Der Blick liegt auf der Jugend

Kehls Vize-Feuerwehrchef David Oster und das Leutesheimer Führungsduo Hervé Voltz und Mario Hauß beförderten Christian Zerr und ehrten Helmut Reiß sowie Patrick Reiser (von links) für hervorragenden Probenbesuch. Geehrt wurden außerdem Sebastian Flach, Jan Ziegler und Peter Karch. ©Jürgen Preiß
Die Leutesheimer Feuerwehr will ihre Jugendarbeit verbessern und damit für mehr Nachwuchs sorgen. Über das Thema berichteten am Samstag bei der Hauptversammlung Kommandant Mario Hauß und Stefan Jockers, der sich seit vergangenem Jahr zusammen mit Robin Nass, Brian Keck, Robin Lesniak, Patrick Reiser und Tobias Karch um die Gewinnung von Nachwuchs kümmert. Eine Erstkontaktaufnahme findet oft bei der Kinderbespaßung im Rahmen der „Aktiven Feriengaudi“ statt.
Drei Jugendliche konnte die Leuteheimer Wehr im vergangenen Jahr für ihre Sache begeistern. Die Treffen und Übungen finden zentral in Kehl und zwar jeden zweiten Donnerstag statt. Und im Frühjahr soll in der Grundschule eine Brandschutz-Erziehung durchgeführt werden.
27 Aktive in der Wehr
27 Aktive zählt die Leutesheimer Wehr aktuell. Drunter sind zwei Zugführer, vier Gruppenführer, sieben Maschinisten und 18 Atemschutzgeräteträger. 32 Mal wurde die Leutesheimer Wehr im vergangenen Jahr alarmiert. Schwere und intensive Einsätze waren glücklicherweise nicht dabei, informierte Mario Hauß. Die Bandbreite reichte von der Türöffnung über die Beseitigung von Sturmschäden bis zur Gewässerreinigung. Einen Hochwassereinsatz gab es am 18. Mai und damit genau an dem Tag, als sich die Aktiven zum Spargelessen trafen.
Ein Schwerpunkt bei den Proben war das Fördern von Löschwasser aus Tiefbrunnen. Insgesamt 16 davon gibt es in Leutesheim. Dass sie in gutem Zustand sind, sei ein Verdienst der Alterskameraden, lobte Mario Hauß. Ein hoher Grundwasserstand begünstige aktuell deren Nutzung. Der Probenbesuch von durchschnittlich 72 Prozent lasse Luft nach oben, bemerkte der Abteilungskommandant in seinem Bericht. Sebastian Flach, Jan Ziegler, Patrick Reiser und Dauerspitzenreiter Helmut Reiß fehlten nie und wurden dafür ausgezeichnet. Christian Zerr wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und ein dickes Lob erhielt in Abwesenheit Peter Karch. Er kümmert sich seit Jahrzehnten um den Maschinenpark der Leutesheimer Wehr.
Die 19 Alterskameraden der Leutesheimer Wehr zählen nach Einschätzung ihres Obmanns Rainer Keck zu den aktivsten Feuerwehrrentnern in der Gesamtstadt. Im Terminkalender dieses Jahres gibt es 17 Eintragungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Ausflüge und Besichtigungen. Vor Kurzem verloren die Alterskameraden mit Günter Hummel einen langjährigen Weggefährten. Er verstarb nach nahezu 67-jähriger Zugehörigkeit und hinterlässt auf der Giebelseite des Feuerwehrhauses ein sehr gelungenes Florian-Gemälde. Reinhard Hummel informierte, dass die Leutesheimer Wehr das Altpapier im Dorf weiterhin einsammelt, auch wenn das Landratsamt dies nicht mehr wie bisher bezuschussen wird.
Ortsvorsteher Heinz Faulhaber stellte zufrieden fest, dass die Feuerwehr in Leuteseheimer sich mittlerweile wie eine Familie anfühle. „Sie kümmert sich um Jung und Alt, halte zusammen und funktioniert zuverlässig“, lobte der Rathauschef.