Spitzensport Kehl

Deutschen Meisterschaften im Cyclocross 2021 in Auenheim

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. März 2019

Vorne sitzend (von links): Organisator Jochen Lutz (Radsport-Team Lutz), Kehls OB Toni Vetrano, Günter Schabel (Bund Deutscher Radfahrer). Stehend von links: Ortsvorsteher Heinz Speck (Zierolshofen), Ortsvorsteherin Sanja Tömmes (Auenheim), Paul Adomeit (Radsport-Team Lutz), Fiona Härtel, Geschäftsführerin Kehl-Marketing und Wirtschaftsfördererin. ©Stadt Kehl

Der Auenheimer Lärmschutzwall wird im Januar 2021 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Cyclocross. Der Vertrag dazu ist am Mittwoch im Rathaus von Jochen Lutz (Radsport-Team Lutz) und vom Vizepräsidenten Leistungssport des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), Günter Schabel, unterzeichnet worden.

500 Fahrer  aus ganz Deutschland werden Anfang 2021 in Auenheim erwartet. Veranstalter ist der Bund Deutscher Radfahrer (BDR), Ausrichter dieses Radsport-Großereignisses ist das Radsport-Team Lutz aus Zierolshofen. 

Viel Lob für Organisator Jochen Lutz

Dass eine Deutsche Meisterschaft schon zu so einem frühen Zeitpunkt vergeben werde – der genaue Termin im Januar 2021 wird erst im September 2019 festgelegt –, sei sehr ungewöhnlich, sagte Günter Schabel vom BDR und hob zu einer wahren Lobeshymne auf Jochen Lutz und sein Team an: Er sei beim letzten Rennen selber vor Ort gewesen und habe sich von der »herausragenden Arbeit des Teams um Jochen Lutz beim Deutschland-Cup-Rennen« überzeugen können. Er habe mit mehreren Teilnehmern gesprochen, die beim Deutschland-Cup mitgemacht hätten – »alle waren zufrieden und haben sich positiv geäußert«. 

Das Radsport-Team Lutz, das in den vergangenen Jahren bereits mehrere Deutschland-Cup-Rennen und baden-württembergische Meisterschaften ausgerichtet hat, »ist schnell in die Spitzenklasse aufgestiegen«, betonte Schabel. Und: »Es ist eine Auszeichnung, dieses Rennen zu bekommen, es gibt sehr viele Bewerber.«

Radsport steigert den Bekanntheitsgrad Kehls

- Anzeige -

OB Toni Vetrano freut sich, dass das Radsport-Team Lutz eine Deutsche Meisterschaft nach Kehl holt: »Es ist immer schön, wenn ein Verein dazu beiträgt, die Stadt national und vielleicht auch international bekannt zu machen.« Solche Ereignisse könnten auch nachhaltige Effekte haben, ergänzte Wirtschaftsförderin Fiona Härtel: Bei früheren Rennen habe sie Radfahrer getroffen, die von der Region begeistert gewesen seien und angekündigt hätten, wiederzukommen. Auf diese Weise würde sich der touristische Aspekt nicht nur auf ein Wochenende beschränken.

Dem mit einer Drohne gedrehten Film über eines der von Jochen Lutz organisierten Radrennen sei es zu verdanken, dass der Lärmschutzwall von vielen Auenheimern und Kehlern erstmals als Rennstrecke und Naherholungsgebiet so richtig wahrgenommen worden sei, erklärte Auenheims Ortsvorsteherin Sanja Tömmes – zuvor sei er häufig nur als Schlackedeponie gesehen worden. 

Wenig Kehler vor Ort

Ziel ihres Zierolshofener Kollegen Heinz Speck ist es, für die Radrennen auf dem Lärmschutzwall mehr Zuschauer aus Kehl zu gewinnen: »Mich hat es geschockt, dass ich bei den tollen Rennen kaum jemanden getroffen habe, den ich kenne«, sagte er und plädierte dafür, die Zuschauer von den örtlichen Vereinen in Bereichen verpflegen zu lassen, »wo man das Rennen auch sehen kann«. Aus seinem Stolz auf das in Zierolshofen beheimatete Radsport-Team Lutz macht er dabei keinen Hehl.

Lutz dankt seinem Team

Jochen Lutz selber schloss sein Team, seine Helfer in das Lob mit ein, kündigte Veränderungen an, welche die Strecke auf dem Lärmschutzwall, der künftig Landschaftspark Auenheim heißen soll, noch interessanter machen sollen. Mindestens zweimal jährlich unterhält das Team selber die Cross-Strecke, mäht und säubert den Parcours. Zusätzlich zum Großprojekt Deutsche Meisterschaft möchte Jochen Lutz am 15. Dezember ein grenzüberschreitendes Cross-Rennen organisieren.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Auf dem historischen Korker Bühl findet am Sonntag der "klitzekleine Weihnachtsmarkt" statt.
vor 6 Stunden
Kehl - Kork
Für Sonntag, laden die Ortsverwaltung Kork und der Verein „Vielfältiges Kork“ von 11 Uhr an zum idyllischen „Klitzekleinen Weihnachtsmarkt“ auf dem historischen Korker Bühl ein.
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne, die ab heute im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen sind.
vor 9 Stunden
Kehl
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne sind ab Samstag im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen.
Die zwölfjährige Kehlerin Jeanne Hanser ist am Montag in de Landesschau zu sehen.
vor 12 Stunden
Kehl
Jeanne Hanser und Gerd Birsner werden am kommenden Montag in der SWR-TV Landesschau vorgestellt. Sie las in Birsners "paradiesischem" Musical für den Gengenbacher Adventskalender.
KEZ-Redakteur Martin Egg verbringt seine Zeit am liebsten im Kino. Zur Weihnachtszeit wird aber auch er zur Couch-Kartoffel, und zu Hause glüht der DVD-Player. ⇒Foto: Martin Egg
vor 15 Stunden
Eggs Filmecke spezial
Weihnachten auf der Couch: Unser filmbegeisterter Redakteur Martin Egg präsentiert seine Top 10 der schönsten Filme zum Fest.
Da der durch das THW errichtete Behelfssteg nicht die erforderliche Breite aufweist, müssen Radfahrer absteigen, bevor sie die Brücke überqueren.
07.12.2023
Kehl
Der Übergang vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald wird nun durch eine Behelfsbrücke des THW gewährleistet. Da der Steg zu schmal ist, müssen Radfahrer künftig schieben.
Die Busverbindungen von und nach Querbach sind nicht immer mit den Schulzeiten kompatibel, was die Querbacher Eltern schon seit längerem umtreibt.
07.12.2023
Kehl - Querbach
Die Querbacher Eltern sind unzufrieden mit der Schulbus-Situation. An einer besseren Fahrplan-Abstimmung werde zwar gearbeitet, eine rasche Lösung ist aber nicht in Sicht.
Prälat Marc Witzenbacher vollzog am Sonntag in der Markuskirche Goldscheuer die Ordination von Pfarrer Patrick Keipert. Assistiert wurde er dabei von Leroy Pfannkuchen, der als Pfarrer in der Nähe von Friedberg wirkt, und Keiperts Gattin Hanna Wachter.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
In einem feierlichen Gottesdienst in der Markuskirche wurde Patrick Keipert, Pfarrer im Probedienst in Goldscheuer und Hohnhurst, am ersten Adventssonntag offiziell zum Pfarrer berufen.
Das Biomasseheizkraftwerk der BEB Bio Energie Baden im Kehler Hafen.
07.12.2023
Kehl
Das Regierungspräsidium hat die Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk im Hafen erlaubt. Umweltverbände hatten sich dagegen ausgesprochen.
Ein bissel was hat schon noch Platz: Ladendiebstähle verursachen laut dem Handelsverband Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. 
07.12.2023
Kriminalität
Zu Weihnachten bricht auch wieder die Zeit der Langfinger an. Kehler Einzelhändler sind jetzt mit besonders wachsamem Blick in ihren Geschäften unterwegs.
Würden die Entwürfe der Planer wie vorgeschlagen umgesetzt , könnte die Hanauerland-Halle in Willstätt ihr Gesicht komplett verändern. Aber dafür müsste die Gemeinde viel mehr Geld in die Hand nehmen als bislang geplant.
07.12.2023
Willstätt
In der jüngsten Sitzung des Willstätter Gemeinderates wurde der Entwurf für die Sanierungsplanung der Hanauerland-Halle vorgestellt. Für das Konzept gab’s viel Lob – aber die Umsetzung der Pläne würde fast doppelt so teuer wie ursprünglich geschätzt.
Typisch (deutsche) Bescherung unterm Weihnachtsbaum, von links nach rechts: Christina Hardy, Maike Blaszkiewiez, Horst Kiss und Wolfgang Weber.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
Am Samstag konnten Besucher in der Kulturfabrik in Goldscheuer in eine Oase der Ruhe eintauchen und sich auf die kommende Adventszeit einstimmen. Das Team der Theaterwelt nahm sein Publikum mit in die Welt der Wunder und den Zauber des bevorstehenden Weihnachtsfestes.
Camping im Wohnzimmer statt Traumreise auf der AIDA – die Laienspielgruppe Zierolshofen hatte sichtlich Spaß am eigenen Spiel.
07.12.2023
Kehl - Zierolshofen
Beim Wiedereinstieg der Laienspielgruppe Zierolshofen nach der Corona-Pause liefen die Spieler im Lustspiel „Mit Schlafsack und Kamillentee oder Der Traumurlaub“ zur Hochform auf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.