Serie

Kehler "Einstein": Bilingual und international ausgerichtet

Uli Hillenbrand, Alexander Gehringer
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
13. August 2020

(Bild 1/2) „Einstein“-Schüler legten am 14. Juli 2018 Kränze am Arc de Triomphe nieder. Begegnungen mit Frankreich sind elementarer Bestandteil des Schullebens. ©Schule

Serie „125 Jahre Kehler Gymnasium“ (Folge 10): Zu den Besonderheiten des Einstein-Gymnasiums gehören der bilinguale deutsch-französische Zug und die Pflege zahlreicher Schulpartnerschaften und Austausche.

Jedes Gymnasium hat einen besonderen Zug, ob zum Beispiel einen altsprachlichen, einen Sport- oder Musikzug. Was liegt in Kehl näher, als die Sprache des Nachbarn verstärkt zu lernen? Der bilinguale deutsch-französische Zug des Einstein-Gymnasiums blickt auf eine lange Geschichte zurück. Jahrelang war nach der Wiedereröffnung des Gymnasiums 1953 zunächst Englisch die einzige erste Fremdsprache. Dem Geist des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags von 1963 entsprach jedoch der stärkere Austausch über den Rhein hinweg. Die Bemühungen um die Einführung eines Intensiv-Unterrichts im Fach Französisch waren schließlich von Erfolg gekrönt, sodass das Kehler Gymnasium als eines der ersten in Deutschland die Erlaubnis erhielt, Französisch als erste Fremdsprache anzubieten. Dadurch konnten im September 1969 zum ersten Mal 32 der 107 neuen Schülerinnen und Schüler den neuen Zug belegen.  

Einer der Wegbereiter des intensiven Französisch-Unterrichts am Kehler Gymnasium war Max Klemm. Als Fachleiter für Französisch setzte sich der Lehrer für die Aussöhnung mit dem Nachbarn ein und initiierte den deutsch-französischen Schüleraustausch. Gleiches lässt sich von Französisch-Lehrer Alfons Rothmund sagen, der den Austausch mit Kehls Partnerstadt Montmorency in den Anfängen organisierte. Bis heute wird dieser von den Französisch-Lehrern am „Einstein“ gepflegt und mit Leben gefüllt. Auch langjährige Kontakte mit Straßburger Schulen wurden damals aufgebaut, wie sich der ehemalige Schulleiter Franz Bierhalter erinnert: „Die ersten Jahre der Partnerschaft mit Straßburger Gymnasien verliefen etwas zögerlich. Als die Presse in beiden Ländern und die Schulbehörde kooperierten, ging es aufwärts mit gegenseitigen Schulbesuchen, Klassenpartnerschaften, Familieneinladungen und mehr.“ So entstanden enge Beziehungen mit dem Collège Fustel de Coulange und dem Collège Kléber.  

Eine neue Stufe für den bilingualen Zug in Kehl wurde schließlich auf der Basis des deutsch-französischen Staatsvertrags von 1994 gezündet: Seitdem können „Einsteiner“ neben ihrem Abitur zugleich das französische Baccalauréat erwerben. 2003 gingen die ersten Absolventen mit dem „AbiBac“ erfolgreich von der Schule. Neben dem intensivierten Französisch-Unterricht in allen Klassenstufen bestreiten die AbiBac-Kandidaten auch die Sachfächer Erdkunde, Geschichte und Gemeinschaftskunde erst schrittweise und ab der 10. Klasse sowie in der Kursstufe komplett auf Französisch. 

Im Lauf der Jahrzehnte erweiterte das Einstein-Gymnasium sein Engagement zunehmend über Mitteleuropa hinaus. So empfingen und besuchten „Einsteiner“ zeitweise Jugendliche von Partnerschulen in Upminster (Essex), Guildford und Camberley (Surrey), Knutsford (Cheshire) und in Llandeilo (Wales). Und in jüngster Zeit fährt die komplette 8. Klassenstufe zum beliebten Educational Stay nach York. Begegnungen mit Gleichaltrigen aus den USA (Lindenhurst/New York und Tucson/Arizona) gab es in der Vergangenheit ebenso wie noch in jüngerer Zeit mit China und zuletzt Russland. Und Austauschprogramme und zahlreiche Schülerkontakte finden jedes Schuljahr mit Partnerschulen in Spanien, Finnland und Polen statt. 

- Anzeige -

In einer Rückschau stellen wir einige Kultur-AGs der „Einstein“-Geschichte vor:

Albert Einsteins Herz schlug nicht nur für die Physik, als Violinist besaß er auch eine musische Ader. Ehrensache also, dass Kehls Gymnasiasten ihren festen Platz im künstlerischen Leben der Stadt haben.  
Neben etlichen individuellen Talenten lassen seit Jahrzehnten die Ensembles des Hauses aufhorchen. Ein Schulorchester gab es schon spätestens in der Zeit zwischen den Weltkriegen, aus den 1950ern sind diverse Hausmusik-Abende belegt. Und 1961/62 wirkten bereits rund 100 Pennäler bei der großen Schüleroper „Mann im Mond“ unter Heinrich Wöhrlin in der Stadthalle mit.  Taten sich die Musikgruppen bis dahin eher projektweise zusammen, so gründete Hansjürgen Hörnel Anfang der 70er den ständigen Schulchor, der sich später nach Unterstufe und Mittel-/Oberstufe auftrennte. Der Musiklehrer rief zudem 1976 die „Einstein“-Bigband ins Leben, die bis Mitte der 90er die Jazz- und Swing-Fans begeisterte – auch in der Öffentlichkeit, etwa beim Messdi oder der Fußgängerzonen-Eröffnung. Und speziell zu den Bigband-Rhythmen lieferte Anita Hecks legendäre Tanz-AG oftmals die passende Show. 

Ebenfalls im Lauf der 70er entwickelte sich das Schulorchester zur festen Arbeitsgemeinschaft, über viele Jahre von Doris Laudinet geführt, heute unter Leitung von Andreas Dilles und Ellen Oertel nach Altersstufen aufgeteilt. Hinzu kamen in jüngerer Zeit die Streicher- und Bläserklassen in Kooperation mit Musikschule und Hanauer Musikverein sowie die Unterstufen-Musical-AG von Brigitte Klein.  Neben den übers Jahr verteilten Aufführungen in kleinem und mittlerem Rahmen – darunter das Kammermusikkonzert – sind ein weihnachtliches Kirchen- sowie ein Sommerkonzert schon jahrzehntelang fester Bestandteil des „Einstein“-Kalenders. Darüber hinaus bereicherten immer wieder Großprojekte das Kulturprogramm der Stadt: Orffs „Carmina Burana“ sowie Mendelssohns „Elias“ und (auf der Gartenschau 2004) „Die erste Walpurgisnacht“ sind in klangvoller Erinnerung. 

„Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus markierten die ersten Tage einer weiteren guten „Einstein“-Tradition: Unter der Regie von Paul Droll trat 1978 die Mittel- und Oberstufen-Theater-AG als Dauereinrichtung ins Rampenlicht. Seither bieten junge Schauspieltalente mindestens ein großes Werk pro Jahr – allein rund 20-mal geleitet von Hermann Hirner, seit zehn Jahren nun von Wolfgang Würthle. 
Die Gruppe wagte sich gekonnt an so bekannte Stücke wie Brechts „Dreigroschenoper“, Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ oder Shakespeares „Romeo und Julia“, aber auch an Exoten – und führte besonders in jüngster Zeit auch eigene Werke mit großem Erfolg auf, wobei nach vielen Jahren im Schulhaus nunmehr wieder die Stadthalle den Rahmen bildet. 
Seit dem Jahr 1997 steht der „großen“ Theater-AG des Einstein-Gymnasiums ein Unterstufen-Pendant zur Seite; ein Höhepunkt in der Ära der heutigen Leiterin Christine May war Oscar Wildes „Gespenst von Canterville“ 2013. Nicht zuletzt bot im Schuljahr 2018/19 erstmals eine neue Mittelstufen-Theater-AG ein Stück aus eigener Feder dar. 

QUELLEN ZUR SERIE (neben den zitierten Personen): Stadtarchiv Kehl; Archiv Kehler Zeitung; Jahrbücher des Einstein-Gymnasiums; Festschrift „1895–1995: 100 Jahre Höhere Schule in Kehl“; Fritz Godenschwege: Chronik „Von der Höheren Bürgerschule zum Einstein-Gymnasium“; Ute Scherb: „Im Zeichen der Vereinigung – Kehl im deutschen Kaiserreich“; Jürgen Wienands, Universität Göttingen. 

Hintergrund

Einsteiner im TV

„Auf die Gass – und Spaß!“, ertönte das Kommando – und nun galt es, ein überlebensgroßes Europa-Puzzle möglichst flink zusammenzubauen. Wenngleich der „Einstein“-Politik-Leistungskurs dabei knapp der Konkurrenz aus Linz am Rhein unterlag: Die Zwölftklässler und Hunderte weitere Kehler hatten ihren „Spaß auf der Gass“, oder besser: auf dem Kehler Marktplatz, als hier im Juli 1996 das gleichnamige Städtespiel des Südwest-Fernsehens stieg – vor geschätzt einer Million Zuschauern am Bildschirm, die Kehl am Ende doch siegen sahen.  
Der große Wettkampf, bei dem auch noch andere „Einsteiner“ in Aktion traten, war nicht die erste TV-Bühne hiesiger Gymnasiasten. Schon 1965 zeigten drei junge Kehler im Südwestfunk-Schülerquiz „Die sechs Siebeng’scheiten“, was sie draufhatten: Bei Fragen etwa zu Gift- und Edelpilzen, Radiotechnik oder den Bestandteilen von Rohöl mussten sich Elke Herrel, Wolfgang Brosius und Arno Haiß nur knapp mit 31:32 Punkten den Rivalen aus Lörrach geschlagen geben. 
„Gymnasium Kehl on TV“ hieß es auch schon viele weitere Male. 1962 begleitete ein Team des Süddeutschen Rundfunks die Oper „Mann im Mond“ für die „Abendschau“; der Film ist noch heute in der ARD-Mediathek im Internet zu sehen. Die Theater-AG durfte zur Europawahl 1979 einen Sketch in Südwest 3 aufführen, fünf Jahre später bekundeten „Einstein“-Schüler in der „Abendschau auf Achse“ ihre Vorstellungen von Europa. Bei der Radio-Livesendung „Alsace Matin“ des Programms France Inter machten 1977 unter anderem Schulorchester und Bigband von sich hören. Und heutzutage ist das Magazin „Journal Junior“ des TV-Senders Arte quasi Stammgast im „Einstein“, sammelt regelmäßig Schülerfragen zu einem bestimmten Thema; das bisherige Spektrum reichte von Demokratie bis zu Obdachlosigkeit. ag 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Für Kehl+ stellen sich zur Wahl (nicht in Reihenfolge): Sibylle Hetzel, Wolfgang Maelger, Yildiz Rojda Engels, Héctor Sala, Pascal Woitschitzky, Deniz Usta, Ute Klein, Yücel Tunc, Hawin Kocak, Gülfidan Colak, Michael Unger, Frank Krauß, Wolfgang Ilse, Clemens Bruder, Gebhard Probst, Alexander Kauder, Taylan Acar, Kathleen Tränkle.
vor 4 Stunden
Kehl
Wolfgang Maelger, Fraktionssprecher der Grünen, hat für die Gemeinderatswahl 2024 eine eigene Liste gebildet, das Projekt Kehl+.
Der damalige OB Trudpert Müller (neben Stadtrat und Tennisclub-Urgestein Emil Schertel) im blütenweißen Trainingsanzug schwingt den Schläger zur Eröffnung der neuen Tennishalle im Dezember 1973.
vor 11 Stunden
Kehl
Bis zum Bau der Tennishalle an der Schwimmbadstraße vor mehr als 50 Jahren wich der Tennisclub Schwarzweiß Kehl im Winter in die Turnhalle der Falkenhausenschule aus.
Geht endgültig unter die politischen Privatiers: der frühere Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, daheim in Rammersweier. 
vor 14 Stunden
Kehl
Der Kehler Alt-OB wird dem künftigen Ortenauer Kreistag nicht mehr angehören. Der 60-Jährige sucht im letzten Lebensdrittel nach neuen Herausforderungen.
Kehler Rathaus: Nachdem bereits ein eigener Ortschaftsrat gescheitert war, wenn es auch keinen Bezirksbeirat für die Kernstadt geben. 
vor 17 Stunden
Kommunalpolitik
Eindeutiges Votum im Gemeinderat: Die CDU/FDP-Fraktion konnte sich mit ihrem Antrag, eine Kernstadt-Vertretung einzurichten, nicht durchsetzen.
Der Schulhof des Kehler Einstein-Gymnasiums ist in einem desolaten Zustand. Ein eigens eingerichteter Arbeitskreis schlägt Alarm.
vor 17 Stunden
Sanierungsfall
Der Schulhof des Kehler Gymnasiums verfällt zunehmend. Ein Arbeitskreis schlägt nun Alarm und hat die SPD-Gemeinderatsfraktion auf seine Seite gezogen.
Von üblen Gerüchten wissen viele Kehler ein Lied zu singen. 
vor 18 Stunden
Üblen Gerüchen auf der Spur
Wie es um das Thema "Geruchsbelästigung" bestellt ist, darüber informierte eine Vertreterin der französischen Organisation "Atma Grand Est" im Gemeinderat. Unter anderem über eine App kann Gestank auf Kehler Rheinseite gemeldet werden.
Freuen sich auf den Markt der Nachhaltigkeit (v.l.): Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel und Bianca Huth (Kehl-Marketing). 
vor 19 Stunden
Kehl
Parallel zur Gartenbörse auf dem Vorplatz des Kehler Kulturhauses informieren am Samstag beim ersten Markt der Nachhaltigkeit acht Vereine, Verbände und Institutionen über Biodiversität.
Das Stück "Die Werkstatt der Schmetterlinge" wird am Freitag, 3. Mai, im Saal des Kulturhauses aufgeführt.
17.04.2024
Kehl
In diesem Frühjahr ist im Kulturhaus Kehl eine interessante Schmetterlingsausstellung zu sehen. Dazu gibt es ein attraktives Begleitprogramm. Am Samstag findet zudem der Markt der Nachhaltigkeit statt.
Die Zahl der Straftaten ist in Kehl um etwa zehn Prozent im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr angestiegen, aufgrund exorbitant steigender Zahlen bei den Tankbetrügereien in Kehl. 
17.04.2024
Kehl
Das Polizeirevier Kehl hat am Mittwochnachmittag die Zahlen für die Kriminalstatistik unter anderem für die Stadt Kehl veröffentlicht. In mehreren Deliktfeldern hat die Stadt am Rhein wieder einen Anstieg zu verzeichnen.
Lothar Festerling geht gerne mit Anneliese Hertl im Neubaugebiet Schneeflären spazieren. Im Hintergrund der Neubau des Dr.-Friedrich-Geroldt-Hauses, der noch in diesem Monat bezogen wird.
17.04.2024
Serie Senioren in Kehl (15)
Pflegeheimbewohner werden gut umsorgt, doch die individuelle und persönliche Zuwendung, wie von zu Hause gewohnt, stößt im Heim an ihre Grenzen. Hier leistet die Demenzbetreuung einen wichtigen Beitrag.
Zu Besuch bei den BSW, von links: Benedikt Eisele (Vorsitzender der FDP Kehl), Andreas Volkert (Geschäftsführer BSW), Anja Widenmann (Europakandidatin der FDP), Alena Fink-Trauschel (FDP-Landtagsabgeordnete), Markus Menges (Geschäftsführer BSW), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl), Carolin Kramer (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende BSW), Frank Zehe (Betriebsratsvorsitzender BSW), Johannes Huber (Europakandidat der FDP), Johannes Baier (Kreisvorsitzender der FDP).
17.04.2024
Kehl
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Europawahl-Kandidatin, besuchte die Badischen Stahlwerke (BSW). Hauptthemen der Gespräche waren die Herausforderungen für die deutsche Stahlbranche und grenzüberschreitende Kooperationen.
Vorsitzender Thomas Zimmer (links) und sein Stellvertreter Hans-Peter Anselment (rechts) überreichten Pavel Miksovsky für dessen tolles Engagement und viele Arbeitsstunden für den Kleinkaliber-Schützenverein Legelshurst als Dankeschön einen Präsentkorb.
17.04.2024
Willstätt - Legelshurst
Mit 550 Arbeitsstunden brachten sich Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenvereins Legelshurst beim Anbau des Schützenhauses ein. Dies wurde auf der Hauptversammlung bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".