Kehl in der Weimarer Republik

Brückenposten töten Matrosen

Hans-Jürgen Walter
Lesezeit 6 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. Oktober 2019
Mehr zum Thema

Nach der Revolution: Kieler Matrosen posieren vor der Kamera. ©Anton Busch

Kehl in der Weimarer Republik zeigt die aktuelle Ausstellung im Hanauer Museum. Die „Goldenen Zwanziger“ liefern manche Schlagzeile – auch in Kehl, die wir in loser Folge Revue passieren lassen. Die Schlagzeile, mit der unser Zeitungsjunge heute wirbt, lautet: Schüsse an der Kinzigbrücke.

Die Novemberrevolution 1918 macht vor Kehl nicht Halt. Zu einem verhängnisvollen Tag wird der 9. November.

Mathias Nückles V., der im Büro der „elektrischen Zentrale“ im Kehler Hafen arbeitet, Nebenerwerbslandwirt ist und seine Erlebnisse akribisch aufzeichnet, schildert in seinem Tagebuch, wie auf dem großen Exerzierhof der Pionierkaserne schon Geschütz an Geschütz steht und immer noch mehr herbeigebracht werden, weil seit dem Vortag „die Unsrigen die Festung Straßburg räumen“.

Revolution und Tagebuch-Einträge (vertont) sind Teil der momentanen Ausstellung „Goldene Zwanziger? Kehl in der Weimarer Republik“, die im Hanauer Museum noch bis zum 8. Dezember zu sehen ist.

Mit einiger Ironie verfolgt Mathias Nückles den Beginn der Revolution: „O Jammer – Wilhelm der Unschuldige will scheint’s immer noch nicht abdanken, sie müssen ihm noch stärker mit dem Holzschlegel winken.“ Es ist Samstag, der 9. November 1918, der Schicksalstag, der Kehl in die Schlagzeilen bringt.

In dem Buch „Die Stunde der Matrosen – Kiel und die deutsche Revolution 1918“, herausgegeben 2018 von Sonja Kinzler und Doris Tillmann anlässlich „100 Jahre Kieler Matrosenaufstand“, wird das Ereignis so beschrieben: „In Kehl blockierte ein Posten eine Brücke auf der Strecke nach Straßburg. Er beschoss am 9.11. einen Zug und tötete einen Matrosen.“

Erwähnt wird der Zwischenfall im Kapitel über die Verbreitung der Revolution durch die Kieler Marinesoldaten.

Mathias Nückles schildert den Vorfall an diesem 9. November, wie an der Kinzigbrücke der Bataillonskommandeur der „hiesigen Pioniere ein paar Mann mit Maschinengewehren postiert“. Diese beginnen zu feuern, als der Zug die Brücke passieren will. „Die Lokomotive ist total zerschossen, einer der Ankommenden (ein Marinesoldat) ist getötet, ein paar andere schwerer oder leichter verwundet“, ist im Tagebuch zu lesen.

Der Marinesoldat ist zusammen mit anderen Vertretern des Arbeiter- und Soldatenrates (aus Kiel, d. Red.) von Appenweier kommend im Zug Richtung Straßburg unterwegs gewesen. „Gute Nacht, Pioniere, das wird was geben!“, schreibt Nückles. 

Später erfährt er, dass Hauptmann Ludwig Schmidt, der Schwiegersohn des Kehler Zellstofffabrikanten Ludwig Trick, der Anstifter des Blutbades gewesen sein soll. „Er wird es wohl büßen müssen, denn die Zeiten der Herrsch- und Willkür dieses Mannes sind vorbei“, endet dieser Tagebucheintrag.

„Noch in der Nacht vom 9. auf den 10. November übernehmen in der Kehler Kaserne Soldatenräte die Macht und bilden zusammen mit hiesigen Arbeitern den Volksrat“, beschreibt Museumsleiterin und Stadtarchivarin Ute Scherb die damalige Situation.

Mathias Nückles erfährt davon bei seiner Fahrt „in den Dienst“ – obwohl Sonntag ist – am Morgen des 10. November. „Sämtliche Offiziere sind entwaffnet“, notiert er. „Die Sache ist mit der größten Ruhe vor sich gegangen. Wie ich höre, wurden der Großherzogliche-Amtsvorstand, Geheimrat Dr. Holderer, Bürgermeister Dr. Weis und der Herr Hauptmann Schmidt aus den Betten heraus von den Soldaten verhaftet und zur Kaserne verbracht, wo sie dann durch ihre Unterschrift den Arbeiter- und Soldatenrat anerkannten, worauf man sie wieder entließ.“ Der Bataillonskommandeur dagegen sitze fest.

- Anzeige -

An jenem geschichtsträchtigen 9. November 1918 hat in Karlsruhe der Matrose Hermann Scheer eine Rede auf dem Rathausbalkon gehalten, ist dem Buch zum Kieler Matrosenaufstand zu entnehmen. Er ist demnach per Bahn von Wilhelmshaven über Bremen, Hannover und Frankfurt am Main in seine Heimatstadt gereist.

Ohnehin findet laut den Buchautoren die Ausbreitung der Umsturzbewegung vor allem per Eisenbahn statt. Für diese Publikation können Thesen und Ergebnisse aus Literaturrecherchen und aus den Antworten von 95 größeren deutschen Stadtarchiven sowie einzelnen Archiven damals deutscher Städte wie Straßburg, Danzig oder Königsberg verwendet werden, die sich fast alle auf eine Anfrage des Kieler Stadtarchivs zurückgemeldet haben.

„Militär-Leiche“

Während am 11. November 1918 die Unterzeichnung des Waffenstillstandes im Wald von Compiègne (nördlich von Paris) den am 28. Juni 1914 ausgelösten Ersten Weltkrieg beendet, liegt in Kehl an jenem Montag „die Leiche“ des am Samstag an der Kinzigbrücke erschossenen Marinesoldaten.

Mathias Nückles beschreibt die „Militär-Leiche“: „Hinter dem Sarg geht der Soldatenrat, hierauf kommt eine Abteilung Pioniere mit Gewehr, alle rote Bänder. Voraus ein Fahnenträger mit roter Fahne, die beiden Begleiter rote Schürzen um die Brust.“ Nückles zählt weitere Teilnehmer auf: die Urheber des Anschlags auf den Zug, in der Mitte Major Theuer, links von ihm der Leutnant, der die Maschinengewehr-Abteilung kommandiert hat, rechts Hauptmann Schmidt in Zivil, „alle drei bleich wie Leintücher“.

Einer Abteilung Pioniere mit Gewehr folgen „die Kameraden des Ermordeten“, Infanteristen, Pioniere, Jäger, „alles bunt durcheinandergemischt und mit roten Bändern verziert“, bemerkt Nückles. „Von Zeit zu Zeit trägt auch ein Soldat einen Kranz.“

Den ganzen Oktober 1918 hindurch gibt es von deutscher Seite Bemühungen um einen Waffenstillstand. Dennoch erhält die Marine am 24. Oktober den Befehl, auszulaufen und gegen die Engländer eine letzte Schlacht im Ärmelkanal zu schlagen.

Die Matrosen meutern, wollen nicht sinnlos geopfert werden. Sie sind überzeugt, im Sinne der neuen Regierung unter Max von Baden zu handeln, die ja den Frieden anstrebt. Sie verweigern den Befehl. Einige Marinesoldaten werden verhaftet. Andere demon­strieren in Kiel und fordern die Freilassung ihrer Kameraden. Das Militär geht gewaltsam gegen die Aufständischen vor. Es werden Matrosen getötet und verletzt.

„Oh, grauenvolle Zukunft!“, kommentiert das Mathias Nückles in seinem Tagebuch.

Aus dem Aufstand der Matrosen wird ein allgemeiner Aufstand. Am Abend des 4. November 1918 ist Kiel in der Hand von etwa 40 000 Matrosen, Soldaten und Arbeitern.

Nach Kiel werden in zahlreichen weiteren Städten Arbeiter- und Soldatenräte gegründet, bis die Revolution am 9. November Berlin erreicht. Am 10. November, einen Tag später als in Berlin, bildet sich in Straßburg ein Arbeiter- und Soldatenrat, der auf dem Kléberplatz die Republik ausruft.

Die Tätigkeit des in der Nacht zum 10. November 1918 in Kehl gebildeten Volksrates endet als politisches Entscheidungsorgan, als am 29. Januar 1919 die Franzosen in Kehl einmarschieren.
 

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Rund 30 Schausteller werden in diesem Jahr wieder beim Ostermarkt dabei sein. Neben dem charakteristischen Riesenrad wird es ein Kinderkarussell, Boxautos und viele weitere Fahrgeschäfte geben.
vor 20 Stunden
Osterstimmung in Kehl
Ein farbenfrohes Programm bietet die Kehler Innenstadt an zwei Wochen rund um Ostern. Ein Highlight ist dabei mit Sicherheit der Ostermarkt vom 30. März bis zum 6. April.
Die in Warmhalteboxen verpackten Mahlzeiten werden ins Auto geladen. Unter dem Hauptgericht befindet sich eine erhitzte Metallplatte.
27.03.2024
Serie Senioren in Kehl (11)
Jeden Tag eine warme Mahlzeit frei Haus, das bieten die „Essen auf Rädern“-Dienste an. Wie das Ganze funktioniert, haben wir uns einmal angeschaut.
Erhabene Momente mit Varduhi Toroyan (Sopran), Qetoura Brinkert (Barockoboe) und Antoine Bergossi (Cembalo).
27.03.2024
Kehl
In der Kehler Christuskirche boten studierende Sänger Instrumentalisten des Conservatoire de la musique et de la danse und der Académie Strasbourg ein tolles Konzert mit Barockmusik.
Die Nominierungskandidaten der Freien Wähler Kehl (alphabetisch): Samuel Ackermann, Manuela Boesinger, Carlos De Oliveira Albuquerque, Juksel Dogan, Michael Eisenbeiß, Eva Erhardt, Robert Fautz, Anette Fien, Noor Halitim, Klaus Heidt, Markus Heidt, Horst Heitz, Kieffer Stephan, Markus Kleinhans, Kerstin Köbel, Gisela Kubitschek-Müller, Günter Predhel, Matthias Müll, Markus Murr, Sarah Parafinski-Grün, Kai Reimold, Diana Rupp, Jörg Schwing, Luca Senke, Martina Sommer-Müll und Willi Weißhaar.
27.03.2024
Kehl
"Für die am 9.Juni anstehende Kommunalwahl sind wir bestens vorbereitet", teilen die Freien Wähler Kehl mit, die nun ihre Liste mit Kandidaten für den Gemeinderat bekanntgegeben haben.
Am vergangenen Wochenende präsentierte die Theatergruppe aus Sand die Komödie "Hausarzt gesucht!" 
27.03.2024
Kultur
Die Theatergruppe Sand begeisterte mit neuem Stück: "Hausarzt gesucht!"
Lebensgroße Handpuppen in Tierform erzählten eine charmante Geschichte. 
27.03.2024
Kultur
Ortenauer Puppen-Parade: Ein volles Haus bescherte die charmante Komödie „Sag mal, geht’s noch?“ des Theaters Zitadelle dem Willstätter Bürgersaal.
Gründungsvorsitzende und Initiatorin des Clubs Ilse Teipelke begrüßte die Gäste zu deren Erheiterung als Voltaire verkleidet.
26.03.2024
Kehl
Im Kulturcafé wurde am Sonntag das zehnjährige Bestehen des Clubs Voltaires gefeiert. Zahlreiche Mitglieder erinnerten an die Anfänge der Gründung.
Matto Barfuss tauchte komplett ins Leben einer Gepardenfamilie ein. Seine Dokumentation  "Gepardenmensch" machte den Naturfilmer aus Freistetter berühmt.
26.03.2024
Kehl
Naturfilmer und Künstler Matto Barfuss begeisterte am Samstag im ausverkauften Theater der 2 Ufer mit seiner Multivisionsschau „Wild und weit – 30 Jahre Afrika“ das Publikum.
26.03.2024
Ortenau-Check
Ortenau-Check der Mittelbadischen Presse: In der Stadt am Rhein besteht besonders hohes Umfrageinteresse. Noch bis 20. April kann teilgenommen werden.
Ein Mann beim Rauchen eins Joints: Viel mehr Menschen als in den Vorjahren nahmen 2023 wegen ihres Cannabiskonsums Kontakt mit der Kehler Drobs auf. 
26.03.2024
Soziales
Drobs-Jahresbericht: Seit sich das Land aus der Finanzierung zurückgezogen hat, muss die Kehler Drogenberatungsstelle ihre Kosten in immer höherem Maß selbst decken.
Neuer Vorstand des Musikvereins Eckartsweier (von links). Lena Kimmer, Holger Baas, Laura Hetzel, Daniel Baas,Sandra Janschick, Isabell Hänicke, Gerhard Bolz, Petra Baas, Elisabeth Nagel, Nicole Rothweiler, Andreas Mehne, Melanie Maier, Nicole Albrecht und Thorsten Göpper. 
26.03.2024
Blasmusik
Der Musikverein Eckartsweier hat seine Hauptversammlung abgehalten. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Veranstaltung.
Mit Fotos aus der damaligen Zeit ließ Trägervereins-Vorsitzender Albert Guhl die Anfänge der Tafel wach werden. Er ist von Anfang an dabei, als 1999 mit dem „Dorf-Lädele“ die Tafel-Ära in Kehl begann.
25.03.2024
Kehl
OB Wolfram Britz kam mit Glückwünschen zum 25-jährigen Bestehen und für das neue Domizil. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte 1999 mit dem „Dorf-Lädele“.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • HYDRO liefert etwa Dreibockheber für die Flugzeugwartung. 
    26.03.2024
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl fustionieren
    HYDRO Systems KG und Rhinestahl schließen sich zusammen. Mit diesem Schritt befinden sich die Kompetenzen in den Bereichen Ground Support Equipment (GSE) und Aircraft- & Engine Tooling unter einem Dach.
  • Alle Beauty-Dienstleistungen bietet die Kosmetik Lounge in Offenburg unter einem Dach.
    26.03.2024
    Kosmetik Lounge Offenburg: Da steckt alles unter einem Dach
    Mit einer pfiffigen Geschäftsidee lässt Elena Plett in Offenburg aufhorchen. Die staatlich geprüfte Kosmetikerin denkt "outside the box" und hat in ihrer Kosmetik Lounge ein außergewöhnliches Geschäftsmodell gestartet.
  • Konfetti, Flitter und Feuerwerk beschließen die große Preisverleihung im Forum-Kino in Offenburg. Die SHORTS feiern 2024 ihr 25. Jubiläum. 
    26.03.2024
    25 Jahre SHORTS – 25 Jahre Bühne für künftige Filmemacher
    Vom kleinen Screening in 25 Jahren zum gewachsenen Filmfestival: Die SHORTS der Hochschule Offenburg feiern Jubiläum. Von 9. bis 12. April dreht sich im Forum-Kino Offenburg alles um die Werke junger Filmemacher. Am 13. April wird das Jubiläum im "Kesselhaus" gefeiert.
  • Das LIBERTY-Team startet am Mittwoch, 27. März, in die Afterwork-Party-Saison. 2024 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit reiff medien statt. 
    22.03.2024
    Businessaustausch jetzt in Kooperation mit reiff medien
    Das Offenburger LIBERTY startet mit Power in die Eventsaison: Am Mittwoch, 27. März, steigt die erste XXL-Afterwork-Party mit einem neuen Kooperationspartner. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zum zwanglosen Feierabend-Businessaustausch ein.