Kehl

Kehler Schüler spenden Bäume gegen das Vergessen

red/kk
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. April 2019

Schüler der Zeitzeugen-AG pflanzen gemeinsam mit ihrem Lehrer Uli Hillenbrand (5. von links), Frank Wagner, Leiter des städtischen Grünflächenmanagements (4. von links), Ute Scherb, Leiterin des Stadtarchivs und Museums (6. von links) sowie Hans-Ulrich Müller-Russell vom Historischen Verein (3. von rechts) die amerikanische Gleditschie mit einer Gedenktafel. ©Stadt Kehl

Die Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums hat bei einem Wettbewerb mit seinem Filmbeitrag den dritten Platz belegt. Den Großteil des Preisgeldes haben die Schüler in zwei Bäume investiert und diese der Stadt Kehl geschenkt. 

Man soll nie die Geschichte verschweigen. Dazu fordern zwei Gedenktafeln an den beiden Bäumen neben der Passerelle auf, die am Donnerstag gepflanzt wurden. Die Bäume hat die Stadt Kehl von der Zeitzeugen-AG des »Einsteins« geschenkt bekommen. 

Finanziert haben die Jugendlichen die Bäume mit dem Preisgeld, das sie beim bundesweiten Wettbewerb »Erinnerung sichtbar machen – 80 Jahre Reichspogromnacht« für ihren dritten Platz bekommen haben. »Täglich gehen am Rhein Hunderte von Menschen entlang. Wir sind daher sehr froh, dass wir so einen prominenten Standort für die beiden Bäume bekommen haben«, sagt Uli Hillenbrand, Lehrer am »Einstein« und Koordinator der Zeitzeugen-AG. 

- Anzeige -

Weil sich 2018 die Reichspogromnacht zum 80. Mal jährte, hatte die »Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet« Schüler aufgefordert, das Gedenken daran wachzuhalten und eigene Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte einzureichen. An dem Schülerwettbewerb nahmen mehr als 30 Schulen aus Deutschland und sogar aus Polen und Mexiko teil. Mit ihrem Filmbeitrag »Ein Tag im November«, in dem es um die Verfolgung in Kehl lebender Juden geht, erreichte die Einstein-Zeitzeugen-AG den dritten Platz.  Schnell stand für die Schüler fest, dass sie den Großteil des Preisgeldes spenden wollen: »Genau wie mit unserem Wettbewerbsbeitrag wollen wir mit den beiden Bäumen ein sichtbares Zeichen hinterlassen«, erklärt Hillenbrand. Wie die jungen Bäume solle auch die Erinnerungskultur stetig weiter wachsen. 

Die Spende in Höhe von 2000 Euro deckt die Kosten für die Anschaffung der beiden Bäume, deren Pflanzung und Pflege. Danach pflegt die Stadt die Bäume auf eigene Kosten, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt. Seit dem Schuljahr 2015/16 besteht die Zeitzeugen-AG als Projektgruppe des »Einsteins«, um Geschichte in Kehl und der Region erlebbar zu machen. So haben sie bereits mehrere CDs mit Zeitzeugenberichten herausgebracht und kooperieren mit dem Stadtarchiv und dem Historischen Verein Kehl. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Der abgelehnte und der Alternativ-Entwurf für die Stele auf dem künftigen "Georg-Krämer-Platz".
vor 7 Stunden
Kehler Stadtgeflüster
Mit dem Umgang mit unserem historischen Erbe ist das ja oft so eine Sache. Der Ortschaftsrat Goldscheuer hat sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert, meint unser Stadtflüsterer.
Der neue Sportvorstand des Kehler Fußballvereins, Dietmar Axt, als aktiver Spieler des KFV in einem Spiel gegen den Offenburger FV Ende der 1980er-Jahre...
vor 12 Stunden
Kommissarisch
Dietmar Axt, ehemaliger KFV-Spieler, hat kommissarisch den vakanten Posten als neuer Sportvorstand beim Kehler Fußballverein übernommen und freut sich auf die Herausforderung.  
Ehrungen bei den Krutblättsche (von links): Zunftmeister Daniel Kehl, Sonja Schäfer und  Oberzunftmeister Markus Schäfer.
vor 12 Stunden
Ehrung
Wenn die Narrenzunft aus Goldscheuer zur Weihnachtsfeier ruft, dann kommen die Mitglieder der Krutblättsche gerne zusammen. Für 33 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde dabei Sonja Schäfer geehrt.
OB Britz als Interviewpartner: Die Kinder der Tulla-Realschule stellen Wolfram Britz Fragen für ihre Kindernachrichtensendung, die an das Format der Sendung "Logo!" angelehnt ist.
vor 12 Stunden
Kehl
Kamera läuft, hieß es, als mehrere Schüler der Tulla-Realschule Oberbürgermeister Wolfram Britz vor ein paar Tagen zum Fernsehinterview baten.
Auf dem historischen Korker Bühl findet am Sonntag der "klitzekleine Weihnachtsmarkt" statt.
vor 19 Stunden
Kehl - Kork
Für Sonntag, laden die Ortsverwaltung Kork und der Verein „Vielfältiges Kork“ von 11 Uhr an zum idyllischen „Klitzekleinen Weihnachtsmarkt“ auf dem historischen Korker Bühl ein.
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne, die ab heute im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen sind.
vor 22 Stunden
Kehl
Äußerst bunt und voll niedlicher Details: Die Bilder von Entienne sind ab Samstag im O’Kivu im Centrum am Markt zu sehen.
Die zwölfjährige Kehlerin Jeanne Hanser ist am Montag in de Landesschau zu sehen.
08.12.2023
Kehl
Jeanne Hanser und Gerd Birsner werden am kommenden Montag in der SWR-TV Landesschau vorgestellt. Sie las in Birsners "paradiesischem" Musical für den Gengenbacher Adventskalender.
KEZ-Redakteur Martin Egg verbringt seine Zeit am liebsten im Kino. Zur Weihnachtszeit wird aber auch er zur Couch-Kartoffel, und zu Hause glüht der DVD-Player. ⇒Foto: Martin Egg
08.12.2023
Eggs Filmecke spezial
Weihnachten auf der Couch: Unser filmbegeisterter Redakteur Martin Egg präsentiert seine Top 10 der schönsten Filme zum Fest.
Da der durch das THW errichtete Behelfssteg nicht die erforderliche Breite aufweist, müssen Radfahrer absteigen, bevor sie die Brücke überqueren.
07.12.2023
Kehl
Der Übergang vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald wird nun durch eine Behelfsbrücke des THW gewährleistet. Da der Steg zu schmal ist, müssen Radfahrer künftig schieben.
Die Busverbindungen von und nach Querbach sind nicht immer mit den Schulzeiten kompatibel, was die Querbacher Eltern schon seit längerem umtreibt.
07.12.2023
Kehl - Querbach
Die Querbacher Eltern sind unzufrieden mit der Schulbus-Situation. An einer besseren Fahrplan-Abstimmung werde zwar gearbeitet, eine rasche Lösung ist aber nicht in Sicht.
Prälat Marc Witzenbacher vollzog am Sonntag in der Markuskirche Goldscheuer die Ordination von Pfarrer Patrick Keipert. Assistiert wurde er dabei von Leroy Pfannkuchen, der als Pfarrer in der Nähe von Friedberg wirkt, und Keiperts Gattin Hanna Wachter.
07.12.2023
Kehl - Goldscheuer
In einem feierlichen Gottesdienst in der Markuskirche wurde Patrick Keipert, Pfarrer im Probedienst in Goldscheuer und Hohnhurst, am ersten Adventssonntag offiziell zum Pfarrer berufen.
Das Biomasseheizkraftwerk der BEB Bio Energie Baden im Kehler Hafen.
07.12.2023
Kehl
Das Regierungspräsidium hat die Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk im Hafen erlaubt. Umweltverbände hatten sich dagegen ausgesprochen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.