Sozialprojekt organisiert Masken für bedürftige Schüler

Unverkennbar, worum es geht: Über 2000 Mundschutzmasken und 350 Trinkflaschen spendete der Verein Team4Winners an insgesamt sieben Schulen aus Kehl und Willstätt. ©Nina Saam
Das Sozialprojekt Team4Winners spendet je 300 Mundschutzmasken und 50 Trinkflaschen an sechs Kehler Schulen und die Willstätter Moscherosch-Schule.
Das Sozialprojekt Team4Winners, das über Sportangebote an Schulen die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und aus allen sozialen Schichten fördern will, wurde in seinen Aktivitäten durch die Corona-Pandemie komplett ausgebremst.
Auch wenn die Schüler nun wieder in die Klassenzimmer dürfen, an gemeinsamen Schulsport ist noch nicht zu denken.
„Wir haben uns überlegt, was wir in Corona-Zeiten tun können, wenn kein Sport möglich ist“, sagte Imogen Remmert, Leiterin der Falkenhausenschule und selbst im Vorstand von Team4Winners. „Hier kommen jeden Morgen Kinder ohne Maske an, weil ihre Eltern nicht so gut deutsch können und die Elternbriefe nicht verstehen.“ Daraus erwuchs die Idee, den sieben Schulen, die bei Team4Winners mitmachen, jeweils 300 Mundschutzmasken und 50 Trinkflaschen zur Verfügung zu stellen.
Am Mittwoch trafen sich Schulleiter, Elternvertreter und die Projektverantwortlichen an der Falkenhausenschule zur Übergabe.
„Es ist uns eine große Ehre, einen kleinen Beitrag für die nachhaltige Gesundheit unserer Schüler leisten zu können“, sagte Jürgen Siegloch vom Verein Team4Winners. OB Toni Vetrano bedankte sich im Namen aller Bürger. „Als Schulträger sind wir auch auf Partner von außen angewiesen“, sagte er. Was das Integrationsprojekt leiste, sei von unschätzbarem Wert.
Integration fördern
Team4Winners wurde 2015 auf Initiative des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau ins Leben gerufen. Die Idee ist, durch Sport soziale Grenzen zu überwinden und die Integration und die Gesundheit der Schüler zu fördern.
An fünf Grundschulen (Falkenhausenschule, Josef-Guggenmos-Schule, Grundschulen Goldscheuer, Kork und Sundheim) und zwei weiterführenden Schulen (Einstein-Gymnasium und Moscherosch-Schule Willstätt) werden jede Woche zusätzlich zwei Stunden Sport angeboten. „Die Schulleitung bestimmt, welche Klassenstufe davon profitieren soll, und stellt die Räumlichkeiten“, sagt Imogen Remmert. „Team4Winners organisiert und finanziert die Übungsleiter, die nicht einfach zu finden sind. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Einer davon ist Gerhard Fehrenbach, einst Jugendsachbearbeiter im Kehler Polizeirevier und Ex-Handballtrainer. Mit Dritt- und Viertklässlern der Falkenhausenschule trainiert er Teamsportarten wie Handball und Fußball, aber auch Koordination und Beweglichkeit, zum Beispiel auf dem Trampolin.
Das Einstein-Gymnasium ist erst in diesem Jahr hinzugekommen. Das zusätzliche Sportangebot war für die Unterstufe vorgesehen: „Wir hatten gerade begonnen, dann hat uns das Virus ausgebremst“, sagt Schulleiter Dominikus Spinner. Nun hoffen alle, dass ab dem nächsten Schuljahr das Projekt wieder aufgenommen werden kann.