Kehl

So war der Lauf Madame Run

Von Ellen Matzat-Sauter
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. September 2023
„Auf die Plätze – fertig –los“: Fast 200 Läuferinnen (und ein Mann) haben am Freitagabend am inzwischen etablierten Madame Run teilgenommen.

(Bild 1/9) „Auf die Plätze – fertig –los“: Fast 200 Läuferinnen (und ein Mann) haben am Freitagabend am inzwischen etablierten Madame Run teilgenommen. ©ellen matzat-sauter.

Der 6. Madame Run am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg. Der Lauf war eine Kooperation der Abteilung Leichtathletik des Kehler FV und dem Office des Sports Strasbourg.

193 Powerfrauen, mit Kind und Kegel dabei, liefen beim Madame Run fünf Kilometer für einen guten Zweck und setzten dabei ein Zeichen gegen Brustkrebs. Bewegung und Solidarität standen dabei im Vordergrund. Daher wurden auch keine Zeiten gemessen und keine Sieger gekürt. Das Altersspektrum der Läuferinnen reichte von 14 Jahren (Yelena Parlar) bis 88 Jahre (Elfriede Hodapp). Es waren 112 Läuferinnen und 81 Walkerinnen aus neun Nationen dabei: 100 Deutsche und 86 Französinnen sowie je eine Brasilianerin, Tschechin, Italienerin, Polin, Rumänin, Schwedin und Tunesierin. 

Gestartet wurde im Rheinstadion. Die Strecke führte entlang der Rheinpromenade, über die Passerelle und zurück über die Tram-Brücke sowie den Garten der zwei Ufer. Für einige Läuferinnen war das Mitmachen ein großes Bedürfnis, da sie selbst bereits den Brustkrebs besiegen konnten, so wie Marina Hilger aus Hesselhurst.

Andere wollten einfach dabei sein und sich solidarisch zeigen. „Wir laufen mit, weil es einfach Spaß macht, man Freundinnen trifft und der Lauf für einen guten Zweck ist“, erklärte Gaby Mertz von der Kehler Freundinnengruppe. Mit dabei waren auch wieder Birgit Besmehn mit ihrer Windhündin Mary, die ebenfalls ein pinkfarbenes Outfit trug. Zu den Stammgästen gehört die Freundinnen-Gruppe um Anouk Guilbert, die aufgrund der seltenen Nerven-Krankheit ALS (Amyotropher Lateralsklerose) auf den Rollstuhl angewiesen ist, sich aber solidarisch mit den an Krebs erkrankten Frauen zeigen wollte. 

- Anzeige -

„Ich fand es eine tolle Idee so ein Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen“, berichtete Petra Reichlin aus Linx. Da ihre Freundin Silke König gerade ihren Brustkrebs besiegt hatte, fragte sie diese, ob sie schon mitlaufen kann.

Über die tolle Organisation und die netten Streckenposten, die die  Läuferinnen anfeuerten, freuten sich viele Teilnehmerinnen. Der Erlös geht  an Organisationen, die sich der Unterstützung von Brustkrebs- und Krebspatienten verschrieben haben: „Pallimed e.V.“, das Palliativteam des Ortenau Klinikums, und der Verein „Alsace contre le cancer“. 

Nach Aussage von Ralf Heitzmann, Abteilungsleiter der Leichtathleten des Kehler FV, geht es um den Fortbestand der Abteilung Leichtathletik. Dafür würden dringend Trainer für die Kinder- und Jugendgruppen gesucht. Die Abteilung hat aktuell 70 Senioren, davon rund 70 Prozent altersbedingt passiv, sowie 62 aktive und motivierte Junioren von acht bis 18 Jahre.

Eine Bildergalerie zu diesem
Thema finden Sie mit dem
Code 16AAD unter:
www.bo.de/mediathek

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Nicht nur musikalisch war der Auftritt ein Genuss, auch optisch spielten Echoes in der Liga der Rockgrößen.
vor 8 Minuten
Kehl
Tribute-Band Echoes verneigte sich musikalisch vor der britischen Musikgruppe Pink Floyd, eine der größten Bands aller Zeiten, in der Kehler Stadthalle.
Die Fahrradboxen, die es momentan gibt, müssen Interessenten mindestens einen Monat lang mieten.
vor 3 Stunden
Kehl
Boxen, Abstellmöglichkeiten und Mobilitätsstation – In Sachen "Fahrradverkehr und -sicherheit" tut sich in Kehl einiges. Der Arbeitskreis Radverkehr diskutiert das Konzept für 2024.
Der Kehler Stadtapotheker Gerald Albrecht klagt über Lücken im Erkältungsmittelregal. 
vor 5 Stunden
Arzneimittelknappheit
Husten, Schnupfen, Erkältung – die Jahreszeit bringt mit sich, dass der Bedarf an Medikamenten steigt. Doch Lieferengpässe bedeuten für Kehler Ärzte und Apotheker Mehrarbeit.
Neu gepflanzte Bäume sollen künftigen Spielergenerationen Schatten schenken.
vor 9 Stunden
Kehl
Mit Hilfe einer Spendenaktion unter Mitgliedern konnte der Kehler Tennisclub 14 Bäume pflanzen. Sie sollen in Zukunft Schatten spenden.
Der Nikolaus hatte für die Kinder kleine Geschenke dabei.
vor 12 Stunden
Kehl
Mit dem Adventsmarkt und dem abendlichen Treff „Willstätt glüht“ stimmte der Willstätter Ortschaftsrat die Bevölkerung am Samstag auf Weihnachten ein.
Für Mihaela Rancu ist das Malen wie eine kleine Therapie. In einer  Ausstellung im „Anker 36“ kann man einige ihrer Gemälde bestaunen.
vor 21 Stunden
Kehl
Serie „Bunte Stadt Kehl“ (Folge 7): Mihaela Rancu ist Künstlerin. Die gebürtige Rumänin ist ein warmherziger, kreativer Mensch, obwohl sie viele schwere Verluste erleiden musste. In Kehl hat sie eine neue Heimat gefunden.
Eine Ehrung der etwas anderen Art: Ruth Dilles, seit vielen Jahren Intendantin des "Theaters der 2 Ufer" wurde mit dem 39. Närrischen Sonderorden „Deutsch-Französische Freundschaft“ ausgezeichnet. 
03.12.2023
Kehl
Die Kehler Theaterintendantin Ruth Dilles ist in Baden-Baden mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftsorden des DFCV-Karnevalvereins ausgezeichnet worden.
Ein buntes Bild bot dieses Silvester-Feuerwerk beim letzten Jahreswechsel beim Blick von Kork in Richtung Kehl. Doch nicht überall ist das Abbrennen von Raketen und Co. erlaubt.
03.12.2023
Kehl
Nach Ausschreitungen in der letzten Silvesternacht hat die Kehler Stadt hat eine Karte veröffentlicht, die alle Verbotszonen anzeigt. Wer dort Silvesterböller oder -raketen abschießt, muss mit einem Warngeld von bis zu 10.000 Euro rechnen.
Freuen sich über die Auszeichnung (von links): Judith Jäger (Prozessbegleitung), Nele Honauer, Bianca Rieck, Sandra Boeck (Leitung), Christine Walter, Anja Hummel und Melina Korthaus (Regionale Präventionsbeauftrage). 
03.12.2023
Kehl
Der evangelische Kindergarten Leutesheim wurde erst kürzlich feierlich als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis ausgezeichnet.
Wenn das kein Publikumsmagnet in der Adventszeit wird: die "Weihnachts-Garage" von Gerda Brüder in der Messingstraße in Legelshurst.
02.12.2023
Willstätt - Legelshurst
Ein Advents-Ambiente der besonderen Art erwartet Spaziergänger in Legelshurst: Gerda Brüder hat aus der Garage ihres Hauses in der Messingstraße wieder eine „Weihnachts-Garage“ gemacht.
Sie machten das Legelshurster Erbe amtlich: Ortsvorsteher Peter Scheffel, Stefan Müll, Bernd Rieber, Reinhard Schäfer, Hermann Baas, Walter Schäfer und Stefan Herrel (alle vom ehemaligen Feuerversicherungsverein) und Willstätts Bürgermeister Christian Huber.
02.12.2023
Willstätt - Legelshurst
Der ehemalige Feuerversicherungsverein Legelshurst hat sein Guthaben von mehr als 640.000 Euro dem Heimatdorf vererbt. Ortschafts- und Gemeinderat haben die Schenkung angenommen.
Am Dienstag, 5. Dezember, ist „Tag des Ehrenamts“.
02.12.2023
Tag des Ehrenamts
Zum bevorstehenden Tag des Ehrenamts am Dienstag, 5. Dezember hat die Diakonie Kork ehrenamtliche Helfer eingeladen und Gäste informiert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"