Kehl - Leutesheim

Hannes Britz konzertiert in seinem Heimatdorf Leutesheim

Von Gerd Baumer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. December 2024
Hannes Britz geht völlig in der Musik auf – und das ohne Schuhe.

Hannes Britz geht völlig in der Musik auf – und das ohne Schuhe. ©Gerd Baumer

Hannes Britz gab ein Weihnachtskonzert in Leutesheim in der evangelischen Kirche. Dafür war der Musiker eigens aus Berlin in sein Heimatdorf angereist.

Extra für das Weihnachtskonzert am ersten Adventssonntag reiste Hannes Britz aus Berlin an, um seinen Fans und den Leutesheimern ein fulminantes Weihnachtskonzert zu bereiten. Der 30-Jährige lebt seit zwei Jahren in Berlin, wo er nach abgeschlossenem Studium an der Filmakademie in Ludwigsburg hinzog, „um Berlin zu erfahren und sein Blick auf die Bundeshauptstadt zu schärfen“, wie er auf Anfrage berichtete.

Bereits 30 Minuten vor dem Konzert kam Bewegung in die in Nebel gehüllte Leutesheimer Kirche, die gut besucht war. Hannes Britz, eine durch und durch positiv wirkende Persönlichkeit, reiste „mit großer Vorfreude auf die Veranstaltung an“. Diese Lebensfreude vermittelte er das ganze Konzert über. Britz wechselte dabei zwischen der Orgel auf der Empore und dem Klavier vor dem Altar. Mit dabei hatte er immer das Mikrofon, um die Ansagen für die nächsten Stücke sozusagen unterwegs zu machen.

Neue Arrangements

Schaute man ihm beim Orgelspiel über die Schulter, kann man an seinen Bewegungen erkennen, dass er die Musik lebt und verkörpert und intensiv mit dem Instrument und den Musikstücken verbunden ist. Des Künstlers Absicht war es, vertraute Lieder in neuem Arrangement, zum Beispiel mit der Orgel, zu präsentieren, was rundum gelungen und am langanhaltenden Beifall der Zuhörer erkennbar war.

Auf die Frage, warum er nur mit Socken und ohne Schuhe spiele, antwortete Hannes Britz: "Viele Organisten spielen mit Tanzschuhen, weil sie dünn genug sind, dass man gut auf den Pedalen spielen kann, ohne benachbarte Pedale zu treffen. Da ich keine hatte, habe ich angefangen, ohne Schuhe zu spielen, und weil das gut funktioniert hat, bin ich einfach dabei geblieben."

Folgende Stücke aus dem Repertoire von Hannes Britz waren zu hören: "Carolan's welcome" von Turlough O'Carolan, Prelude and Ben Hur-Theme und "Star of Bethlehem" von Miklos Rozsa, "Christmas lullaby" von John Rutter, "O holy night" von Adolphe Adam, Somewhere in my memory" von John Williams, "I'm dreaming of home" von Phillipe Rombi, "When love is gone" von Paul Williams, "Silent night" von Joseph Mohr und Franz Gruber, "Star of Bethlehem" von John Williams, "The Battle" und "Interstellar Main Theme" von Hans Zimmer, "Now we are free" von Hans Zimmer, Lisa Gerrard, Klaus Badelt, "From a distance" von Julie Gold und "Thankful heart" von Paul Williams.

Bonbon zum Schluss

Am Ende des einstündigen Konzertes hatte Hannes Britz noch ein Bonbon für die Zuhörer zur Einstimmung in die Adventszeit auf Lager. Beim bekannten Weihnachtslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ wies er auf die Mitwirkungsmöglichkeit der Zuhörer hin, und falls jemand den Text nicht kannte, konnte er auf die ausliegenden Gesangbücher zurückgreifen, oder den Text im Handy aufrufen, wovon auch Gebrauch gemacht wurde.

Mit einer Zugabe endete die Veranstaltung unter großem Beifall. Die Spenden, zu denen Britz aufgerufen hatte, gehen zur Hälfte an „Brot für die Welt“.

Wer das Konzert verpasst hat, hat am Sonntag, 8. Dezember, in der evangelischen Kirche in Scherzheim eine zweite Chance. Das Konzert wird dort um 19 Uhr wiederholt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Das letzte "Kehl feiert" anno 2024. Die Stadt streicht das Stadtfest.
vor 4 Stunden
Kehl
Die Stadt als Spaßbremse, Container für Kicker, ein Hunde-Drama und mehr: Hier ist das samstägliche "Kehler Stadtgeflüster" von Klaus Körnich, Lokalchef der Kehler Zeitung.
Ganz geplündert sind die Kassen der Gemeinde Willstätt zwar nicht – aber sie muss ihr strukturelles Haushaltsdefizit unbedingt angehen, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.
vor 9 Stunden
Willstätt
Der Haushalt und die Wirtschaftspläne der drei Eigenbetriebe der Gemeinde Willstätt sind verabschiedet. Im Gemeinderat war man sich in einem einig: Die fetten Jahre sind vorbei.
So süß. Katzenbabys können aber zum Problem werden, wenn die Vermehrung unkontrolliert läuft. Auch die Leutesheimer stimmten deshalb für die Verordnung der Stadt. 
vor 21 Stunden
Kehl - Neumühl
Katzenschutzverordnung: Neumühl stimmt der Vorlage mehrheitlich zu. Allerdings fordern die Ortschaftsräte, dass ihnen alle zwei Jahre ein Entwicklungsbericht vorgelegt wird. Wo die Kritik ansetzt.
Um Freigängerkatzen dreht sich im Augenblick so einiges in den Ortschaftsräten, auch in Auenheim.
24.01.2025
Kehl - Auenheim
Auch der Ortschaftsrat Auenheim stimmt geschlossen der Verordnung der Stadt Kehl zum Schutz frei lebender Katzen zu. Das Budget des Tierheims Kehl soll entlastet werden. Wo der Unterschied zwischen Hauskatzen den Zuchtkatzen liegt.
Bei der Bürgeranhörung im Jahr 1974 sprachen sich 97,5 Prozent der Auenheimer gegen die Eingemeindung aus. 
24.01.2025
Kehl
Serie zur Gemeindereform, Teil 4: Auenheims Ortsvorsteherin Sanja Tömmes erzählt, dass Auenheim einst eine wohlhabende Gemeinde war. Daher stellten sich die Bürger vor 50 Jahren auch gegen die Eingemeindung zu Wehr.
Die einzelnen Container wurden am Montagmorgen angeliefert und aufgestellt.
24.01.2025
Kehl
Nach dem verheerenden Feuer am 13. November 2023: Die Spieler des Sportvereins (SV) Kork können sich "in wenigen Wochen", wie das Kehler Rathaus mitteilt, wieder vor Ort umziehen und duschen.
Ob mit Kind und Kegel oder alleine: Reisen ist ein großes Abenteuer. Die Kehler legen noch immer viel Wert auf die Auszeit fern der Heimat.
24.01.2025
Kehl
Sonne, Strand und Meer liegen auch im neuen Reisejahr 2025 bei den Kehlern wieder hoch im Kurs. Neu auf der Lieblingsliste der Reiseziele ist Sansibar. In Europa hat die Türkei die Nase vorn.
24.01.2025
Kehl
Bei einer Kontrolle in einem Fernreisebus am Freitag ist ein 25 Jahre alter in den Fokus der Beamten geraten. Der Mann hatte einen bulgarischen Pass dabei, der sich als eine Totalfälschung herausstellte.
Nach getaner Arbeit ließen sich die Senioren der Kochgruppe ihr selbst zubereitetes Mahl schmecken.
24.01.2025
Kehl
Auf Initiative eines Bewohners im Kehler Seniorenzentrum am Wasserturm gibt es seit kurzem eine Kochgruppe „Futtern bei Muttern“. Premiere war Anfang Januar.
Die Band Gospelhouse sorgte für flotte Töne. 
23.01.2025
Kehl
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Kehl-Hanauerland rundete am Sonntag die Allianzgebetswoche mit einem Gottesdienst im Gospelhouse Kehl ab.
Der Endausbau der Johann-Georg-Zuflucht-Straße und der Gretel-Hirth-Straße im Neubaugebiet Lummertskeller IV soll noch in diesem Jahr erfolgen.
23.01.2025
Kehl - Kork
Tiefbau, Hochbau, Grünflächen: Im Korker Ortschaftsrat wurde vorgestellt, welche Projekte des Ortes im aktuellen Doppelhaushalt der Stadt und in der mittelfristigen Planung umgesetzt werden.
Die Vermehrung unkastrierter Halterkatzen, denen unbeaufsichtigt Freigang gewährt wird, soll eingedämmt werden.
23.01.2025
Kehl - Leutesheim
Der Ortschaftsrat Leutesheim gibt grünes Licht, um die unkontrollierte Vermehrung der Vierbeiner einzudämmen. Bei Verstößen kann der Katzenhalter von der Gemeinde auch zur Kasse gebeten werden. Was geregelt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.