Kehl

Landschaften in der Mediathek

Karin Bürk
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Mai 2023
Bernd Stephanny stellt seine Landschaftsimpressionen in der Mediathek aus.

Bernd Stephanny stellt seine Landschaftsimpressionen in der Mediathek aus. ©Karin Bürk

In der Mediathek ist die Ausstellung „Landschaftsimpressionen“ von Bernd Stephanny aus Marlen zu sehen. Bereits während seiner Schulzeit war sein Hobby die Malerei.

In der Kehler Mediathek sind seit Anfang Mai die „Landschaftsimpressionen“ von Bernd Stephanny zu sehen. Schon in der Schulzeit hatte er mit dem Malen angefangen, damals eigentlich nur aus Spaß. Fast 30 Jahre hat es gedauert, bis er in den Seminaren des Freiburger Kunstmalers Georg Schell die Arbeitstechniken der Bildenden Kunst erlernte, sich diese auch teilweise autodidaktisch aneignete und auf seinen Mal-Reisen, besonders in dem kroatischen Örtchen Hlebine, dem Zentrum der naiven Kunst, zusätzlich noch vertiefte.

Alle Bilder weggeworfen

Als der gebürtige Freiburger Jahre später berufsbedingt mit seiner Familie von Freiburg nach Kehl umzog, hatte er alle seine Bilder nebst Staffelei weggeworfen. Erst als sein Sohn erwachsen wurde und zuhause auszog, funktionierte Bernd Stephanny die alte Zweizimmer-Wohnung im ehemaligen Bauernhaus in Marlen zu einem Atelier um.
In Eigenregie baute er kurzerhand einen neuen Tisch und eine Staffelei. Inspirationen für seine Bilder findet der Ruheständler nicht nur in seiner direkten Umgebung. Auch die Motive seiner Frau, die gerne fotografiert, dienen ihm als Vorlage. Die Eindrücke seiner Betrachtungen setzt er anschließend in Öl-, Aquarell- oder Pastellmalerei um.

Während die Ölbilder auf Leinwand entstehen, müssen die Aquarell- und Pastellarbeiten auf einem Spezialpapier mit rauer Oberfläche gemalt werden, da nur dort die Pigmente haften. Für die Pastellbilder nutzt Stephanny Pastellkreide oder -stifte, vergleichbar mit einem Fineliner. Falls es das Motiv erfordert, können so die Konturen mit dem Finger verwischt werden. Damit die Farben danach aber nicht mehr verwischen oder verblassen, sind die Aquarelle und Pastellbilder hinter Glas geschützt.

- Anzeige -

Für Bernd Stephanny ist es die erste Ausstellung in der Kehler Mediathek. An den Wänden in den oberen Gängen entdecken die Besucher viele kleinformatige, naturalistische Werke aus den Niederungen und Auenwäldern. Teils in schwarz-weiß gehalten, zeigen tosende Wellen und Leuchttürme an der Küste oder auch am winterlichen Ufer des Bodensees das vielseitige Spektrum des Malers. Letztes Jahr bereiste er Schottland, ein Land, das ihm mit seinen Highlands, seinen mit Steinmauern umzäunten Grundstücken und Ginstersträuchern viele neue Impressionen lieferte. So ist es nicht verwunderlich, dass drei freundlich blickende schottische Hochlandrinder den Besucher bereits am Eingang zur Ausstellung begrüßen.

Meistens arbeitet Stephanny an 10 bis 15 Bildern gleichzeitig. Da Arbeiten mit Ölfarbe einen längeren Trockenprozess benötigen, nutzt er diese Zeit, um sich anderen Bildern zu widmen. Im Schnitt entstehen so mittlerweile um die 70 Bilder im Jahr.

Neben der Malerei engagiert er sich auch in verschiedenen sozialen Einrichtungen in Kehl. Im Moment ist es schwerpunktmäßig das „Café Kanne“, dessen Einrichtungen er auch gerne die Hälfte seines Erlöses aus den verkauften Bildern zukommen lassen möchte.

Begehbar ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der Mediathek dienstags und freitags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 13 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve aus Stuttgart besuchte die Kehler Falkenhausenschule.
27.05.2023
Kehl
Der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve verleiht der Falkenhausenschule eine hohe Auszeichnung: das Gütesiegel "Label-Franc-Éducation".
27.05.2023
Kehler Stadtgeflüster
Tiere sind doch die besseren Menschen - da braucht man nur mal aufmerksam durch Kehls Straßen laufen, wie unser aktuelles Stadtgeflüster zeigt.
Rund sieben Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid haben die Kehler Radler bereits eingespart.
27.05.2023
Kehl
Die Kehler Tulla-Realschule führt die Ranglisten des Wettbewerbs an. Noch bis Sonntag dürfen alle, mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gezählt werden.
26.05.2023
Eggs Filmecke
Kollege Martin Egg ist leidenschaftlicher Cineast. Wann immer er im Kehler Kino einen neuen Film sieht, äußert er an dieser Stelle seine Meinung. Dieses Mal bewertet er den Film „The Whale" mit Brendan Fraser.
Der Bereich Innenstadt/Kehl-Dorf/Sundheim ist der einzige Bereich im Gebiet der Stadt Kehl ohne eine „raumbezogene Interessenvertretung“.
26.05.2023
Kehl
In die Diskussion um die Schaffung eines Bezirksbeirats für die Kernstadt und Sundheim kommt Bewegung. Heinz Rith (CDU) stellte am Mittwoch im Gemeinderat einen Prüfauftrag.
Gerade einmal zwölf Millimeter dünn ist das Seil, auf dem Chanina balanciert. 
26.05.2023
Kehl
Die neunte Generation des "Circus Kaiser" gastiert seit Donnerstag auf dem Flugplatzgelände in Sundheim. Bis Sonntag, 4. Juni, wollen die Artisten dem Kehler Publikum ein rasantes und temporeiches Zirkusprogramm präsentieren.
Mit Gottes Segen, aber ohne große Feier heiraten: Die Kirchengemeinden Sand und Goldscheuer/Hohnhurst machen's möglich.
26.05.2023
Willstätt - Sand
Sie wollen heiraten und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft erbitten, aber keine große Feier? Die evangelischen Kirchengemeinden Sand und Goldscheuer/Hohnhurst hätten da eine Alternative.
Polizeikontrolle auf dem Skatepark: Hier wird gerade ein französischer Jugendlicher von einem deutschen und einem französischen Polizisten kontrolliert.
26.05.2023
Sicherheitstag
Mitarbeiter des Kehler Reviers kontrollierten auch Jugendliche auf dem Skatepark. Bei diesem Einsatz ging es um den Jugendschutz, illegalen Alkoholkonsum, Vandalismus und Drogen.
Roland Schmidt (Schulgarten AG), Religionslehrerin Heike Kramer und die Lehrer Rassan Hanna (hinten), Alexander Hagel und Martin Schmidt zusammen mit den Schüleren der drei Abschlussklassen der Moscherosch-Schule vor „ihrer“ Kornelkirsche. Rechts Rektor Jochen Schmukle.⇒Foto: Günter Ferber
26.05.2023
Moscherosch-Schule Willstätt
Ein weiterer „Erinnerungs-Baum“ steht seit kurzem vor der Moscherosch-Schule Willstätt. Er wird die Schüler der diesjährigen Abschlussklassen an ihre gemeinsame Schulzeit erinnern.
15 Spieler der C-Jugend des Kehler FV waren mit ihren Trainer Kegam Cat (hintere Reihe, 3. von rechts) im Seniorenzentrum am Wasserturm zu Besuch. Dabei waren auch Jessica Armbruster vom Pflegestützpunkt Kehl (hinten, 2. von rechts), und die Leiterin des Betreuungspersonals und Logopädin im Pflegeheim, Lucia Ehret-Benz (hinten rechts). Links in der vorderen Reihe stehend Betina Feuerbach vom Pflegestützpunkt Kehl; ganz vorne links kniend die Heimleiterin Verena Rohde.
26.05.2023
Kehl
Der von der C-Jugend des KFV gestaltete Nachmittag mit Ratequiz und Torwandschießen bereitete den Bewohnern des Seniorenzentrums am Wasserturm viel Freude.
Angelika Nain führte in ihre Werke ein.
25.05.2023
Kehl
Neue Ausstellung im Salon Voltaire im Hafen.
Bis man im Freibad Auenheim wieder schwimmen gehen kann, wird es nun doch noch ein bisschen länger dauern.
25.05.2023
Kehl - Auenheim
Bislang wollte die Stadtverwaltung auf jeden Fall noch im Mai starten, doch das Freibad Auenheim wird nun doch erst im Juni öffnen. Droht eine weitere Verschiebung?

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.