Kehl

Erfolgreiche Kehler Gesundheitstage

Sabine Schafbauer
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. November 2015

Die Aussteller äußerten sich zufrieden über die vierten Kehler Gesundheitstage, die gestern und am vergangenen Samstag in der Kehler Stadthalle stattfanden. ©Sabine Schafbauer

In der Stadthalle drehte sich am Wochenende alles um das Thema Gesundheit. 13 Aussteller und renommierte Referenten lockten wieder zahlreiche Besucher.

Zum 4. Mal hatte das Team um Walter Irion und Michael Jung die Kehler Gesundheitstage organisiert und auch in diesem Jahr gab es wieder ein umfangreiches Angebot mit vielen Mitmachangeboten und interessanten Vorträgen.Der Seh- und der Hörtest wurde wieder gerne genutzt. Bei einem Sportgeschäft konnten sich interessierte Gäste die Füße vermessen lassen und eine Apotheke führte eine zahlreich in Anspruch genommene Venenmessung durch. Zwei Hörgeräte-Hersteller informierten über den aktuellen Stand der Technik bei Hörgeräten und auch das Ortenau- Klinikum war wieder dabei mit einem umfangreichen Informationsangebot zu seinen medizinischen und pflegerischen Leistungen dabei.

Der Ambulante Pflegedienst zog mit seinem Alterssimulationsanzug immer wieder staunende Besucher an und eine Versicherung informierte unter anderem über Pflegeversicherungen. Auf großes Interesse stießen die Fachvorträge zu Themen wie Hypertonie, Gesund im Alter, Darmkrebs und Ernährung.

Zum ersten Mal dabei war ein Oberkircher Sanitätshaus: Annette und Marco Labianca präsentierten einen Rollstuhl, mit dem gehbehinderte Menschen sehr einfach Treppen hoch und runter transportiert werden können.
Das Sanitätshaus arbeitet eng zusammen mit den Sozialstationen und dem Ortenau-Klinikum. »Wir versuchen, die mangelnde Beratungszeit der Ärzte ein bisschen zu kompensieren«, erklärte dazu Annette Labianca.

- Anzeige -

Schwarzwaldverein zum ersten Mal dabei

Steffen mit seinem Reiseunternehmen. Er referierte über »Sicher und sorglos reisen«. »Reisen erhöht die Lebensqualität, körperliche Einschränkungen müssen kein Hinderungsgrund sein.« 
Auch der Schwarzwaldverein war zum ersten Mal dabei und animierte die Besucher zum Gesundheitswandern. Diese Wanderform richtet sich an Menschen ab 45 Jahren, die ihre körperliche Fitness steigern und erhalten wollen. Gewandert wird zwischen zwei und sieben Kilometern, dazwischen gibt es Übungseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Kräftigung, Dehnung oder Entspannung. Das Programm umfasst insgesamt acht Wanderungen.

Wer dann von den zahlreichen Aktionen und Informationen erschöpft war, konnte sich eine Nackenmassage gönnen oder sich bei Tibor Nagy mit einem gesunden Essen stärken.
Insgesamt waren die Aussteller alle sehr zufrieden sowohl mit der Resonanz als auch mit den Örtlichkeiten. »Die Kehler Gesundheitstage sollen zu einer festen Einrichtung in Kehl werden, immer am ersten Novemberwochenende«, verkündete Melanie Jung.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Streit um die Avenue des Vosges: Wird die Tram dort fahren? 
vor 41 Minuten
ÖPNV
Bei der Diskussion um die neue Tramlinie hat die Opposition einen neuen Vorschlag gemacht. Danach sollen die Straßenbahnen nicht mehr über die Avenue des Vosges fahren.
Wiener Schmäh: Gabi Jecho (links) und Katharina Keck.
vor 5 Stunden
Kehl - Auenheim
Vor ausverkauftem Haus des Theaters der 2 Ufer begeisterten am Samstagabend Kabarettistin Gabi Jecho und Katharina Keck an den Instrumenten mit dem Musik-Kabarett „toi, toi, tot?!“.
Welten liegen dazwischen: Zwei lokale Aufschlagseiten der Kehler Zeitung – links aus dem Jahr 1952 und rechts aktuell von vor ein paar Tagen.
vor 12 Stunden
Ende unserer Serie "70 Jahre Freigabe Kehl"
Mehr als ein halbes Jahr lang haben wir daran erinnert, was die Stadt Kehl seit den 50ern so alles erlebte. Aber wie hat sich eigentlich die Kehler Zeitung selbst in diesen Jahrzehnten entwickelt?
Hat sich selbst der Lüge überführt: Gil Ofarim im im Saal des Landgerichts Leipzig. Hier lief ein Prozess gegen 41-Jährigen wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung. Der Musiker hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben.
vor 18 Stunden
Antisemitismus-Lüge
Entsetzen herrscht über die Antisemitismus-Lüge des Sängers Gil Ofarim – auch bei der jüdischen Gemeinde Kehl, die hierzu ausführlich Stellung bezieht.
Völlig hinüber: Das Sporthaus des Korker SV steht kurz vor dem Abriss. 
vor 21 Stunden
Feuer
Wochen nach einem verheerenden Brand seines jetzt abbruchreifen Vereinsheims ist der SV Kork dankbar über eine Welle der Solidarität. Für Januar ist ein Benefizturnier geplant.
Die Besucher der Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereins Legelshurst dürfen sich wieder auf etwas Besonderes freuen, wie diese Führzügel-Show.
29.11.2023
Willstätt - Legelshurst
Nach vier Jahren Corona-Zwangspause lädt der Reit- und Fahrverein Legelshurst auf Samstag, 2. Dezember, wieder zu seinem traditionellen Weihnachtsreiten in der Reithalle ein.
Hoch die Arme! Das Kehler Tanzcafé der Tagespflege Schneeflären ermöglichte Angehörigen und Betroffenen eine Auszeit vom Alltag.
29.11.2023
Kehl
Zu flotten Rhythmen schwangen in der Tagespflege Schneeflären Senioren mit und ohne Demenz am Freitag das Tanzbein. Eingeladen hatten der Pflegestützpunkt Kehl mit der Demenzagentur und die Bürgerstiftung.
Gerd Birsner
28.11.2023
Kehl
Unser Kolumnist De Birsnergerd macht so so sinne Gedanken über den elften Monat im Jahr.
Mit „Fantasie in cis-Moll“ brillierte der erst 14-jährige Samuel Riebs als Solo-Künstler am Samstagabend.
28.11.2023
Kehl - Kork
Nach der coronabedingten Pause meldete sich das Harmonika-Orchester Jockers am Wochenende mit den Musiktagen in Kork zurück. Während am Samstag die Großen brillierten, begeisterte am Sonntag der Nachwuchs die Zuhörer.
Bianca Huth (v.l.) von der Wirtschaftsförderung, Erik Sander, Konrektor der Tulla-Realschule und Fiona Härtel, Geschäftsführerin der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH, wollen mit der Aktion die Schüler dort abholen, wo sie sind – an der Schule.
28.11.2023
Kehl
„Immer wieder donnerstags“: Neues Format der Wirtschaftsförderung bringt Schüler und Betriebe an einen Tisch und zeigt Ausbildungsmöglichkeiten auf.
28.11.2023
Meißner GmbH erhält Investitionszuschuss
Ab sofort dürfen sich landesweit vierzehn weitere Firmen mit dem Label „Spitze auf dem Land“ schmücken und erhalten aus dem gleichnamigen Landesförderprogramm einen Investitionszuschuss. Unter den Firmen ist Meißner Meißner GmbH Toranlagen aus Auenheim.
Alle Hände voll zu tun haben die Autowerkstätten in Kehl, denn der Winterreifen- oder Räderwechsel steht an. In der Kfz-Werkstatt Reifen Dinser zeigt KfZ-Mechatroniker und Reifenmonteur Manuel Wachter, wie neue Winterreifen aufgezogen werden. Der Trend geht aber auch bei Dinser immer mehr zu Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen.
28.11.2023
Bereifung
Obwohl am Rhein noch kein Schnee gefallen ist, haben die Werkstätten in Kehl schon alle Hände voll zu tun und montieren fleißig Winter-, aber auch verstärkt Allwetterreifen auf die Autos.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"