Kehl

Kehl: Offenes Singen am 1. Advent

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. December 2024
Beim offenen Singen wurden Weihnachts- und Adventslieder aus vollem Herzen mitgesungen.

Beim offenen Singen wurden Weihnachts- und Adventslieder aus vollem Herzen mitgesungen. ©Manfred Grupe

Andreas Dilles und das Theater der 2 Ufer luden zum Singen von Weihnachts- und Adventsliedern.

Die stimmungsvolle Weihnachtsdekoration, Kerzenlicht überall und das eine oder andere heiße Getränk zauberten den Gästen bereits ein Lächeln ins Gesicht, noch bevor in die Tasten des Flügels gegriffen und gemeinsam aus voller Kehle ganz verschiedene Advents- und Weihnachtslieder gesungen wurden.

Zauber der Weihnacht

Ein bisschen vom Zauber der Weihnacht legte sich über die Anwesenden, man spürte die Freude am gemeinsamen Singen und dieser gemeinschaftlichen Erfahrung, an der Erinnerung an die vertrauten Texte wie auch das große Interesse, auch unbekanntere Stücke kennenzulernen und sogar bei den weltbekannten Liedern noch etwas dazuzulernen.

Mit "Lasst uns froh und munter sein" ging es los mit einer fröhlichen rhythmischen Begleitung am Flügel, den Text für alle Fälle gut sichtbar an die Wand projiziert, sodass man alle Kraft in die Stimme werfen konnte und ein wundervoller Chor erklang aus den Kehlen der zahlreichen Teilnehmenden. Auch viele jüngere Menschen waren mit großem Spaß bei der Sache.

Andreas Dilles wusste hierbei vor jedem Lied eine Anekdote, eine Geschichte und auch von der einen oder anderen musikalischen Besonderheit zu erzählen, und vermochte selbst zu etwas sperrigen Themen wie die dorische Kirchenmusik unterhaltsam zu erklären. So ließ er die Gäste im Geiste in die heimelige Familienwelt des 19. Jahrhunderts eintauchen, als Weihnachten zunehmend aus der Kirche in die Familien getragen wurde, nachdem zuvor ganz alte Weihnachtslieder wie "Es kommt ein Schiff gefahren" interpretiert wurden und Lieder, welche aus einer Zeit stammten, als Weihnachten noch rein in den Kirchen dieser Welt gefeiert wurde.

Hintergrundinfos

Nebenbei lernte man allerlei Interessantes aus der Musikwelt, zum Beispiel, dass Johann Sebastian Bach das alte Weihnachtslied ""Wachet auf, ruft uns die Stimme" so gut gefallen hatte, dass er dazu gleich vier Kantaten schrieb, und Martin Luther nicht nur Texte schrieb, sondern auch komponierte: bei "Vom Himmel hoch, da komm' ich her" stammten nicht nur die Zeilen, sondern auch die Melodie aus seiner Feder.

Die Bandbreite an diesem Abend reichte hierbei von eher getragenen, kirchlichen Weisen und vielfach etwas melancholisch wirkenden Liedern wie "Maria durch ein Dornwald ging" bis hin zu den fröhlichen und etwas weltlich angehauchteren Weihnachtsliedern, die gern mit Kindern gesungen werden, wie "Kling Glöckchen, kling". Und spätestens bei einem fröhlichen und teilweise sogar mehrstimmigen "Ihr Kinderlein kommet" konnte man das Glück am gemeinsamen Singen und die Freude der Anwesenden förmlich mit Händen greifen.

Bei "Oh du fröhliche", das ursprünglich eine sizilianische Volksweise war, gab es spontanen "Bühnenapplaus", da die Begeisterung nun keine Grenzen mehr kannte. An diesem Punkt gelang Andreas Dilles das Kunststück, mit einem gekonnten Bruch und einer ruhigen Interpretation von "Still, still still" seine Gäste in eine friedvolle Nacht zu verabschieden, und seine eingangs gesprochenen Worte zur Bedeutung der Friedensbotschaft, die Weihnachten verkörpert und die vor 2000 Jahren wie auch jetzt so wichtig ist, in die Herzen und Seelen aller Anwesenden zu legen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Horst Kiss als Pilot der oft, wenn er an den Sternenhimmel schaut, an seinen Freund "Den kleinen Prinzen" denkt. 
vor 36 Minuten
Kehl - Goldscheuer
Unsterblicher Zauber eines Kinderbuches: Der kleine Prinz ließ am vergangenen Wochenende die Besucher in der Theaterwelt in Goldscheuer die Herzen der Zuschauer höher schlagen. Ob der Prinz das fand, was er suchte?
Plakat zum Schulfilm der Grundschule Goldscheuer. Die Premiere fand im Kehler Kino-Center statt.
vor 3 Stunden
Kehl
Schüler der Grundschule Goldscheuer feierten am 15. Dezember die Premiere ihres eigenen Kinofilms. Vor etwa 250 Menschen wurde der Film im Kehler Kino-Center gezeigt.
Rund 60 Kinder lernten an diesem Tag die Grundlagen des Handballs. 
vor 6 Stunden
Kehl
60 Kinder lernten erste Handballgrundlagen
Das Theaterensemble »Die Stromer« brachte mit viel Liebe zum Detail das lustige Stück »Der Waschlappendieb« auf die Bühne der Stadthalle. 
vor 15 Stunden
Kehl
Das Theater »Die Stromer« begeisterte am Donnerstag Jung und Alt mit dem Stück »Der Waschlappendieb« in der Stadthalle. Die Kinder brachten sich mit Feuereifer in die Geschichte mit ein.
Patric Vorbrodt-Röhl (Leitung Wohnverbund), Ingrid Oswald (Landratsamt Ortenaukreis), Martin Heimann (kaufmännischer Vorstand der Diakonie Kork), Baubürgermeister Thomas Wuttke, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Kork, Frank Stefan, einer der zukünftigen Bewohner, Christian Ascherl (Leitung Wohnverbund), der Korker Ortsvorsteher Armin Lubberger, Architekt Rolf-Dieter Schink und Herbert Baum vom Bewohnerbeirat vor der Mauer, in die die Kupferhülse eingemauert wird.
vor 18 Stunden
Kehl
Im Korker Herbert-Degenhart-Weg wird schon seit einigen Wochen fleißig gebaut. Am Freitag fand die symbolische Grundsteinlegung für ein neues Wohnhaus der Diakonie Kork statt.
Die Fotomontage zeigt die vom Gebäudemanagement angedachte Platzierung der Wärmepumpe auf der Grünfläche vor dem Rathaus (links).
vor 21 Stunden
Kehl
Das Bodersweierer Rathaus soll zukünftig mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Mit der prominenten Platzierung des Außengeräts ist der Ortschaftsrat allerdings nicht einverstanden.
Duell im Halbfeld – Club-Jugend des TC SW Kehl trägt den E-Werk-Cup aus. ⇒Foto: Tennisclub Kehl
19.01.2025
Kehl
xxx xxx
Im Dornröschenschlaf: das alte Sporthaus des SC Sand.
19.01.2025
Kehl
Die Zukunft des alten Sporthauses des SC Sand im Gewann „Kühnmatt“ ist völlig offen. Die Gemeinde Willstätt wird jedenfalls kein Geld in die Immobilie stecken.
Seit 65 Jahren glücklich verheiratet: Helga und Wilhelm Nassal aus Kittersburg.
18.01.2025
Kehl - Kittersburg
Seit 65 Jahren sind Wilhelm und Helga Nassal aus Kittersburg verheiratet. Liebe sei der Schlüssel zum Glück, sagen die eisernen Ehejubilare. Am Sonntag wird gefeiert.
"Still ruht der See": Rund ums Willstätter Rathaus ist das "Wahlkampf-Fieber" noch nicht ausgebrochen.
17.01.2025
Kehler Stadtgeflüster
Eigentlich ist ja Bürgermeister-Wahlkampf in Willstätt. Aber vom Ex-Bürgermeister, der die Wahl ja erst ausgelöst hat, liest man mehr als von den Kandidaten, die ihn beerben wollen, wundert sich diesmal unser Stadtflüsterer
Bereits 2015 durfte die Stadt Kehl die Ortenauer Puppenparde eröffnen.
17.01.2025
Kehl
Von Kasperle-Stücken über Objekttheater bis zu interaktiven Werkstätten. Drei Wochen lang verwandelt sich die Ortenau in ein Figurentheater-Festival. Gestartet wird in Kehl.
Heinz Faulhaber, Ortsvorsteher Leutesheim.
17.01.2025
Kehl - Leutesheim
Serie zur Eingemeindung (3), Leutesheim: 50 Jahre Stadt Kehl, 50 Jahre Eingemeindung. Wie zufrieden ist Ortsvorsteher Heinz Faulhaber mit der heutigen Situation? Und wo sieht er Handlungsbedarf?

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.