Bürgerstiftung erhält Spende von Kreativmarkt-Händler

Vom Erlös aus dem, was Frank Schumann beim Bauern- und Kreativmarkt an seinem Stand verkaufte, spendete er einen Teil an die Bürgerstiftung Willstätt. ©Privat/Bürgerstiftung Willstätt
Der Willstätter Jahrmarkt brachte für die Bürgerstiftung Willstätt eine erfreuliche Überraschung. Die Gemeinde verzichtet nämlich beim Bauern- und Kreativmarkt grundsätzlich auf die Erhebung von Standgebühren. Frank Schumann aus Odelshofen, der mit seinen Kunsthandwerk-Objekten erfolgreich am Kreativmarkt teilnahm, bedankte sich auf seine Art. „Dafür spende ich einen Teil meines Verkaufserlöses der Bürgerstiftung Willstätt.“
Modell für die Zukunft?
Das könnte auch ein Modell für die Zukunft sein, so Schumann. „Jeder Aussteller stellt freiwillig einen Teil seines Erlöses der Bürgerstiftung zur Verfügung. Damit würden Aussteller und Gemeinde ein starkes Zeichen setzen.“
Geld geht an Kehler Tafel
Sein Wunsch war, dass diese Spende den Willstätter Bürgern zugute kommt, die bei der Kehler Tafel Kunden sind. Schumann unterstützt ehrenamtlich die Kehler Tafel und weiß daher, wie groß die Not und der Bedarf dieser Einrichtung im Moment ist.
Spende wird dringend gebraucht
Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung haben aufgrund der Spenden beschlossen, dass die Spenden, die Gisela Seidel am Jahrmarkt durch den Verkauf des beliebten Stifterhonigs eingenommen hat, und die Spende von Frank Schuman durch Eigenmittel aufgerundet wird, heißt es in einer Pressemitteilung. Bernhard Karcher von der Tafel konnte sich somit über 1000 Euro freuen, die den derzeit knapp 100 Bedürftigen aus Willstätt damit zur Verfügung stehen. „Wir können die Spende dringend gebrauchen“, sagt er.
◼ Weitere Spenden für die Unterstützung bedürftiger Menschen aus Willstätt bei der Kehler Tafel werden entgegengenommen – Konto: Sparkasse Hanauerland, IBAN: DE70 6645 1862 0000 5555 50