre Entwicklung als Musiker bedeutete – neun davon waren sogar von Anfang an dabei. Aber „sehr viele von uns waren noch nicht mal geboren“, als der Berliner Profimusiker die Stelle 1976 annahm und eine neue Ära für den Verein eröffnete, hieß es.

Baran machte aus dem Orchester, das wohl nur Polkas und Märsche spielen konnte, ein gut geschultes Ensemble, mit hochwertigen Instrumenten ausgerüstet, das ein immenses Repertoire aus allen Epochen und Stilrichtungen makellos und ohne einen falschen Ton ausführen kann.

Es gab wertschätzende Worte auch über Barans Art zu arbeiten: Er habe das Ensemble stets feinfühlig und zugleich fördernd behandelt „Nie, nie hat Dieter einen von uns ausgenommen oder bloßgestellt“, hieß es – „und das soll bei einem Profidirigenten wirklich was heißen!“

- Anzeige -

Es waren über drei Stunden voller Schönheit, Berührtheit, Musikhochgenuss und Wehmut zugleich. Die „Harmonie“ bot ein Puzzle aus unterschiedlichen Stilrichtungen der letzten Jahrzehnte: Rock- und Popklassiker, Filmmusik und Konzertmärsche – von „Albastum“ von Stijn Roels und „Crossbreed“ von Thiemo Kraas, über Ennio Morricones „Spiel mir das Lied vom Tod“, Paul Simons‘ „The Sound of Silence“, „Best of Joplin“ (Scott Joplin), „Bohemian Rhapsody“ von Queen bis zu Udo Jürgens. Daraufhin „Candyman“ von Christina Aguilera, die „Ballade pour Adeline“ von Paul de Senneville und „Puppet on a String“ von P. Coulter/ B. Martin. Und nicht zuletzt französische Musik mit „Vive la France!“ (Arrangement von F. Bernaerts) und „Music“ von John Miles.

Eine wunderbare Bereicherung waren die Soli der Gastpianistin Tatjana Schlegel, von Alina Fimeyer (Saxophon) und Matthias Merget (E-Gitarre).

Stehende Ovationen

Der Applaus dauerte minutenlang an, im Stehen, mit stürmischem Zujubeln. Bei der Zugabe „It’s Time To Say Good Bye“ von Sartori explodierten die Emotionen: im Publikum zündete man Kerzen an, gehobene Arme wedelten Lichter zum Abschied.

Die Orchestermitglieder inszenierten für ihren Leiter unvergessliche Momente: Sie ernannten ihn zum Ehrenmitglied des Vereins und spielten für ihn „Thank You For The Music“ von Abba, währenddessen er sich zum Publikum gesellen durfte.

Nachdem auch die letzten Töne der allerletzten Zugabe in der vor Spannung knisternden Luft verklungen waren – Baran verließ die Bühne schon, bevor das Stück zu Ende war – gingen unter einem Tsunamiapplaus die Musiker in die Umkleidekabine zu ihm. Die Frauen mit weißen Rosen in der Hand – Umarmungen und mehrmals „ein dreimal Hoch!“ für ihren geliebten Dirigenten.

„Erste und letzte Liebe“

Umarmungen und diskret abgewischte Tränen… Panta rhei – alles fließt, alles stirbt und erneuert sich. Die Musik bleibt aber, „meine erste Liebe und die letzte“, so der gefeierte Dirigent.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Wegen eines Unfalls ist die B28 in Fahrtrichtung Kehl gesperrt.
vor 41 Minuten
Kehl - Kork
Nach einem Unfall auf der B28 in Höhe Kehl-Kork ist die Straße in Fahrtrichtung Kehl gesperrt. Eine Autofahrerin soll mit der Betonmittelwand kollidiert sein und wird noch aus dem Unfallauto befreit. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Heinz Haag, und die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges.
vor 1 Stunde
Kehl
Sechs Monate vor der Kommunalwahl laufen sich die Parteien warm: Der Kehler CDU-Stadtverband hatte Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges zu Gast.
Die Kehler Kernstadt. Zusammen mit Sundheim, das ebenfalls über keine eigene Ortsverfassung verfügt, käme sie auf um die 20.000 Einwohner. 
vor 4 Stunden
Kernstadt-Ortschaftsrat
Die Stadt Kehl listet auf, was Ortsvorsteher und Räte "verdienen". Nach Ansicht der IG Kernstadt-Kehl haben Kosten als Argument gegen ein eigenes Gremium für die City ausgedient.
Die Kinder der Tanz-AG der Grundschule Sand erfreuten die Besucher beim Senioren-Advent mit ihrem Auftritt.
vor 7 Stunden
Willstätt - Sand
Auf Einladung der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates waren am Sonntag die älteren Einwohner Sands zur Adventsfeier in die Festhalle gekommen, um gemeinsam einige besinnliche Stunden zu verbringen.
Weihnachtlich geschmückte Kutschen zogen beim Weihnachtsreiten des RFV Legelshurst die Blicke auf sich.
vor 10 Stunden
Willstätt - Legelshurst
In feierlicher Adventsstimmung ließ der Reit- und Fahrverein Legelshurst am Samstag beim Weihnachtsreiten­ das Jahr 2023 ausklingen. „Kindheitshelden“ lautete das Thema.
Unser Kollege Rolf Hoffmann wird mit seinem Kalender 2024 dem SV Kork in einer schwierigen Situation beistehen, nachdem dessen Sporthaus durch einen Brand völlig zerstört wurde.
vor 12 Stunden
Kalender 2024
Der Kalendererlös kommt dem Sportverein in Kork zugute, nachdem dessen Sportheim komplett abgebrannt ist.
Am kommenden Samstag, 9. Dezember, findet wieder das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule Kehl statt in der Stadthalle statt. Unser Foto zeigt das Ensemble im Jahr 2017 beim Konzert.
vor 12 Stunden
Kehl
Die Musikschule Kehl begeistert ab kommenden Samstag mit weihnachtlichen Konzerten und ab Montag, 11. Dezember, mit einem musikalischen Adventskalender die Besucher Kehls.
Kunst- und Krempelausstellung im Atelier von Ilse Teipelke.
vor 12 Stunden
Kehl
Am Wochenende kehrte für einen kurzen Augenblick, wenn auch in abgespeckter Form, der allseits beliebte „Kunstgenuss-Weihnachtsmarkt“, in der Hafenstraße 3, zurück.
Gerd Birsner
vor 12 Stunden
De Birsnergerd
Heute philosophiert De Birsnergerd in seiner Kolumne über eine seiner Lieblingsspeisen: Ein opulent-saftiges Cordon Bleu.
Der Weihnachts-Kunstmarkt lockte am Wochenende wieder viele Besucher zum Kehler Hafen.
vor 19 Stunden
Kehl
Am Wochenende fand die Weihnachts-Kunstausstellung des Lions Club Strasbourg-Métropole Europe und des Kehler Club Voltaire im Hafen statt.
"The London Welsh Male Voice Choir" und Dirigent Harry Edward-Rhys waren am vergangenen Freitagabend in der Kehler Friedenskirche zu Gast.
vor 22 Stunden
Kehl
Der Männerchor „The London Welsh Male Voice Choir“ aus der britischen Hauptstadt gab am vergangenen Freitagabend zum zweiten Mal in der Friedenskirche in Kehl ein fulminantes Konzert und begeisterte die Zuhörer.
Lustig und expressiv, das Theater Lakritz aus Darmstadt (von links): Sie zauberten Groß und Klein nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern faszinierten mit ihrer Vorführung: Wolfgang Vetter, Vivien van Deventer, Julia und Anna Lehn.
05.12.2023
"Das wilde Määäh"
Über Identitätsfindung, Liebe und vieles mehr: In der Stadthalle bot die Darmstädter Theatergruppe „Lakritz“ eine Märchenvorführung mit Tiefgang.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 12 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.