Tierleben

Kehler Störche sind am Brüten

Michele Gerstl
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. April 2018

Was den Kehler Raum angeht, scheinen sich die Störche mit fünf Horsten in Sundheim am wohlsten zu fühlen. ©Gérard Mercier

So mancher Hausbewohner hat vorübergehend neue Nachbarn: Die Störche sind wieder da und brüten in ihren Nestern. Am 20. April sollen laut Schätzungen von Gérard Mercier, Vorsitzender vom Naturschutzbund (Nabu) Kehl, die ersten Jungvögel schlüpfen. 

Er ist zurück und lässt sich meist auf Wiesen und Feldern, in der Luft oder hoch oben in seinem Nest blicken: der Klapperstorch. Ende Januar ist er aus dem Süden zurückgekehrt und zurzeit vor allem mit dem Brüten beschäftigt – so auch im Hanauerland. Laut dem Naturschutzbund (Nabu) beherbergten die Gemeinden Kehl, Willstätt und Rheinau 2017 64 Storchenpaare. Für dieses Jahr steht die genaue Zahl noch nicht fest. Gérard Mercier, Nabu-Vorsitzender in Kehl, geht aber davon aus, dass es mindestens genauso viele werden. 20 Horste hat Mercier allein in Kehl gezählt. Mit fünf Horsten ist Sundheim aktuell Spitzenreiter. Der Horstbau ist allerdings noch nicht zu Ende. Theoretisch haben die Störche bis Anfang Juni Zeit, um ein Nest zu bauen – oder ein fremdes Nest zu erobern.

Vom Aussterben bedroht

- Anzeige -

Am 20. April sollen laut Mercier die ersten Jungvögel schlüpfen. Damit der Storchenbestand im Hanauerland konstant bleibt, sollten im Schnitt aus jedem Nest zwei neue Störche hervorgehen. Die Zahl der Störche im Raum Kehl sei seit vielen Jahren auf einem guten Niveau, so Mercier. Das war jedoch nicht immer so. 1981 gab es nur ein Storchenpaar, sodass die Regierung eingreiffen musste und gemeinsam mit dem Naturschutzbund weitere Störche züchtete. Seither hat sich der Bestand kontinuierlich erholt. Dafür hat nun der Nordosten mit schwindenen Storchenzahlen zu kämpfen, fährt Mercier fort: »Gespritzte Felder und Wiesen, wie sie dort oftmals vorkommen, führen dazu, dass der Storch nichts zu fressen findet und quasi auswandert.« 
Global betrachtet, ist die Zahl der Storche in Deutschland nicht stabil, weswegen das Tier auch als geschützt gilt. Das kann auch zum Problem werden, denn am liebsten baut der Storch sein Nest in menschlichen Siedlungen. Das hat zwei Gründe: Zum einen bieten hohe Nistplätze wie Dächer und Schornsteine Schutz. Zum anderen sorgen die Gebäude und Straßen für warme Luft, die dem Storch den nötigen Aufwind zum Fliegen geben. Er ist nämlich ein Segler, was bedeutet, er kann nur begrenzt durch den eigenen Flügelschlag vorankommen. 

Was aber, wenn das Nest die Bewohner stört? »Man darf ein Nest nur mit Genehmigung vom Regierungspräsidium Freiburg entfernen, und auch nur solange gebaut wird«, betont Gérard Mercier, der sich schon seit mehr als 35 Jahren um Störche kümmert. Mit dem Entfernen allein ist es jedoch nicht getan. Die Störche sind ihrem Nest treu: Ganz gleich wie oft man es zerstört, sie kehren zurück und fangen von vorne an. »Darum ist es wichtig, ihm einen Ersatz in unmittelbarer Nähe zu bieten«, sagt Mercier. Dafür verantwortlich sei der Hausbesitzer. Die Gemeinde biete jedoch oft Unterstützung, kümmere sich um einen Ausweichplatz und trage dann auch die Kosten dafür. 
»Früher war der Klapperstorch ein Prestige-Vogel. Inzwischen wird er als lästig empfunden, vor allem wegen des herabfallenden Kots«, so Mercier. Beschwerden gibt es einige, wie etwa aus Willstätt, wo der Vogelkot an der Kirche »unerträglich« sei, oder in Sand, wo so manche Dachrinne mit Kot verstopft ist. 

»Die Storchenanzahl lässt sich nicht reduzieren. Dazu müsste man sie schon töten – aber das ist per Gesetz verboten.« Als Lösung könne man nach Auffassung von Mercier das Nest versetzen lassen, ein Dach als Schutz vor Kot anbringen oder während der sechs Monate, in denen die Tiere bei uns sind, die Zähne zusammenbeißen. Im August geht es für die Zugvögel nämlich Richtung Süden. 

Stichwort

Stichwort

Beim Horstbau ist in den meisten Fällen das Männchen federführend. Welches Weibchen sich dazu gesellen darf, machen diese untereinander in einem Kampf aus. Manchmal ist auch das Weibchen zuerst am Nest, und heißt einen neuen Mann willkommen. Doch das bedeuet Ärger: Sobald der eigentliche »Herr im Hause« zurückkehrt, verjagt er den ungebetenen Gast, bestraft das Weibchen und zerstört je nach Laune sogar die eigenen Eier. Davon werden im Schnitt fünf gelegt, und zwar nacheinander, innerhalb von zehn bis zwölf Tagen. 33 Tage lang wird gebrütet, im Wechsel zwischen Herr und Frau Storch. Von den geschlüpften Jungtieren überleben nicht alle. Nur die, die kalten Temperaturen trotzen und mal mit weniger Futter auskommen, überleben. Übrig bleiben drei bis vier Vögel. Manchmal sterben auch alle. Dann verlassen die Eltern das Nest, attackieren ein anderes, vernichten dort die Eier und legen neue. Nach acht Wochen verlassen die Jungen das Nest und bilden später Trupps, mit denen sie vor Wintereinbruch in den Süden fliegen – allerdings ohne  die Eltern. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Für Kehl+ stellen sich zur Wahl (nicht in Reihenfolge): Sibylle Hetzel, Wolfgang Maelger, Yildiz Rojda Engels, Héctor Sala, Pascal Woitschitzky, Deniz Usta, Ute Klein, Yücel Tunc, Hawin Kocak, Gülfidan Colak, Michael Unger, Frank Krauß, Wolfgang Ilse, Clemens Bruder, Gebhard Probst, Alexander Kauder, Taylan Acar, Kathleen Tränkle.
vor 14 Minuten
Kehl
Wolfgang Maelger, Fraktionssprecher der Grünen, hat für die Gemeinderatswahl 2024 eine eigene Liste gebildet, das Projekt Kehl+.
Der damalige OB Trudpert Müller (neben Stadtrat und Tennisclub-Urgestein Emil Schertel) im blütenweißen Trainingsanzug schwingt den Schläger zur Eröffnung der neuen Tennishalle im Dezember 1973.
vor 7 Stunden
Kehl
Bis zum Bau der Tennishalle an der Schwimmbadstraße vor mehr als 50 Jahren wich der Tennisclub Schwarzweiß Kehl im Winter in die Turnhalle der Falkenhausenschule aus.
Geht endgültig unter die politischen Privatiers: der frühere Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, daheim in Rammersweier. 
vor 10 Stunden
Kehl
Der Kehler Alt-OB wird dem künftigen Ortenauer Kreistag nicht mehr angehören. Der 60-Jährige sucht im letzten Lebensdrittel nach neuen Herausforderungen.
Kehler Rathaus: Nachdem bereits ein eigener Ortschaftsrat gescheitert war, wenn es auch keinen Bezirksbeirat für die Kernstadt geben. 
vor 13 Stunden
Kommunalpolitik
Eindeutiges Votum im Gemeinderat: Die CDU/FDP-Fraktion konnte sich mit ihrem Antrag, eine Kernstadt-Vertretung einzurichten, nicht durchsetzen.
Der Schulhof des Kehler Einstein-Gymnasiums ist in einem desolaten Zustand. Ein eigens eingerichteter Arbeitskreis schlägt Alarm.
vor 13 Stunden
Sanierungsfall
Der Schulhof des Kehler Gymnasiums verfällt zunehmend. Ein Arbeitskreis schlägt nun Alarm und hat die SPD-Gemeinderatsfraktion auf seine Seite gezogen.
Von üblen Gerüchten wissen viele Kehler ein Lied zu singen. 
vor 14 Stunden
Üblen Gerüchen auf der Spur
Wie es um das Thema "Geruchsbelästigung" bestellt ist, darüber informierte eine Vertreterin der französischen Organisation "Atma Grand Est" im Gemeinderat. Unter anderem über eine App kann Gestank auf Kehler Rheinseite gemeldet werden.
Freuen sich auf den Markt der Nachhaltigkeit (v.l.): Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, Umweltreferentin Ann-Margret Amui-Vedel und Bianca Huth (Kehl-Marketing). 
vor 16 Stunden
Kehl
Parallel zur Gartenbörse auf dem Vorplatz des Kehler Kulturhauses informieren am Samstag beim ersten Markt der Nachhaltigkeit acht Vereine, Verbände und Institutionen über Biodiversität.
Das Stück "Die Werkstatt der Schmetterlinge" wird am Freitag, 3. Mai, im Saal des Kulturhauses aufgeführt.
17.04.2024
Kehl
In diesem Frühjahr ist im Kulturhaus Kehl eine interessante Schmetterlingsausstellung zu sehen. Dazu gibt es ein attraktives Begleitprogramm. Am Samstag findet zudem der Markt der Nachhaltigkeit statt.
Die Zahl der Straftaten ist in Kehl um etwa zehn Prozent im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr angestiegen, aufgrund exorbitant steigender Zahlen bei den Tankbetrügereien in Kehl. 
17.04.2024
Kehl
Das Polizeirevier Kehl hat am Mittwochnachmittag die Zahlen für die Kriminalstatistik unter anderem für die Stadt Kehl veröffentlicht. In mehreren Deliktfeldern hat die Stadt am Rhein wieder einen Anstieg zu verzeichnen.
Lothar Festerling geht gerne mit Anneliese Hertl im Neubaugebiet Schneeflären spazieren. Im Hintergrund der Neubau des Dr.-Friedrich-Geroldt-Hauses, der noch in diesem Monat bezogen wird.
17.04.2024
Serie Senioren in Kehl (15)
Pflegeheimbewohner werden gut umsorgt, doch die individuelle und persönliche Zuwendung, wie von zu Hause gewohnt, stößt im Heim an ihre Grenzen. Hier leistet die Demenzbetreuung einen wichtigen Beitrag.
Zu Besuch bei den BSW, von links: Benedikt Eisele (Vorsitzender der FDP Kehl), Andreas Volkert (Geschäftsführer BSW), Anja Widenmann (Europakandidatin der FDP), Alena Fink-Trauschel (FDP-Landtagsabgeordnete), Markus Menges (Geschäftsführer BSW), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl), Carolin Kramer (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende BSW), Frank Zehe (Betriebsratsvorsitzender BSW), Johannes Huber (Europakandidat der FDP), Johannes Baier (Kreisvorsitzender der FDP).
17.04.2024
Kehl
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Europawahl-Kandidatin, besuchte die Badischen Stahlwerke (BSW). Hauptthemen der Gespräche waren die Herausforderungen für die deutsche Stahlbranche und grenzüberschreitende Kooperationen.
Vorsitzender Thomas Zimmer (links) und sein Stellvertreter Hans-Peter Anselment (rechts) überreichten Pavel Miksovsky für dessen tolles Engagement und viele Arbeitsstunden für den Kleinkaliber-Schützenverein Legelshurst als Dankeschön einen Präsentkorb.
17.04.2024
Willstätt - Legelshurst
Mit 550 Arbeitsstunden brachten sich Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenvereins Legelshurst beim Anbau des Schützenhauses ein. Dies wurde auf der Hauptversammlung bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Alles andere als ein Glücksspiel: die Geldanlage in Aktien. Den Beweis dafür tritt azemos in Offenburg seit mehr als 20 Jahren erfolgreich an.
    17.04.2024
    Mit den azemos-Anlagestrategien auf der sicheren Seite
    Die azemos Vermögensmanagement GmbH in Offenburg gewährt einen Einblick in die Arbeit der Analysten und die seit mehr als 20 Jahren erfolgreichen Anlagestrategien für Privat- sowie Geschäftskunden.
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".