Rumänische Profimusiker musizieren in Kehls Straßen

Flucht vor der Armut

Simona Ciubotaru
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. Januar 2021

Lucian Lunica (Akkordeon/von links), Adina Lautaru (Piano), Kontrabass Costica Licurici (Kontrabaß) und Nicolaie Adam (Violine) touren durch viele Städte in ganz Europa. Sind aber auch gerne als Stammgäste in Kehl. ©Simona Ciubotaru

Viele in Kehl kennen die Profimusiker aus Rumänien – wenn auch nur vom Vorübergehen. Die vierköpfige Combo finanziert mit Straßenmusik unter anderem das Studium ihrer Kinder. Die Fußgängerzone ist nicht nur Flanier- und Einkaufsmeile, sie bietet allerlei Darstellern eine große Bühne – vor a...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Ein buntes Bild bot dieses Silvester-Feuerwerk beim letzten Jahreswechsel beim Blick von Kork in Richtung Kehl. Doch nicht überall ist das Abbrennen von Raketen und Co. erlaubt.
vor 51 Minuten
Kehl
Nach Ausschreitungen in der letzten Silvesternacht hat die Kehler Stadt hat eine Karte veröffentlicht, die alle Verbotszonen anzeigt. Wer dort Silvesterböller oder -raketen abschießt, muss mit einem Warngeld von bis zu 10.000 Euro rechnen.
Freuen sich über die Auszeichnung (von links): Judith Jäger (Prozessbegleitung), Nele Honauer, Bianca Rieck, Sandra Boeck (Leitung), Christine Walter, Anja Hummel und Melina Korthaus (Regionale Präventionsbeauftrage). 
vor 3 Stunden
Kehl
Der evangelische Kindergarten Leutesheim wurde erst kürzlich feierlich als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ausgezeichnet.
Wenn das kein Publikumsmagnet in der Adventszeit wird: die "Weihnachts-Garage" von Gerda Brüder in der Messingstraße in Legelshurst.
02.12.2023
Willstätt - Legelshurst
Ein Advents-Ambiente der besonderen Art erwartet Spaziergänger in Legelshurst: Gerda Brüder hat aus der Garage ihres Hauses in der Messingstraße wieder eine „Weihnachts-Garage“ gemacht.
Sie machten das Legelshurster Erbe amtlich: Ortsvorsteher Peter Scheffel, Stefan Müll, Bernd Rieber, Reinhard Schäfer, Hermann Baas, Walter Schäfer und Stefan Herrel (alle vom ehemaligen Feuerversicherungsverein) und Willstätts Bürgermeister Christian Huber.
02.12.2023
Willstätt - Legelshurst
Der ehemalige Feuerversicherungsverein Legelshurst hat sein Guthaben von mehr als 640.000 Euro dem Heimatdorf vererbt. Ortschafts- und Gemeinderat haben die Schenkung angenommen.
Am Dienstag, 5. Dezember, ist „Tag des Ehrenamts“.
02.12.2023
Tag des Ehrenamts
Zum bevorstehenden Tag des Ehrenamts am Dienstag, 5. Dezember hat die Diakonie Kork ehrenamtliche Helfer eingeladen und Gäste informiert.
Die Einsatzabteilung Goldscheuer/Hohnhurst der Kehler Feuerwehr hat gewählt: Abgestimmt wurde über: Abteilungskommandant und sein Stellvertreter, Abteilungsausschuss, Kassenverwalter, Schriftführer, Gerätepfleger, Altersobmann.
01.12.2023
Kehl
Feuerwehr-Einsatzabteilung Goldscheuer/Hohnhurst: Marco Schwendemann und Daniel Krämer für weitere Amtszeit als Abteilungskommandanten bestätigt.
Die beiden Vollblut-Gitarristen Gerd Birsner und Oli Reister sind GO!, ein Kehler Gitarrenduo mit  ungewohnten Repertoire und schönen Tönen in stabiler Saitenlage.
01.12.2023
Kehl
Die Gitarrenformation der beiden Vollblutgitarristen Gerd Birsner und Oliver Reister heißt GO! In der Vorweihnachtszeit sind sie im Musikmach-Fieber, auch auf dem Kehler Weihnachtsmarkt.
Giftige Schlote: Müllverbrennungsanlage Straßburg.
01.12.2023
Umweltschutz
Keine Ausnahmegenehmigung in Sachen Emissionsgrenzwerte erteilt: Die elsässische Präfektur hat der Betreiberfirma Sénerval einen Riegel vorgeschoben.
Ganz so, wie wir uns das vorstellen, wird die öffentliche Bahnhofstoilette sicher nicht Gestalt annehmen. Aber immerhin besser als nichts, gell! ⇒Montage: Christel Stetter-Golderer
01.12.2023
Kehler Stadtgeflüster
Am Kehler Bahnhof könnte ein grüner Traum Wirklichkeit werden, außerdem tut sich was in Sachen Flüchtlingswohnheim in den Schneeflären. Dies und mehr lesen Sie diese Woche in unserem Stadtgeflüster.
... und der "Kinderarche" Legelshurst ärgern sich über das Zutrittsverbot beim Bringen und Abholen ihrer Kinder.
01.12.2023
Willstätt
Eltern sollen beim Bringen und Abholen ihrer Kinder in Willstätt die Kitas nicht mehr betreten dürfen. Vor allem in Eckartsweier und Legelshurst ist der Unmut der Eltern groß.
Warme Klänge, frostige Temperaturen: Das Konzert des Kammerensemble Kehl-Strasbourg mit dem Chor "La Chorale Strasbourgeoise" in St. Maria berührte trotz der Kälte die Herzen.
01.12.2023
Kehl
Das Konzert des Kammerensemble Kehl-Strasbourg und des Chors "La Chorale Strasbourgeoise" litt am Sonntag unter den Temperaturen in der Kirche St. Maria.
Von links: Dr. Martin Braun, Geschäftsführer des Zustellservice der Mittelbadischen Presse und Personalleiter bei Reiff Medien, Zusteller Michael Kunz (20 Jahre dabei), Axel Schmider, Betriebsratsvorsitzender, Jasmin Hasenfraz (10 Jahre), Marcus Gauch, Geschäftsführer des Zustellservice der Mittelbadischen Presse, und Alwina Rydaeva (20 Jahre).
30.11.2023
Kehl - Kork
Mit einem Adventsessen im "Schwanen" in Kehl-Kork bedankte sich die Mittelbadische Presse bei ihren Zeitungszustellern. Langjährige Mitarbeiter wurden geehrt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"