Hans Kapp erhält Landesehrennadel vom Kehler OB überreicht

OB Britz überreichte Hans Kapp bei einer Feierstunde im Kulturhaus im Beisein von vielen Freunden und Weggefährten die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Landesehrennadel (von links): OB Wolfram Britz, stellvertretender Vorsitzender des Ortenauer Turngaus, Elvira Schilli, TTV Odelshofen Vorsitzender Dirk Kapp, Ehepaar Hanna und Hans Kapp sowie TG Hanauerland Vorsitzender Martin Sydow. ©Rolf Hoffmann
Kehl. Bereits im Mai bekam Hans Kapp beim Bürgerfest der Stadt Kehl den Sportehrenpreis für seine langjährige und gleichzeitig außerordentlich geleistete Arbeit im Turnsport von Oberbürgermeister Wolfram Britz überreicht. In seiner damaligen Laudatio sagte OB Britz unter anderem wörtlich: "(...) Viele Vereinsmitglieder beschreiben Ihre Persönlichkeit als herausragend und vorbildlich. Mit Ihrer Begeisterung und ihrem passionierten Einsatz für den Sport haben Sie es immer wieder verstanden, andere Menschen zu motivieren und zu inspirieren. Darüber hinaus haben Sie sich – lieber Herr Kapp – in ihrer langjährigen Tätigkeit als Turnfunktionär über ihren Verein hinaus in der Ortenau und ganz Baden einen Namen gemacht (...)."
Ehrenamts-Gen
Jetzt konnte OB Wolfram Britz bei einer Feierstunde im Kulturhaus in Kehl im Beisein von vielen Freunden und Weggefährten, die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Landesehrennadel überreichen.
Dirk Kapp, Vorsitzender des Tischtennisvereins Odelshofen erinnerte, dass sein Onkel ihm 2012 den Vorsitz übergeben hatte, zudem schon 1976 bei der Vereinsgründung dabei und danach sogar 33 Jahre Vorsitzender war. "Die Geschichte des Tischtennisvereins ist ganz eng mit dir verbunden. Das Ehrenamts-Gen ist den Kapps schon früh in die Wiege gelegt worden, nicht nur seine Geschwister sondern auch seine Frau Hanna hat es in sich", erzählt Dirk Kapp mit einem Schmunzeln.
In seine Zeit als Vorsitzender seien laut Dirk Kapp auch Umbauten in der Küche und ein Anbau an das Gemeinschaftshaus zu bewältigen gewesen. 1981 habe das Heckenfest und die
Fahrradbildersuchfahrt begonnen, später sei auch noch das "Plauelbach-Entenrennen" dazugekommen.
Immer Verlass
Martin Sydow von der TG Hanauerland bescheinigte Hans Kapp, dass man sich in den 33 Jahren, in denen er die Kasse geführt habe, immer auf ihn verlassen konnte. Es sei ihm auch zu verdanken, dass eine gut gefüllte Kasse beim Aufstieg der TG Hanauerland in die 2. Bundesliga vorhanden gewesen sei.
"Ganz schön mutig warst du als du 1989 das Amt des Gaukunstturnwarts beim Ortenauer Turngau übernommen hast", bescheinigte Elvira Schilli, stellvertretende Vorsitzende des Ortenauer Turngaus. "Du hast deiner Frau Hanna damals verschwiegen, dass du dieses Amt angenommen hast. Mit einem großen Blumenstrauß hast du deine Frau überrascht, sie hat aber gleich geahnt, dass du wieder eine ehrenamtliche Tätigkeit übernommen hattest. Viel Kraft hast du in der Zeit als Kunstturnwart aufgebracht, es war sicherlich oft ein großer Kraftakt zwischen Familie, Beruf und Turnhalle. Dir Danke zu sagen ist mir heute ein großes Anliegen, danke für deinen Einsatz, Herzblut, Engagement und Beständigkeit, du hast die Ehrung mehr als verdient."
Unterstützung wichtig
Man sei immer nur so gut, wie die Unterstützung die man bekomme, resümierte Hans Kapp in seiner Dankesrede. Denn: "Ohne meine Frau Hanna hätte ich alles nicht geschafft." Der Dank für die Unterstützung ging auch an seinen ehemaligen Arbeitgeber Müller in Offenburg wo er immer nach Feierabend den Kopierer benutzen durfte. Für die Unterstützung bedankte Hans Kapp sich auch bei den Städten Kehl und Rheinau sowie bei der Gemeinde Lichtenau.
Dann erinnerte er sich an Erlebnisse in dieser langen Zeit. Begonnen habe seine turnerische Laufbahn beim Turnverein Kork. Er erinnerte an die Teilnahme an vielen Landesturnfesten und bei Deutschen Turnfesten, an die Organisation bei der TG Hanauerland sowie an die Anfänge des Tischtennissports in Odelshofen. Zunächst wurde in Scheunen und Garagen begonnen bis 1973 der Einzug in die leerstehende Schule möglich war. 1976 wurde dann der Tischtennisverein Odelshofen gegründet.
Viele Jahre standen Hans und Hanna Kapp zudem auf der Showbühne beim Heckenfest in der Rolle von dem Schlagerpaar Marianne und Michael. Ihr letzter großer Auftritt war
das Lied von Roland Kaiser „Warum hast du nicht Nein gesagt “ was genau zur Lebenseinstellung und der schmunzelnden Aussage von Hans Kapp an diesem feierlichen Abend passte: „Ich konnte nicht nein sagen!"