Narrenbaum mit Kinderwünschen

Hexen auf der Hebebühne: Am Mittwoch wurde der Weihnachtsbaum am Rathaus in einen Narren-Wunsch-Baum verwandelt. ©Karin Bürk
Kehler Schlammhexen schmücken Baum am Rathaus zum Narren-Wunsch-Baum um.
Eigentlich wären die Narrenzünfte schon mitten drin in der „fünften Jahreszeit“. Doch die Corona-Krise macht auch vor der diesjährigen Fasent in Kehl nicht halt.
So hatten sich die Kehler Schlammhexen bereits im November Gedanken gemacht, ob mit dem traditionellen Narrenbaumstellen auch diesmal die Fasnacht eingeläutet werden kann. Zusammen mit Mitarbeitern des Kehler Betriebshofs fanden die Schlammhexen eine innovative Lösung. Um die Nachhaltigkeit zu fördern, blieb auch in diesem Jahr die Tanne am Rathaus stehen, um sie nach dem Abschmücken in einen Narrenbaum verwandeln zu können.
Viele Kindergärten haben mitgemacht
„Da in der Corona-Zeit doch einige Sehnsüchte, Hoffnungen und Wünsche in vielen Menschen schlummern, ist mir beim Joggen die Idee gekommen, statt eines Narrenbaumes einen Narren-Wunsch-Baum zu gestalten“, so der Vorsitzende Steve Altmann.
Hierfür hatten die Schlammhexen alle Kehler eingeladen, eben diese Sehnsüchte, Hoffnungen und Wünsche auf möglichst bunte Art und Weise in kurzen Schlagworten so zu gestalten, um damit den Narren-Wunsch-Baum schmücken zu können. Die Bastelarbeiten konnten im Vorfeld im Vereinsheim abgelegt werden und wurden anschließend von einem Vertreter der Zunft aufgenommen.
Hatte man bei dem Aufruf auf rege Beteiligung gehofft, wurde diese sogar noch übertroffen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Auf Clownsgesichtern, Eulen, Luftballons oder in Herzform schrieben Kinder aus den Kindergärten Sölling, Kreuzmatt, St. Josef, St. Raphael, Sundheim, Vogesenallee und der neuen Kita Zollburg ihre Wünsche auf. „Oma und Opa treffen“, „Gesund bleiben“ „Corora soll vorbei sein“, „Keine Masken mehr tragen müssen“ oder “Wieder an Fasnachtsumzügen teilnehmen“ sind nur ein paar wenige Auszüge aus den Kinderwünschen, die auf den Bastelarbeiten zu lesen waren.
„Ein paar haben mich sogar zu Tränen gerührt“, erzählte Steve Altmann voller Stolz.
Am Mittwoch erfolgte das Schmücken des Baumes. Die Mitarbeiter des Betriebshofs stutzten den ehemaligen Weihnachtsbaum zu einem Narrenbaum. Mit der Hebebühne ging es danach für Marcus Kull, Schriftführer der Schlammhexen, zusammen mit einem Bauhofmitarbeiter nach oben. Fast eine Stunde dauerte es, bis die Wünsche am Narren-Wunsch-Baum hingen und bunt im Wind flatterten.
Besuch in Kitas geplant
Auch das soziale Engagement soll in der fünften Jahreszeit bei den Hexen nicht zu kurz kommen. So besuchen Mitglieder der Zunft am Schmutzigen Donnerstag Kitas, um den Pädagogen und Erzieherinnen kleine Geschenke zu überreichen.