Jugendtreff Litze feiert 40-Jähriges

Mit einem kleinen Festakt feierten die Leutesheimer am Sonntag das 40-jährige Bestehen ihres Jugendtreffs. Monika Lindenberg (vorne mit Bild), Peter Kiefer (rechts daneben) sowie Martin Wahl (2. von rechts) haben die Jugendarbeit in Leutesheim über viele Jahre koordiniert. ©Jürgen Preiß
Mit einem kleinen Festakt feierten die Leutesheimer am Sonntag das 40-jährige Bestehen ihres Jugendtreffs und hielten einen Rückblick.
Ortsvorsteher Heinz Faulhaber begrüßte unter den Gästen Peter Kiefer und Monika Lindenberg. Peter Kiefer hatte den Treff 1979 ins Leben gerufen, Monika Lindenberg war die dienstälteste Leiterin des Jugendtreffs.
Bis Ende der siebziger Jahre hatte sich die Dorfjugend noch an der Bushaltestelle vor der Kirche getroffen. Es sei dort immer sehr laut zugegangen. Das galt als öffentliches Ärgernis, erinnerte sich Peter Kiefer.
Im alten Schulgebäude, der heutigen Arztpraxis, fanden die Jugendlichen eine erste Bleibe. Ernst Schrade, in Leutesheim wohnender Jugendreferent des Kirchenbezirks, und Pfarrerin Petzold engagierten sich, berichtete Heinz Faulhaber. Mit Ernst Schrade und Peter Kiefer hatten die Jugendlichen sogar einen Freizeit-Aufenthalt an der Côte d'Azur.
1981 zog der Treff in das Kindergartengebäude um. Die Jugendlichen kamen zunächst in den Kellerräumen, später auch im Obergeschoss unter. Dass mit Matratzen Kuschelecken eingerichtet wurde und es auch Alkohol zu trinken gab, passte der damaligen Pfarrerin Becker wohl überhaupt nicht. Sie führte eine Hausordnung mit klaren Regeln ein, berichtete Heinz Faulhaber.
Der Erwerb des ehemaligen ZG-Raiffeisen-Gebäudes durch die Stadt Kehl ermöglichte dem Jugendtreff im Jahr 2001 neue Perspektiven. Monika Lindenberg begann in diesem Jahr ihre Tätigkeit als Jugendtreff-Leiterin.
Die Jugendlichen halfen bei der Renovierung des neuen Treff-Gebäudes tatkräftig mit, erinnerte sie sich – und der Umzug in das Raiffeisengebäude sei mit einem Traktorgespann über die Bühne gegangen.
14 Jahre lang war Monika Lindenberg Leiterin des Jugendtreffs. Sie erhielt in dieser Zeit viel Lob und Anerkennung für ihr Engagement.
Die Finanzierung des Treffs war aufgeteilt: Die Gemeinde übernahm die Raumkosten, die Kirche bezahlte das Personal. Im Jahr 2000 wurde ein Förderverein gegründet. Er unterstützt seither die Finanzierung des Jugendtreffs mit den Einnahmen aus Festlichkeiten.
Martin Wahl hat die Geschicke dieses Vereins über einen Zeitraum von 20 Jahren maßgeblich geprägt, lobte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber. Momentan ist Lucas König Chef des Fördervereins.
Aktueller Jugendtreffleiter ist seit September 2012 Kevin Ewert. Er wird von Pascal Woitschitzky unterstützt.
Die Einrichtung in der Gießelbachstraße ist dienstags von 14 bis 20 Uhr sowie donnerstags und freitags von 14 bis 21 Uhr geöffnet.