Kehler Schwarzwaldverein weiht mit Freunden Flüsse-Wanderweg ein

(Bild 1/2) Das schlechte Wetter konnte die gute Stimmung der zahlreichen Wanderer nicht trüben, die sich auf die Einweihung des Kehler Flüsse-Rundwegs freuten. ©Hans Kehret
Vor zwei Jahren wurde beim Schwarzwaldverein Kehl die Idee geboren, einen Wanderweg um Kehl einzurichten, der überwiegend entlang der vier Flüsse führt, die bei Kehl in den Rhein münden. Mit Ausnahme der Schutter, die mündet nach 55 Kilometern bei Neumühl in die Kinzig, eher ihr Wasser fünf Kilometer weiter in den Rhein fließt.
Am vergangenen Samstag trafen sich nun fast 70 Wanderfreunde vom Schwarzwaldverein Kehl, dem Club Vosgien und dem Schwarzwaldverein Offenburg, um zum ersten Mal auf diesem Rundweg zu wandern. Treffpunkt war um 9 Uhr das neu errichtete Wanderportal in Höhe der Hochschule, an deren Stelle vor 52 Jahren der Hanauer Weg eröffnet wurde, der von Kehl nach Oberkirch, an den Rand des Schwarzwaldes führt.
Südzipfel der Stadt
„Heute umrunden wir zum ersten Mal auf dem Kehler Flüsse-Rundweg den südlichen Teil der Stadt Kehl, der an dieser Stelle beginnt und endet“, begrüßte der Vorsitzende Hans Kehret die Teilnehmer. Sein besonderer Dank galt Antje Lenz und Benoit Chiron vom Kehler Stadtmarketing, von denen er mit seinem damaligen Vorschlag, einen Flüsse-Rundweg zu kreieren, mit offenen Armen empfangen wurde.
Die Idee hinter dem „Flüsse-Rundweg“ war, nicht nur die Schokoladenseite von Kehl, das Rheinufer mit seiner Promenade, sondern auch die Auen der Kinzig und Schutter sowie das Naturschutzgebiet Sundheimer Grund mit seinen Streuobstweisen dem Begeher des Weges näher zu bringen. So entstand mit Hilfe des Wegereferenten vom Schwarzwaldverein Freiburg, Patrick Schenk, ein circa 16 Kilometer Rundweg um Kehl, der den ehemaligen inneren Rundweg ersetzt.
Der Weg soll aber auch für Urlauber in und um Kehl eine Bereicherung sein, die sich, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, an der frischen Luft bewegen wollen. Der Rundweg führt vom Kinzighöhenweg entlang der Schutter zu den Aussiedlerhöfen in Richtung Sundheimer Grund, am Rheinauenweg entlang zum Altrhein und auf den Kehler Marktplatz zurück. Der Weg ist komplett mit einem grünen Schild und der Aufschrift „Flüsse-Rundweg“ oder mit der „gelben Raute“ ausgeschildert.
Für die Errichtung des Wanderportals dankte Vorsitzende Kehret besonders Alexander Benne vom Betriebshof und seinen Leuten für die geleistete Arbeit sowie einer Sponsorin. „Im Schwarzwald muss man schon weit gehen, um ein solch schönes Wanderportal zu finden“, merkte Kehret voller Stolz über das von einer einheimischen Metallbaufirma angefertigte Pforte an. In Brigitte Büchele fand sich dann noch eine Wegepaten, die an diesem Tag die Wanderführung übernommen hatte.
Oberbürgermeister Wolfram Britz lobte in seiner Ansprache das Beispiel an Engagements einzelner Personen und wünschte allen, dass viele diesen Weg nutzen und die schöne Gegend um Kehl sehen und genießen können. Seit 25 Jahren besteht zwischen dem Schwarzwaldverein Kehl und dem Club Vosgien in Straßburg eine lebhafte Freundschaft. Bevor die Gruppe zur Begehung des neuen Flüsse-Rundwegs aufbrach, brachte Vorstandsmitglied Claude Schiller diese freundschaftliche Beziehung auf den Punkt und wünschte allen Wanderfreunden, dass man sich noch lange treffen werde, so wie das Wasser von den Vogesen und dem Schwarzwald.
Anstoßen mit Crément
Etwa auf der Hälfte der Strecke, in Höhe der Aussiedlerhöfe, wurde bei einem Zwischenstopp auf das Ereignis mit einem Glas Crément und einer Brezel angestoßen.