Hanauerland-Halle Willstätt

Johannes Fechner (SPD) würdigt Mut zu millionenschwerer Sanierung

red/mmü
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. Februar 2023
Vor-Ort-Besichtigung im Sanierungs-Objekt (v. links): Bauamtsleiter Philipp Rensch, SPD-Gemeinderat Frank Schurter, Bürgermeister Christian Huber, SPD-Abgeordneter Johannes Fechner und SPD-Gemeinderat Heiko Baumert.

Vor-Ort-Besichtigung im Sanierungs-Objekt (v. links): Bauamtsleiter Philipp Rensch, SPD-Gemeinderat Frank Schurter, Bürgermeister Christian Huber, SPD-Abgeordneter Johannes Fechner und SPD-Gemeinderat Heiko Baumert. ©Manuel Thiel

Mit der Ausschreibung der Planungsleistungen hat die Sanierung der Hanauerland-Halle begonnen. Jetzt informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner über das Projekt.

Die Sanierung der Hanauerland-Halle in Willstätt wird das nächste Großprojekt, das die Gemeinde Willstätt stemmen muss. Im Dezember hatte der Bundestag einen Zuschuss von 3,7 Millionen Euro für die Sanierung bewilligt. Dieser Tage informierte sich der Lahrer SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner vor Ort über den weiteren Fortgang des Projekts.

EU-weite Ausschreibung

Bürgermeister Christian Huber erläuterte gemeinsam mit Bauamtsleiter Phillip Rensch die nächsten Schritte. Diese Woche startete die EU-weite Ausschreibung der Planungsleistungen. Diese dürfte im Mai abgeschlossen sein, so die beiden Spitzenvertreter der Gemeinde. Dann steht das zuständige Planungsbüro fest und kann mit den Planungen beginnen.

Enge Abstimmung mit den Vereinen

- Anzeige -

„Uns ist wichtig, dass die Umbaumaßnahmen, aber auch die Planungen in enger Abstimmung mit den Vereinen erfolgen“, betonte Christian Huber. Denn die Beeinträchtigungen seien während der Sanierungszeit schon spürbar. Noch gab es keine Überraschungen, die die geplanten Gesamtkosten von 8,6 Millionen Euro erhöht hätten.

Großes Energiespar-Potenzial

Beeindruckt zeigte sich Fechner laut Pressemitteilung aus seinem Wahlkreisbüro über die grundlegende Sanierung, angefangen vom Neubau des Foyers über den kompletten Austausch der Haus- und auch der Lichttechnik und die grundlegende Renovierung der Sanitäranlagen bis hin zu einer neuen Anzeigetafel. „Wir schätzen, dass wir bis zu 70 Prozent Energie einsparen können“, wird Bauamtsleiter Phillip Rensch in der Pressemitteilung zitiert. „Die Maßnahme war überfällig und deshalb haben wir uns im Gemeinderat sehr über den Zuschuss gefreut“, so die SPD-Gemeinderäte Frank Schurter und Heiko Baumert.

„Bedingungen für attraktives Vereinsleben schaffen“

„Es ist großartig, dass die Gemeinde auch dieses Millionenprojekt für Willstätt angeht in den nicht einfachen Zeiten“, zeigte sich Fechner beeindruckt. Das seien mutige Zukunftsinvestitionen, die die Abgeordneten im Bund selbstverständlich unterstützen müssten. „Wir dürfen nicht nur in Sonntagsreden das Ehrenamt loben, sondern müssen konkret für die Vereine moderne Bedingungen für ein attraktives Vereinsleben schaffen“, so Fechner. Wenn dabei auch noch so erhebliche Energiemengen eingespart werden können, sei dies ein großer Schritt für mehr Klimaschutz.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

vor 19 Stunden
Kehl
Kollege Martin Egg ist leidenschaftlicher Cineast. Wann immer er im Kehler Kino einen neuen Film sieht, äußert er an dieser Stelle seine Meinung. Dieses Mal bewertet er den Film "John Wick 4".
Willstätts Bürgermeister Christian Huber (links) und Hesselhursts Ortsvorsteher und Feuerwehrmann Volker Mehne (rechts) nahmen aus den Händen von Philippe Knittel die Uniform des früheren Chefs der Holtzheimer Feuerwehr entgegen.
vor 20 Stunden
Willstätt
Ein besonderes Geschenk hatte die Feuerwehr Holtzheim zum Frühlingsempfang der Gemeinde Willstätt mitgebracht: eine Uniform ihres inzwischen verstorbenen langjährigen Feuerwehrkommandanten Albert Hugel.
Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Sand und Eckartsweier sorgte für den "guten Ton". 
01.04.2023
Willstätt
Zum zweiten Mal lud die Gemeinde Willstätt am Donnerstag zum Frühlingsempfang in die Hanauerland-Halle. Bürgermeister Christian Huber blickte voraus auf kommende Aufgaben.
Zwei Gästeführungen - darunter eine Überraschungstour durch Straßburg - sind im April geplant.
01.04.2023
Kehl - Kehl/Straßburg
Kulinarische Tipps und eine neue Gästeführung gibt es an den Donnerstagen, 20,, und 27. April, jeweils ab 18 Uhr bei einem gemütlichen Spaziergang oder einer Überraschungstour durch Straßburg.
Fleiß für den Klimaschutz muss belohnt werden: Bürgermeister Christian Huber (links) mit den Teilnehmern des "Stadtradelns".
31.03.2023
Willstätt
Der Frühlingsempfang der Gemeinde Willstätt bot auch Gelegenheit, die fleißigsten Teilnehmer beim letztjährigen „Stadtradeln“ zu ehren.
Silvia Hauer, aus Kehl stammende Mezzosopranistin.
31.03.2023
Kehl - Kehl/Straßburg
Bei einer Soirée der Bürgerstiftung Kehl im Château de Pourtalès in Straßburg musizieren am Palmsonntag Silvia Hauer, Mezzosopran, und Pauliina Tukiainen, Klavier
Das Polizeirevier Kehl hat am Freitag die Kriminalstatistik 2022 präsentiert.
31.03.2023
Kehl
Kriminalstatistik 2022 vorgestellt: 20 Prozent mehr Straftaten. Starker Anstieg bei der Straßen- kriminalität. Stadt Kehl belegt Platz drei beim Vergleich aller Städte in Baden-Württemberg.
31.03.2023
Kehler Stadtgeflüster
Die Menschheit steht vor neuen Herausforderungen - doch auch die alten Probleme sind noch lange nicht gelöst, wie unser Stadtflüsterer Michael Müller diesmal beobachtet hat..
Vor einem Jahr entstand ein neues Feuerwehrhaus am Standort Bodersweier für den Ausrückebereich Bodersweier/Zierolshofen. Nun bangt Zierolshofen jedoch um die Eigenständigkeit der Abteilung.
31.03.2023
Kehl - Zierolshofen
In der Sitzung am Dienstagabend lehnte der Ortschaftsrat Zierolshofen die Änderung der Feuerwehrsatzung einstimmig ab. Der Grund: Die Angst vor der Auflösung der Feuerwehrabteilung.
Rund um den Eckartsweierer Kirchturm bahnen sich Veränderungen an.
31.03.2023
Willstätt - Eckartsweier
Die geplante Neustrukturierung der Kirchengemeinden war ein Thema bei der jüngsten ­Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Eckartsweier.
Beim SV Hesselhurst hofft der neue Vorstand, dass die dringend notwendige Sanierung des Vereinsheims nun endlich in die Gänge kommt.
31.03.2023
Willstätt - Hesselhurst
Der neue Vorstand des SV Hesselhurst hat einiges vor, um den Verein weiter voranzubringen. Vor allem die Sanierung des Clubhauses brennt den Verantwortlichen auf den Nägeln.
Die Wein-Verkostung der Bürgerstiftung Kehl fand im Verkostung im Dr.-Friedrich-Geroldt-Haus statt.
30.03.2023
Kehl
Die Kehler Bürgerstiftung präsentierte ihr Wein-Sortiment 2023. Wieder fungiert als Partner das Weingut Bimmerle, das pro Flasche eine Spende überweist.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.