Kaminbrand in der Hauptstraße sorgt für Feuerwehr-Großeinsatz

Schwarze Rauchwolken haben dazu geführt, dass das komplette Gebäude evakuiert werden musste. ©Stadt Kehl
Große schwarze Rauchwolken, die aus einem Restaurant in der Hauptstraße aufgestiegen sind, haben am Mittwochabend, 27. Februar, gegen 18.30 Uhr für einen Einsatz der Feuerwehr-Großeinsatz gesorgt.
Grund für die starke Rauchentwicklung war der Brand eines stark beschmutzten Edelstahl-Abzugrohrs, welches durch die Gase des Holzkohlegrills in Flammen aufging. Daraufhin sei das Feuer auf den Kamin übergegangen. Die Ermittlungen des Bezirksdiensts Kehl laufen, auch eine fahrlässige Brandstiftung wird aktuell noch untersucht, teilte die Polizei mit. Ingesamt waren 50 Feuerwehrmänner der Ausrückbereiche Kehl, Auenheim, Leutesheim, Willstätt und Oberkirch etwa drei Stunden lang im Einsatz, da man ursprünglich von einem Gebäudebrand ausgegangen sei. Verletzt wurde niemand, teilte die Stadt Kehl mit.
Damit sich die Flammen nicht auf die über dem Restaurant liegenden Wohnungen ausbreiten konnten, führten die Einsatzkräfte erfolgreich einen Löschangriff mit Pulver im Abzugsrohr durch. Die angeforderte Drehleiter der Feuerwehr Oberkirch, welche die benachbarten Gebäude vor dem Feuer hätte sichern sollen, musste daher nicht eingesetzt werden. Auch die stadteigene Drohne habe für einen erfolgreichen Einsatzablauf gesorgt, berichtete Einsatzleiter Roland Walter und erläuterte: »Dank der Drohne konnten wir die Dachfläche erkunden und zwar auch an den Stellen, die außerhalb des Sichtbereichs der Männer auf der Hubrettungsbühne lagen.«
Wegen der großen Rauchentwicklung und der hohen Konzentration an Kohlenstoffmonoxid in der Luft hätten die Einsatzkräfte vorsorglich das komplette Gebäude evakuiert und das Dach abgedeckt, um durch die entstandene Abluftöffnung die Hitze im Inneren des Gebäudes abzuleiten, führte Roland Walter aus. Im Anschluss sei das Gebäude mit Überdruck belüftet worden. Die Höhe des Sachschadens könne noch nicht beziffert werden.