Serie

Die neuen Kehler: Luu Namcuong ist Vietnamese

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. February 2019
Show linked article

Der Vietnamese Luu Namcuong (42, hier in seinem asiatischen Restaurant) baut derzeit mit seiner Familie ein Haus in Kehl. ©Patrick Schmider

Neben Deutschen leben Menschen aus mehr als hundert weiteren Nationen in Kehl. In einer Serie (heute Teil 10), die immer freitags und montags erscheint, stellen wir einige der »neuen Kehler« vor. Dazu haben wir den Männern und Frauen Fragen zum Leben in unserer Stadt gestellt.

Luu Namcuong ist 42 Jahre alt, hat einen vietnamesischen Pass und baut derzeit ein Haus in Kehl. Namcuong führt ein asiatisches Restaurant in Kehl. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine wenige Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie.

Was hat Sie nach Kehl verschlagen?

Luu Namcuong: Ich wollte mit meiner Frau in Straßburg shoppen gehen, und auf dem Weg sind wir in Kehl gelandet. Uns hat es hier super gefallen, und deshalb sagten wir: Wir suchen hier ein Lokal!

War es schwer, hier Fuß zu fassen?

Namcuong: Nein, die Leute sind sehr nett, und wir hatten Erfahrungen mit Lokalen. Wir haben schnell Freunde gefunden, hier und in Straßburg wohnen einige Vietnamesen.

Wie gut, würden Sie selbst sagen, sprechen Sie Deutsch?

Namcuong: Grammatik ist gut, lesen auch, nur spreche ich manchmal undeutlich.

Wie und wo haben Sie die Sprache gelernt?

Namcuong: Ich habe vier Monate lang einen Sprachkurs in Leipzig gemacht. 

Was ist für Sie typisch Deutsch?

Namcuong: Die Deutschen sind nett, gut organisiert und fleißige Arbeiter. 

Wurden Sie als Ausländer schon einmal offen diskriminiert oder ausgegrenzt? – Wenn ja: in welcher Form?

Namcuong: Bisher ist sowas nicht passiert. 

Gerade in den sozialen Medien entlädt sich oft Unbehagen und sogar Hass gegenüber Ausländern: Wie fühlen Sie sich dabei?

Namcuong: Ich lese das nicht. Auch in Vietnam gibt es solche Menschen, aber das deutsche Gesetz ist sehr gut.

Die AfD feiert Wahlerfolge auch mit ausländerfeindlichen Slogans. Macht Ihnen das Angst?

Namcuong: Nein ich habe deswegen keine Sorge. Die AfD ist auch nur eine Partei wie jede andere auch.

Haben Sie hier in der Stadt Landsleute, mit denen Sie sich austauschen können?

Namcuong: Meine Freizeit verbringe ich fast ausschließlich mit meiner Familie.

Was ist typisch für Ihre Landsleute?

Namcuong: Sie sind nicht so diszipliert. Außerdem spielen Medien bei Vietnamesen eine sehr kleine Rolle.

Was gefällt Ihnen an Kehl?

Namcuong: Am Rheinufer finde ich es sehr schön.

Was gefällt Ihnen nicht an Kehl?

Namcuong: Ich finde an Kehl nichts schlecht.

Würden Sie anderen Menschen empfehlen, in die Stadt zu ziehen?

Namcuong: Dank mir überlegt auch meine Kusine, ob sie hierher ziehen soll.

Haben Sie irgendwann einmal vor, in Ihre Heimat zurückzukehren?

Namcuong: Aktuell nicht, ich werde eventuell regelmäßig meine Familie in Vietnam besuchen.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Die 50 Jahre alte Straßburger Hausmüllverbrennungsanlage im Straßburger Hafen.
vor 1 Stunde
Gemeinderat Kehl - Straßburg
Die in die Jahre gekommene Müllverbrennungsanlage in Straßburg hat Mühe, die Abgasgrenzwerte einzuhalten. Der aktuelle Sachstand wurde auf der gemeinsamen deutsch-französischen Gemeinderatssitzung vorgestellt.
Baubürgermeister Thomas Wuttke, Referent Matthias Wantzen und Auenheims Ortsvorsteherin Sanja Tömmes gönnten sich am Montagabend nach dem düsterem Ressourcenausblick einen kleinen Schluck Wasser.
vor 3 Stunden
Kehl
Gewässerökologe Professor Matthias Wantzen warnt beim Vortrag für die Bürgerstiftung Kehl: „Steuern auf eine massive Wasserkrise zu“, wenn sich nicht bald etwas ändert.
Konzerte im Garten der zwei Ufer sorgten schon oft für Lärmbelästigung. 
vor 22 Stunden
Kehl
Die Städte Straßburg und Kehl setzen auf eine enge Zusammenarbeit, um das Nachtleben beider Städte besser zu gestalten. Von einem gemeinsamen "Nachtrat" über Nachtbusse bis hin zu umweltfreundlicher Beleuchtung.
Großartig schauspielerisch und als Sängerin, Irina Lehnert als Lola.
25.03.2025
Kehl
Schmerzlich aktuell: Georg Kreislers politische Botschaft. Im Theater der 2 Ufer hatte am Freitagabend das Stück „Heute Abend: Lola Blau“ von Georg Kreisler (1922 -2011) Premiere.
Sie sind klein, lästig und treten in Massen auf: Die aus dem Mittelmeeraum stammende Ameise Tapinoma magnum (im Bild) und die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) bereiten Bürgern wie Behörden auf beiden Rheinseiten massive Probleme.
25.03.2025
Kehl - Kehl/Straßburg
Invasive Arten machen nicht an der Grenze halt. Bei der gemeinsamen Gemeinderatssitzung haben sich die Städte Kehl und Straßburg am Montag über Bekämpfungsstrategien ausgetauscht.
Benefizkonzert in der Christuskirche mit (v.l.) Christoph Wirz, (Klarinette), Susanne Moßmann (Orgel, Klavier) und Bezirkskantorin Carola Maute (Gesang).
25.03.2025
Kehl
In der Christuskirche in Kehl fand am Sonntagabend ein Benefizkonzert mit Klezmer- und Klassik-Musik statt. Der Erlös kommt der Evangelischen Kirchenstiftung Kehl zugute.
Auf der Linie 301 Kehl–Goldscheuer–Offenburg sieht man im Goldscheuerer Ortschaftsrat mit Blick auf das neue Nahverkehrskonzept des Kreises noch erheblichen Nachbesserungsbedarf.
25.03.2025
Kehl
Im überregionalen Nahverkehr sieht die Ortschaft Goldscheuer noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Dies wurde am Donnerstag im Ortschaftsrat deutlich.
Die Teilnehmer der Begehung nahmen in Sand neuralgische Punkte für Gehbehinderte unter die Lupe. 
25.03.2025
Willstätt - Sand
Der Arbeitskreis „Barrierefreie Gemeinde“ des Willstätter Seniorenrats will auf das Problem von Behinderungen für Gehbehinderte aufmerksam machen. Auftakt war eine Begehung in Sand.
In Aktion (von links): Christina Hardy, Maike Blszkiewiez, Horst Kiss und Wolfgang Weber am Klavier. ⇒Foto: Theaterwelt Goldscheuer
24.03.2025
Kehl - Goldscheuer
"Neu verföhnte" Schwarzwaldmärchen waren in der Theaterwelt Goldscheuer zu erleben, das Publikum machte kräftig mit und hatte seinen Spaß. Was zu sehen und zu hören war.
Auf dem Beschäftigungs- und Berufsforum (von links): Carsten Fels, Geschäftsführer Firma Paradiso, Yves Sublon, Bürgermeister von Eschau, Andrea Herrmann, Paradiso, Tobias Luhr, Simon Hauswirth, Firma Caba-blind, Michèle Leckler, Bürgermeisterin von Plobsheim, Jochen Strosack, Ortsvorsteher von Altenheim.
24.03.2025
Neuried - Altenheim
Altenheimer Firmen präsentierten sich als Arbeitgeber bei den Freunden im Elsass.
Die Band "Roots" hat den Blues und ließ ihn im Kulturcafé raus. 
24.03.2025
Kehl
Die Band "Roots" zeigte dem Publikum, wo die Wurzeln des Blues zu finden sind.
Einen Angriff auf die Lachmuskeln erleben die Zuschauer am Samstag in der Kehler Stadthalle bei der Premiere des Stückes „Tierpension Krämer“ des Alemannischen Theaters Kehl. 
24.03.2025
Kehl
Eine rundum gelungene Aufführung bot am Samstag das Alemannische Theater Kehl in der Stadthalle mit ihrer humorvollen Aufführung des Stückes „Tierpension Krämer“. Was geboten war.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 14 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.