Bodersweier: Närrisches Jubiläum gefeiert

(Bild 1/3) Das Finale des großen Jubiläumsabends in Bodersweier. ©Brandeburger Michel/Andreas Hurst
22 Jahre Brandeburger Michel – das sind über 100 Veranstaltungen, an die 1000 Umzugsgruppen, zigtausende Michel-Klöpferle und unzählige, ehrenamtliche Stunden aller Helfer und Freunde während der populären Dorf-Fasnacht in Bodersweier. Am Samstagabend feierten die Mannen und Frauen um Präsident Marco Federer das Jubiläum in der sehr gut gefüllten Festhalle Bodersweier.
Nach einer Ansprache, die die Werte der Fasnacht in Erinnerung rief (Gemeinschaft, Zusammenhalt, Tradition), hatten die Junioren der Brandeburger Michel Garde ihren Auftritt: Die Kleinsten, 10 bis 14 Jahre alt, zeigen gekonnt, was Trainerin Lara Stein mit ihnen einstudiert hat. Dann überraschte der Präsident mit seiner Ansage, doch mehr repräsentative Aufgaben im Verein übernehmen zu wollen. Um dieses gleich umzusetzen, brachte er mit Barbara Gottschalk (Anne Körkel) und Thomas Schöneberger (Thorsten Erhardt) zwei Show-Größen als Moderationsduo mit. Beide ließen ihrem unterhaltenden Wesen freien Lauf und riefen als erstes Christian Schick und Kevin Berger auf die Bühne. Mit ihnen traten zwei gute Bekannte auf, die mit ihrem Beitrag das fasnächtliche Bodersweier und seine Eigenheiten musikalisch interpretierten.
Dann wettete Gottschalk gegen das Publikum, das an rund 100 Meter langen Schnüren kleine Kugeln durch die Halle befördern musste. Deutlich unter der Zweiminuten-Grenze füllte das Publikum das aufgestellte Behältnis. Als Wetteinsatz wird der Moderator zum Kuchenbäcker. Diesen wird er zum Kauf anbieten und den Erlös der Klinik für krebskranke Kinder in Freiburg spenden.
Kaum Platz genommen, feuerte das Publikum Tanzmariechen Anna-Lena an. Sie bot eine flüssige und mit Schwierigkeiten gespickte Vorführung, gefolgt von der mittleren Garde des Brandeburger Michel. Die Guggemusik Krach-Bum-Bäng hatte ein echtes Heimspiel, denn alle haben ihre Wurzeln in Bodersweier. Die große Garde des Brandeburger zeigte einen Gardetanz mit viel Raffinesse und technisch anspruchsvoller Choreografie. Trainiert wird die mittlere und große Garde von den aktiven Tänzerinnen Emilie Litzinger, Selina Örtel, Marie Rack und Sophie Rack. Nach der Knall-Frosch-Combo folgte der Showtanz der großen Garde. Sie zeigten emotionsgeladen eine Zusammenfassung der TV-Show „Let's Dance“. Höhepunkt waren die einzelnen Tanzeinlagen der Tänzerinnen mit den Herren aus dem Vereinsvorstand. Fast um Mitternacht endete das Programm mit dem „Brandeburger Michel Song“.
Weiter geht’s bei den Fasnächtlern in Bodersweier am Schmutzige Donnerstag auf der Partymeile, am Fasnachtsfreitag mit dem Kinderpreismaskenball und am Fasnachtssonntag mit dem großen Umzug durch Bodersweier. Termine:
www.brandeburger-michel.de