"Einfach trauen" in der Sander Kirche

Mit Gottes Segen, aber ohne große Feier heiraten: Die Kirchengemeinden Sand und Goldscheuer/Hohnhurst machen's möglich. ©Andreas Lander/dpa
Nicht erst durch Corona ist es bei Paaren immer beliebter, klein und mit wenig Aufwand zu heiraten, so Britta Gerstenlauer, evangelische Pfarrerin in Eckartsweier und Sand. Solche Trauungen sind unkomplizierter und ohne großen Aufwand, persönlich, natürlich, entspannt und mit viel weniger Stress verbunden als große Feien mit mehreren hundert Gästen, langem Vorlauf und ebenso langen Planung.
Oft passt es zeitlich nicht rein
Aber es kann auch ganz andere Gründe geben, die kirchliche Trauung aufzuschieben – nicht nur Corona. Manche Paare verzichten oft ganz auf den kirchlichen Segen, weil es zeitlich einfach nicht reingepasst hat.
Für all jene, die sich davon angesprochen fühlen, sich „einfach zu trauen“, bietet der 7. Juli in der Sander Kirche die beste Gelegenheit. Oder vielleicht lassen Sie sich an diesem Tag sogar im Standesamt trauen? Auch für diese Paare ist die Kirche in Sand an diesem Tag geöffnet. „Egal ob Lang- und Kurzentschlossene, sie sind herzlich willkommen“, so Britta Gerstenlauer.
Ähnliche Aktionen in Bayern
Die Idee haben sich Britta Gerstenlauer und ihr Kollege von der Kirchengemeinde Goldscheuer/Hohnhurst, Pfarrer i.P. Patrick Keipert, ausgedacht. Ähnliche Aktionen hat es bereits in Bayern gegeben, erzählt Keipert. Und nun wollen die beiden Seelsorger probieren, ob diese Idee auch hier „ankommt“.
Die Trauungen beginnen um 15 Uhr und dauern bis 22 Uhr. Von 8 bis 10 Uhr kann man sich an diesem Tag anmelden – oder sogar spontan ab 15 Uhr zur Trauung kommen und sich dann den Segen als Paar geben lassen. Kommen können die Paare, wie es für sie passt: zu zweit oder mit Familie und Freunden.
Hinterher anstoßen auf die Liebe
„Bevor wir ‚einfach trauen‘, erzählen die Paare in einem kurzen Gespräch von sich und was ihre Liebe ausmacht. Sie suchen sich ein Bibelwort als Trauspruch aus und wählen ihre Musik“, erläutert die Pfarrerin das Prozedere. Dann geht es auch schon los mit der Trauung, bei der das jeweilige Paar ganz im Mittelpunkt stehen soll. „Gott schenkt Ihnen seinen Segen für Ihre Liebe und Ehe“, macht die Pfarrerin den Stellenwert deutlich. Und anschließend können die Paare in der Kirche gleich auf ihre Liebe anstoßen.
Für die Trauung müssen die Paare ihren Ausweis und ihre Trau-Urkunde vom Standesamt mitbringen. Ein Ehepartner sollte evangelisch sein, „damit wir die Trauung in die Kirchenbücher eintragen können“, so Gerstenlauer.
Genauso freuen sich die beiden Seelsorger auf Paare, die sich einen Segen wünschen, weil das für sie wichtig ist, oder weil sie ein Ehejubiläum feiern. Die kirchliche Trauung kostet die Paare nichts. „Gottes Segen ist ein Geschenk – und die einfachen Trauungen sind es auch“, so die beiden Seelsorger unisono. Aber natürlich freuen sich die Gemeinden über eine freiwillige Spende.
Übrigens: Wer möchte, kann das Vorgespräch man auch ein paar Tage vorher führen. Weitere Infos gibt’s in den Pfarrämtern.
Infos für Paare
Nähere Infos über die Modalitäten von „Einfach trauen“ gibt es hier:
- Pfarramt Sand: Tel. 07852/2247
- Pfarramt Eckartsweier: Tel. 07854/366
- Pfarramt Goldscheuer/Hohnhurst: Tel. 07854/7576
pfarramt@kirche-sand.de
pfarramt@kirche-eckartsweier.de
goldscheuer-hohnhurst@kbz.ekiba.de