Weltgebetstag

Gebete in Kehl für Frauen aus Simbabwe

Sabine Schafbauer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. March 2020

Zum Weltgebetstag wurden in der Christuskirche Briefe von Frauen aus Simbabwe vorgelesen. ©Sabine Schafbauer

Frauen aus dem afrikanischen Land standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung in der Kehler Christuskirche.

Der diesjährige Weltgebetstag war den Frauen in Simbabwe gewidmet. Auch in der Kehler Christuskirche fanden sich viele Menschen ein, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. In einem stimmungsvollen Gottesdienst wurden Briefe von Frauen aus Simbabwe verlesen. Diese erzählten von ihrem täglichen Kampf ums Überleben, von dem großen Bildungsnotstand vor allem für Frauen, aber auch von der Schönheit des Landes. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Carola Maute am Klavier sowie Dorothea Hilberath und Esther König le Blanc mit ihren Flöten begleitet. Die Trommelfrauen von St. Maria und ein Projektchor unter Leitung von Carole Maute brachten afrikanische Stimmung in die Kirche.  Die Predigt zum Thema „Steh auf und geh“ zeigte den Weg Jesu auf im Umgang mit kranken und bedürftigen Menschen. Indem er aufmerksam und ohne Vorurteile zuhörte, gab er allen Menschen die Chance, etwas zu verändern. „Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite Frauenbewegung, eine solidarische Gemeinschaft rund um die Welt“, erklärte Pfarrerin Bettina Kretz. 

Uridu-Projekt

Im Anschluss an den Gottesdienst hatte das Vorbereitungsteam im Gemeindehaus ein Büfett vorbereitet mit zahlreichen Gerichten nach traditionellen Rezepten aus Simbabwe. Unter den Gästen war auch Felicitas Heyne, die 2014 zusammen mit ihrem Mann Marcel das Uridu-Projekt ins Leben gerufen hat, mit dem sie Frauen in der ganzen Welt unterstützen wollen, die kaum Zugang zu Bildung haben. 

Alle sechs Sekunden stirbt ein Kind vor dem fünften Geburtstag“, so Heyne. „Und die meisten Ursachen wären vermeidbar gewesen, wenn die Frauen etwas mehr Wissen hinsichtlich Ernährung und Hygiene hätten.“ Wie die Psychologin erläuterte, werden in vielen Ländern, nicht nur in Simbabwe, nur die Jungen zu Schulen geschickt. Die meisten Frauen lernen weder Lesen noch Schreiben und haben somit sehr geringe Chancen, ihr Wissen zu erweitern. 

Hier setzt das Projekt Uridu an. Mit einfachen Mitteln soll den Frauen lebensnotwendiges Wissen vermittelt werden. Dazu wurde ein solarbetriebener MP3-Player entwickelt und mit einem Hörbuch bestückt, das 400 Fragen und Antworten zu den zentralen Themen Gesundheit, Familie und Einkommen enthält.  Als Heyne ihre Projektidee im Internet vorstellte, meldeten sich Frauen auf der ganzen Welt, die bereit waren, die Texte in die unterschiedlichsten Landessprachen zu übersetzen. Mittlerweile ist das Hörbuch in über 100 Sprachen verfügbar. „Uridu heißt „Ich will“, erklärte Heyne. „Und es funktioniert, man muss den Frauen nur ein kleines bisschen Mut machen.“ Der MP3-Player wird betroffenen Frauen kostenlos zur Verfügung gestellt, die ihn in kleinen Gruppen gemeinsam nutzen. Das Projekt finanziert sich ausschließlich über Spenden. „Jede noch so kleine Spende hilft Leben zu retten“, so Heyne.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Das letzte "Kehl feiert" anno 2024. Die Stadt streicht das Stadtfest.
vor 4 Stunden
Kehl
Die Stadt als Spaßbremse, Container für Kicker, ein Hunde-Drama und mehr: Hier ist das samstägliche "Kehler Stadtgeflüster" von Klaus Körnich, Lokalchef der Kehler Zeitung.
Ganz geplündert sind die Kassen der Gemeinde Willstätt zwar nicht – aber sie muss ihr strukturelles Haushaltsdefizit unbedingt angehen, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.
vor 8 Stunden
Willstätt
Der Haushalt und die Wirtschaftspläne der drei Eigenbetriebe der Gemeinde Willstätt sind verabschiedet. Im Gemeinderat war man sich in einem einig: Die fetten Jahre sind vorbei.
So süß. Katzenbabys können aber zum Problem werden, wenn die Vermehrung unkontrolliert läuft. Auch die Leutesheimer stimmten deshalb für die Verordnung der Stadt. 
vor 20 Stunden
Kehl - Neumühl
Katzenschutzverordnung: Neumühl stimmt der Vorlage mehrheitlich zu. Allerdings fordern die Ortschaftsräte, dass ihnen alle zwei Jahre ein Entwicklungsbericht vorgelegt wird. Wo die Kritik ansetzt.
Um Freigängerkatzen dreht sich im Augenblick so einiges in den Ortschaftsräten, auch in Auenheim.
vor 23 Stunden
Kehl - Auenheim
Auch der Ortschaftsrat Auenheim stimmt geschlossen der Verordnung der Stadt Kehl zum Schutz frei lebender Katzen zu. Das Budget des Tierheims Kehl soll entlastet werden. Wo der Unterschied zwischen Hauskatzen den Zuchtkatzen liegt.
Bei der Bürgeranhörung im Jahr 1974 sprachen sich 97,5 Prozent der Auenheimer gegen die Eingemeindung aus. 
24.01.2025
Kehl
Serie zur Gemeindereform, Teil 4: Auenheims Ortsvorsteherin Sanja Tömmes erzählt, dass Auenheim einst eine wohlhabende Gemeinde war. Daher stellten sich die Bürger vor 50 Jahren auch gegen die Eingemeindung zu Wehr.
Die einzelnen Container wurden am Montagmorgen angeliefert und aufgestellt.
24.01.2025
Kehl
Nach dem verheerenden Feuer am 13. November 2023: Die Spieler des Sportvereins (SV) Kork können sich "in wenigen Wochen", wie das Kehler Rathaus mitteilt, wieder vor Ort umziehen und duschen.
Ob mit Kind und Kegel oder alleine: Reisen ist ein großes Abenteuer. Die Kehler legen noch immer viel Wert auf die Auszeit fern der Heimat.
24.01.2025
Kehl
Sonne, Strand und Meer liegen auch im neuen Reisejahr 2025 bei den Kehlern wieder hoch im Kurs. Neu auf der Lieblingsliste der Reiseziele ist Sansibar. In Europa hat die Türkei die Nase vorn.
24.01.2025
Kehl
Bei einer Kontrolle in einem Fernreisebus am Freitag ist ein 25 Jahre alter in den Fokus der Beamten geraten. Der Mann hatte einen bulgarischen Pass dabei, der sich als eine Totalfälschung herausstellte.
Nach getaner Arbeit ließen sich die Senioren der Kochgruppe ihr selbst zubereitetes Mahl schmecken.
24.01.2025
Kehl
Auf Initiative eines Bewohners im Kehler Seniorenzentrum am Wasserturm gibt es seit kurzem eine Kochgruppe „Futtern bei Muttern“. Premiere war Anfang Januar.
Die Band Gospelhouse sorgte für flotte Töne. 
23.01.2025
Kehl
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kehl-Hanauerland rundete am Sonntag die Allianzgebetswoche mit einem Gottesdienst im Gospelhouse Kehl ab.
Der Endausbau der Johann-Georg-Zuflucht-Straße und der Gretel-Hirth-Straße im Neubaugebiet Lummertskeller IV soll noch in diesem Jahr erfolgen.
23.01.2025
Kehl - Kork
Tiefbau, Hochbau, Grünflächen: Im Korker Ortschaftsrat wurde vorgestellt, welche Projekte des Ortes im aktuellen Doppelhaushalt der Stadt und in der mittelfristigen Planung umgesetzt werden.
Die Vermehrung unkastrierter Halterkatzen, denen unbeaufsichtigt Freigang gewährt wird, soll eingedämmt werden.
23.01.2025
Kehl - Leutesheim
Der Ortschaftsrat Leutesheim gibt grünes Licht, um die unkontrollierte Vermehrung der Vierbeiner einzudämmen. Bei Verstößen kann der Katzenhalter von der Gemeinde auch zur Kasse gebeten werden. Was geregelt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.