Kehl

Kehler Energiesparprojekt von besonderem Interesse

Von unserer Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. März 2023
Grenzüberschreitender Austausch in Energiefragen (von links): Aurelie Lechien, Delia Bonsignore, Ricardo Ferreina (EU, DG Regio, D2), Victoria Axen (Trion climate), Coline Lemaignan, Alter Alsace Energies; Johannes Lischke (BEG).

Grenzüberschreitender Austausch in Energiefragen (von links): Aurelie Lechien, Delia Bonsignore, Ricardo Ferreina (EU, DG Regio, D2), Victoria Axen (Trion climate), Coline Lemaignan, Alter Alsace Energies; Johannes Lischke (BEG). ©BEG

Die Bürger-Energiegenossenschaft der Rheinstadt hat sich mit Vertretern der Europäischen Kommission und mit weiteren Energie-Experten aus Kehl, Straßburg und dem Elsass getroffen.

Kehl. Kürzlich hat die Bürger-Energiegenossenschaft Kehl (BEG) unter anderem Mitglieder der Europäischen Kommission und Vertreter weiterer Energie-Organisationen aus Kehl, Straßburg und dem Elsass empfangen. Bei dem Treffen war laut BEG-Pressemitteilung auch die Erfahrungen der eher kleinen Kehler Genossenschaft gefragt. Johannes Lischke berichtete über die gegenwärtige Struktur der BEG mit ihren rund 170 Mitgliedern und die laufenden Photovoltaik-Anlagen, die rund 250.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

Besonderes Interesse fand das Energiesparprojekt aus den Jahren 2018/19 bei dem in Kooperation mit der Stadt Kehl 71 Straßenlampen auf LED umgestellt werden konnten. Die BEG brachte damals auch durch die Gewinnung neuer Mitglieder 42.600 Euro auf und ermöglicht damit eine jährliche CO₂-Einsparung von rund 21.300 Kilogramm. Coline Lemaginan von Alter Alsace Energies, die die Energiegenossenschaften im Elsass vertritt, bestätigte die Erfahrungen auf deutscher Seite des Rheins, dass es trotz der gestiegenen Strompreise in ganz Europa nicht leicht sei, für neue Projekte geeignete Standorte zu finden, die einen profitablen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen in Bürgerhand erwarten ließen.

- Anzeige -

Anlagen auf Gebäuden mit relativ hohem Strom Eigenverbrauch sind besonders wirtschaftlich interessant und deshalb sind auch in der Regel die Eigentümer selbst motiviert, in eine Photovoltaik-Anlagen zu investieren. Die Bürger-Energiegenossenschaft möchte es aber gerade einer Vielzahl von Bürgern ermöglichen, schon mit einer kleinen Einlage ab 100 Euro an der Energiewende mitzuwirken. Aber sie muss als genossenschaftliches Unternehmen auch darauf achten, dass ihre Mitglieder eine gewisse Verzinsung ihrer Einlage erhalten können, heißt es in der Pressemitteilung.

Insofern ist ihr ein wichtiges Ziel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sich gegenseitig Mut für die Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen zu machen in dem Wissen, dass auf beiden Seiten des Rheins die Energiewende vorangetrieben wird. Victoria Axen vom Verein "Trion – climate" konnte ihre Sichtweise und Erfahrungen aus der größeren Perspektive der Zusammenarbeit am Oberrhein zwischen Frankreich, Schweiz und Deutschland einbringen. Mit den rund 100 Mitgliedern aus Gebietskörperschaften und Energieunternehmen verschafft "Trion" einen Überblick über Best-Practice-Modelle zur Energiewende am Oberrhein und kann Konferenzen und Studien durchführen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Die finnische Pianistin Pauliina Tukiainen freut sich auf den Auftritt mit ihrer Liedpartnerin am 2. April im Château de Pourtalès in Straßburg.
vor 5 Stunden
Kehl - Kehl/Straßburg
Die Bürgerstiftung Kehl präsentiert am Palmsonntag, 2. April, im Château de Pourtalès in Straßburg Silvia Hauer (Gesang) und Pauliina Tukiainen (Piano). Der Eintritt ist frei.
Hans-Jörg Meier vom Vorstand (links) und Marco Feit, Vorstandsvorsitzender, präsentierten gestern die 2022er-Bilanzzahlen der Volksbank Bühl. 
vor 8 Stunden
Kehl
Trotz großer Herausforderungen blickt die Volksbank Bühl auf ein grundsolides, erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die neue strategische Ausrichtung trage erste Früchte, heißt es.
Ein Live-Hörspiel mit Mythen und Sagen aus dem Schwarzwald präsentierten Christina Hardy, Maike Blaszkiewiez und Horst Kiss (von links), am Piano Wolfgang Weber.
vor 11 Stunden
Kehl - Goldscheuer
In einem gemütlichen Schwarzwald-Ambiente präsentierte am Samstag das literarisch-musikalische Team der Theaterwelt in Kehl-Goldscheuer die „Welturaufführung“ eines Live-Hörspiels von sagenumwobenen Geschichten aus dem Schwarzwald.
Uli Hillenbrand (links) mit seiner Projektgruppe.
vor 14 Stunden
Kehl
"Fenster in die Vergangenheit": Alte Ansichtskarten wurden an ihrem ursprünglich Ort fotografiert. Derzeit sind die Ergebnisse im Einstein-Gymnasium zu sehen.
Hühner dürfen seit dem 23. Februar den Stall nicht mehr ungeschützt verlassen. 
vor 18 Stunden
Kehl
Kehler Geflügelzüchter berichten, wie es ihren Tieren geht, die seit dem 23. Februar im Stall bleiben müssen. Am Donnerstag endet die Pflicht - wenn keine weiteren toten Tiere auftauchen.
Was für ein Konzert! Die Musiker gaben alles. Die lange Vorbereitung machte sich bezahlt. Und das Publikum dankte es mit viel Applaus. 
19.03.2023
Kehl
Viel begeisterten Beifall ernteten die beiden Stadtkapellen Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim bei ihrem ersten gemeinsamen Jahreskonzert.
Der Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege hat seinen Sitz im „Schloss“.
19.03.2023
Kehl
Aus den evangelischen Fachschulen für Heilerziehungspflege der Diakonie Kork wird der "Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege". Hintergrund ist der Ausbau der Angebote.
Spaß am Spieltisch: Die "Nacht der Bibliotheken" am Freitag in der Willstätter Mediathek kam bei auch den erwachsenen Besuchern sehr gut an.
19.03.2023
Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Grenzenloser Spielespaß“ beteiligte sich die Willstätter Mediathek am Freitag an der „Nacht der Bibliotheken“ in Baden-Württemberg.
Folgende Schüler haben beim regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen: Filip Fietz, Clément Girard, Zoé Hoertz, Helene Straßburg (oben, von links), Emanuel Kramer, Mathilde Fröhlich und Chant Muny Dith (unten, von links).⇒ Foto: Simona Ciubotaru
19.03.2023
Kehl
Instrumente konnten ausprobiert werden und Schüler zeigten ihr Können in kleinen Konzerten. Stolz ist die Einrichtung auf ihre Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert".
Wie sollen die Menschen in Willstätt künftig wohnen? Das ist eines der Themen, zu denen der Willstätter Kulturverein eine öffentliche Debatte in der Gemeinde anstoßen will.
18.03.2023
Willstätt
Der Willstätter Kulturverein will einen „Dialog für Willstätts Zukunft“ anstoßen. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am kommenden Donnerstag.
Noch einmal ändern, dann passt es hoffentlich.
17.03.2023
Kehler Stadtgeflüster
Bei der Überschrift erübrigt sich das Rätseln: Schilder hat Lokalredakteurin Anja Rolfes dieses Mal vor allem im "Kehler Stadtgeflüster".
Softwareentwickler für ein Effektstudio in Wellington/Neuseeland und ein leidenschaftlicher Fotograf: Matthias Baas aus Kehl-Bodersweier. 
17.03.2023
Kehl
Der Bodersweierer Matthias Baas arbeitet in einem der wichtigsten Unternehmen für visuelle Filmeffekte weltweit. Die Firma in Neuseeland zeichnete für den Erfolg von „Avatar 2" verantwortlich.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.