Serie "Übergänge am Rhein" (2)
Holzhandel am Kehler „Floßhäfele“
Hans-Jürgen Walter
23. Mai 2023
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

(Bild 1/5) Material fürs Sägewerk Ross: Flöße im Kehler Hafenbecken III, wohin das Sägewerk von der Kahllach 1901 umgesiedelt und 1902 in Betrieb gegangen ist. ©Hanauer Museum
1896 fuhr das letzte Floß die Kinzig hinab. Die Schwarzwaldflößer übergaben Flöße in Willstätt der dortigen Flößereizunft. In Kehl wurden größere Rhein-Flöße zusammengebunden.„Übergänge: Der Rhein, die Brücken, die Menschen“ heißt die Ausstellung, die bis zum 3. September im Hanauer Museum in Ke...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.