Lokales: Kehl
vor 4 Stunden
Kehl - Kehl/Straßburg
Kehl/Straßburg. Die Bürgerstiftung Kehl präsentiert am Palmsonntag, 2. April, im Château de Pourtalès in Straßburg Silvia Hauer (Gesang) und Pauliina Tukiainen (Piano). Der Eintritt ist frei.
vor 13 Stunden
Kehl
Kehl. "Fenster in die Vergangenheit": Alte Ansichtskarten wurden an ihrem ursprünglich Ort fotografiert. Derzeit sind die Ergebnisse im Einstein-Gymnasium zu sehen.
vor 17 Stunden
Kehl
Kehl. Kehler Geflügelzüchter berichten, wie es ihren Tieren geht, die seit dem 23. Februar im Stall bleiben müssen. Am Donnerstag endet die Pflicht - wenn keine weiteren toten Tiere auftauchen.
19.03.2023
Kehl
Kehl. Viel begeisterten Beifall ernteten die beiden Stadtkapellen Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim bei ihrem ersten gemeinsamen Jahreskonzert.
19.03.2023
Kehl
Kehl. Aus den evangelischen Fachschulen für Heilerziehungspflege der Diakonie Kork wird der "Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege". Hintergrund ist der Ausbau der Angebote.
19.03.2023
Nacht der Bibliotheken
Willstätt. Unter dem Motto „Grenzenloser Spielespaß“ beteiligte sich die Willstätter Mediathek am Freitag an der „Nacht der Bibliotheken“ in Baden-Württemberg.
19.03.2023
Kehl
Kehl. Instrumente konnten ausprobiert werden und Schüler zeigten ihr Können in kleinen Konzerten. Stolz ist die Einrichtung auf ihre Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert".
18.03.2023
Willstätt
Willstätt. Der Willstätter Kulturverein will einen „Dialog für Willstätts Zukunft“ anstoßen. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am kommenden Donnerstag.
17.03.2023
Kehler Stadtgeflüster
Kehl. Bei der Überschrift erübrigt sich das Rätseln: Schilder hat Lokalredakteurin Anja Rolfes dieses Mal vor allem im "Kehler Stadtgeflüster".
17.03.2023
Kehl
Kehl. Der Bodersweierer Matthias Baas arbeitet in einem der wichtigsten Unternehmen für visuelle Filmeffekte weltweit. Die Firma in Neuseeland zeichnete für den Erfolg von „Avatar 2" verantwortlich.
17.03.2023
Ortschaftsrat Kork
Kork. Zwei Jahre lang lag in Kork die Jugendarbeit brach. Ab April soll es wieder ein Angebot geben. Auf der Ortschaftsratssitzung stellte sich das neue Leitungsteam vor.
17.03.2023
Willstätt - Sand
Sand. Nach langer Corona-Zwangspause kehrt die Theatergruppe Sand auf die große Bühne zurück: Beim Sander Kulturwochenende präsentiert sie sich mit dem Krimi-Stück „Bar jeder Vernunft“.
16.03.2023
Kehl
Kehl. Drei spanische Lehrer von der Insel Mallorca sind derzeit zu Gast an der Grundschule Sundheim. Eine Woche lang begleiten sie ihre deutschen Kollegen im Alltag.
16.03.2023
Kehl
Kehl. Am Donnerstag trafen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Ortsausgang
von Zierolshofen, um die 1,6 Kilometer lange Strecke offiziell freizugeben.
16.03.2023
Kehl
Kehl. Die Pläne, die alte Grundschule Kork in ein Gemeinschaftshaus umzuwandeln, sollen
endlich realisiert werden. In einem ersten Schritt wurde die Planung extern vergeben.
16.03.2023
Kehl
Kehl. Die Männergesangsvereine in Querbach und Odelshofen wollen einen Chor mit rein weiblichen Stimmen gründen – und damit einem Wunsch aus der Bevölkerung nachkommen.
16.03.2023
Willstätt - Eckartsweier
Eckartsweier. Neuer Dirigent, solide Finanzlage, gute Kameradschaft: Auf der Hauptversammlung des Musikvereins Eckartsweier gab es viel Positives zu hören.
16.03.2023
Kehl - Leutesheim
Leutesheim. Konstruktives Treffen von Elternvertretern, Ortsvorstehern und Vertretern der Stadt zum Thema Schülerbeförderung im Kooperationsraum Nord.
16.03.2023
Kehl
Kehl. „Mörderfinder“ ist der Titel des neuen Buchs von Bestsellerautor Arno Strobel über die Ermittlungen des begnadeten
Fallanalytikers Max Bischoff, das er in gemütlicher Runde am Montagabend in der Mediathek vorstellte.
15.03.2023
Willstätt
Willstätt. In diesem Jahr laden zum ersten Mal auch Bibliotheken in Baden-Württemberg kleine und große Bürger zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Die Mediathek Willstätt beteiligt sich mit einem Spiele-Event am Aktionstag.
15.03.2023
„Momentaufnahme – ein Foto und seine Geschichte“ (6/8)
Kehl. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? In unserer Serie „Momentaufnahme – ein Foto und seine Geschichte“ nicht! Kehler erzählen, welches Erlebnis sie mit einem Bild verknüpfen.
- 1 von 15
- nächste Seite ›