Kehl - Leutesheim

Leutesheimer Sportverein feiert Wintersportfest

Von Jürgen Preiß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. December 2024
Lucas König (links) glänzte beim Theaterstück als muskelbepackter Arni, Zahnarztpatient Julian Hauß musste ganz schön einstecken.

Lucas König (links) glänzte beim Theaterstück als muskelbepackter Arni, Zahnarztpatient Julian Hauß musste ganz schön einstecken. ©Jürgen Preiß

„Olympia“ und lustiges Theaterstück glänzen beim Wintersportfest-Programm des Sportvereins Leutesheim am Samstagabend.

Einen überaus gelungenen und unterhaltsamen Abend erlebten die Gäste in der vollbesetzten Wintersportfesthalle am Samstagabend in Leutesheim. Beim hausgemachten Programm waren Tänze und eine lustiges Theaterstück zu sehen.

„Wir feiern heute den Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres“, verkündete Vereinsboss Tobias Zimmer. Der Sportverein Leutesheim (SVL) sei weiterhin auf einem guten Weg. Die erste Mannschaft ist Liga-A-Tabellenführer. „Wir können sehr stolz auf unsere Jungs sein“, lobte Zimmer.

Unter den Gästen waren zahlreiche Eltern, Omas und Opas. Der Auftritt ihrer Kleinen war ein erster großer Höhepunkt des Abends. Nicole Maier-Heidt und Gloria Zerr hatten mit ihrem Team ein farbenfrohes Tanz-Programm vorbereitet. Thema war "Olympia", Mathilda Maier moderierte die einzelnen Auftritte.

Trockengelegte Kanuten

Beim Einzug der Nationen tauchte die festlich geschmückte Halle in ein Fahnenmeer ein. Danach ging es munter weiter. Die Wettbewerbe starteten mit Weitsprung und kleinen „Mihambos“. Im Anschluss lenkten die Kanuten ihre Boote durch die trockene Slalomstrecke. Die deutsche Flagge war auf den Paddeln zu sehen. Bei der rhythmischen Sportgymnastik, dem Bodenturnen und dem Dressurreiten gab es Auftritte von Lenis Reiser, Aldiona Saciri und Hannah Wieser, die mit viel Beifall bedacht wurden.

Was die Leutesheimer Jungs drauf haben, wurde beim Basketballspielen auf der Bühne deutlich. Der Ball landete ein ums andere Mal im Korb. Und die Kreativität der Leutesheimer Turn-Abteilung wurde deutlich beim Schwimmwettbewerb der jungen Damen. Beim Finale kamen alle Athletinnen und Athleten noch einmal auf die Bühne.

Medaillen gab es für die Trainingsfleißigsten und für alle gemeinsam in Form von anhaltendem Applaus. „Das habt ihr wirklich spitze gemacht. Wenn ich mir das anschaue, ist mir um den Nachwuchs im Verein wirklich nicht bange“, sagte Zimmers Vorstandskollege Jens Keck nach dem gelungenen Auftritt der Leutesheimer Turnerriege.

„Au Backe“ hieß es beim hausgemachten Theaterstück. In der äußerst amüsanten Aufführung ging es um die Haushaltshilfe Mona, gespielt von Melanie Preiss, die unter der anspruchsvollen Ehefrau (Julia Nass) ihres gutmütigen Chefs Dr. Fröhlich (Boris Faulhaber) zu leiden hatte. Als das Chef-Ehepaar in Urlaub geht, nutz Mona die Gelegenheit, um sich vor ihrer aus Hollywood angereisten Freundin Britta (Christine Lesniak) als Zahnarztgattin auszugeben. Zusammen mit ihrem muskelbepackten Ehemann Arni ließen sich die Gäste von vorn bis hinten bedienen.

So hatte sich Mona das eigentlich nicht vorgesellt. Ein von Schmerzen geplagter Patient (Julian Hauß), die früher als erwartet zurückgekehrten Fröhlichs und nicht zuletzt Monas Tochter (Lena Hauß) sowie Fröhlich-Sohn Kevin (Kim-Sören Grumer) sorgen im Verlauf der sehr kurzweiligen Aufführung für turbulente Szenen auf der Theaterbühne. In den Rollen zu sehen war das bewährte Theater-Team des Sportvereins und Neuzugang Lucas König, der als muskelbepackter US-Amerikaner „Arni“ ordentlich vom Leder zog, aber auch einstecken musste. „Was nutzt ein 220 Volt-Körper, wenn oben die Birne nicht brennt“, frotzele Dr. Fröhlich beim gegenseitigen Austausch von Nettigkeiten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Horst Kiss als Pilot der oft, wenn er an den Sternenhimmel schaut, an seinen Freund "Den kleinen Prinzen" denkt. 
vor 47 Minuten
Kehl - Goldscheuer
Unsterblicher Zauber eines Kinderbuches: Der kleine Prinz ließ am vergangenen Wochenende die Besucher in der Theaterwelt in Goldscheuer die Herzen der Zuschauer höher schlagen. Ob der Prinz das fand, was er suchte?
Plakat zum Schulfilm der Grundschule Goldscheuer. Die Premiere fand im Kehler Kino-Center statt.
vor 3 Stunden
Kehl
Schüler der Grundschule Goldscheuer feierten am 15. Dezember die Premiere ihres eigenen Kinofilms. Vor etwa 250 Menschen wurde der Film im Kehler Kino-Center gezeigt.
Rund 60 Kinder lernten an diesem Tag die Grundlagen des Handballs. 
vor 6 Stunden
Kehl
60 Kinder lernten erste Handballgrundlagen
Das Theaterensemble »Die Stromer« brachte mit viel Liebe zum Detail das lustige Stück »Der Waschlappendieb« auf die Bühne der Stadthalle. 
vor 15 Stunden
Kehl
Das Theater »Die Stromer« begeisterte am Donnerstag Jung und Alt mit dem Stück »Der Waschlappendieb« in der Stadthalle. Die Kinder brachten sich mit Feuereifer in die Geschichte mit ein.
Patric Vorbrodt-Röhl (Leitung Wohnverbund), Ingrid Oswald (Landratsamt Ortenaukreis), Martin Heimann (kaufmännischer Vorstand der Diakonie Kork), Baubürgermeister Thomas Wuttke, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Kork, Frank Stefan, einer der zukünftigen Bewohner, Christian Ascherl (Leitung Wohnverbund), der Korker Ortsvorsteher Armin Lubberger, Architekt Rolf-Dieter Schink und Herbert Baum vom Bewohnerbeirat vor der Mauer, in die die Kupferhülse eingemauert wird.
vor 18 Stunden
Kehl
Im Korker Herbert-Degenhart-Weg wird schon seit einigen Wochen fleißig gebaut. Am Freitag fand die symbolische Grundsteinlegung für ein neues Wohnhaus der Diakonie Kork statt.
Die Fotomontage zeigt die vom Gebäudemanagement angedachte Platzierung der Wärmepumpe auf der Grünfläche vor dem Rathaus (links).
vor 21 Stunden
Kehl
Das Bodersweierer Rathaus soll zukünftig mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Mit der prominenten Platzierung des Außengeräts ist der Ortschaftsrat allerdings nicht einverstanden.
Duell im Halbfeld – Club-Jugend des TC SW Kehl trägt den E-Werk-Cup aus. ⇒Foto: Tennisclub Kehl
19.01.2025
Kehl
xxx xxx
Im Dornröschenschlaf: das alte Sporthaus des SC Sand.
19.01.2025
Kehl
Die Zukunft des alten Sporthauses des SC Sand im Gewann „Kühnmatt“ ist völlig offen. Die Gemeinde Willstätt wird jedenfalls kein Geld in die Immobilie stecken.
Seit 65 Jahren glücklich verheiratet: Helga und Wilhelm Nassal aus Kittersburg.
18.01.2025
Kehl - Kittersburg
Seit 65 Jahren sind Wilhelm und Helga Nassal aus Kittersburg verheiratet. Liebe sei der Schlüssel zum Glück, sagen die eisernen Ehejubilare. Am Sonntag wird gefeiert.
"Still ruht der See": Rund ums Willstätter Rathaus ist das "Wahlkampf-Fieber" noch nicht ausgebrochen.
17.01.2025
Kehler Stadtgeflüster
Eigentlich ist ja Bürgermeister-Wahlkampf in Willstätt. Aber vom Ex-Bürgermeister, der die Wahl ja erst ausgelöst hat, liest man mehr als von den Kandidaten, die ihn beerben wollen, wundert sich diesmal unser Stadtflüsterer
Bereits 2015 durfte die Stadt Kehl die Ortenauer Puppenparde eröffnen.
17.01.2025
Kehl
Von Kasperle-Stücken über Objekttheater bis zu interaktiven Werkstätten. Drei Wochen lang verwandelt sich die Ortenau in ein Figurentheater-Festival. Gestartet wird in Kehl.
Heinz Faulhaber, Ortsvorsteher Leutesheim.
17.01.2025
Kehl - Leutesheim
Serie zur Eingemeindung (3), Leutesheim: 50 Jahre Stadt Kehl, 50 Jahre Eingemeindung. Wie zufrieden ist Ortsvorsteher Heinz Faulhaber mit der heutigen Situation? Und wo sieht er Handlungsbedarf?

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.