Günter Frei hat was auf der Pfanne

Das Mittelalter hat der Gaukler und Spielmann Günter Frei in der »Kult-Tour« wach werden lassen. ©Günter Ferber
Die »Zeit bei Hofe« ließ Günter Frei bei der jüngsten Veranstaltung in der Reihe »Kult-Tour« wach werden. Bei der konnte auch die 1000. Besucherin begrüßt werden.
Deftig, herb ging es zu im »Mühlen-Café« in Willstätt am Samstag. Unter dem Motto »Mittelalter für jedes Alter« wurden die Gäste in der Reihe »Kult-Tour« von Gaukler und Spielmann Günter Frei aus Kehl ins Mittelalter entführt.
Berthold Löffler, der Leiter der Hanauerland-Werkstätten der Diakonie Kork, gab zu Beginn der Veranstaltung den Besuchern im Café zunächst einen Einblick in das Leben der Menschen im Mittelalter und Erläuterungen zu der Stellung der Gaukler in dieser Zeit.
Klingendes Zupfholz
Ferner konnte Berthold Löffler an diesem Abend den 1000. Besucher bei den »Kult-Tour«-Veranstaltungen im »Mühlen-Café« seit der Eröffnung im September 2012 begrüßen. Es ist Dagmar Kleiser. Ihr überreichte Berthold Löffler aus diesem Anlass einen Blumenstrauß.
Dem Thema angepasst, gab es an diesem Abend ein deftiges Essen. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte an diesem Abend Günter Frei. Als Gaukler und Spielmann ließ er für seine Zuhörer mit Lumpenliedern, Balladen und Ritterliedern das Mittelalter aufleben. Dabei spielte er das Zupfholz und die Sackpfeife, eine Art Dudelsack. Doch Gaukler haben im Mittelalter nicht nur gespielt und gesungen, nein, sie haben auch balanciert und jongliert. Letzteres machte Günter Frei mit Bällen und Bratpfannen – sehr zur Freude des Publikums, das er auch mit ins Programm einbezog. Zum Ende der Vorstellungen gab es für Günter Frei viel Beifall für seine Darbietungen.
Im »Mühlen-Café« geht es nun dem Ende der »Kult-Tour« 2013/14 entgegen. Am 14. und 15. März sind unter dem Motto »Weinseelig« Winzer aus Durbach zu Gast in Willstätt. Für diese Termine gibt es nur noch wenige Karten. Bereits seit Wochen ausverkauft ist die Schlussveranstaltung am 28. und 29. März: die Travestie-Revue mit Chapeau Claque.