Narri! Narro! Fasentumzug in Kehl steht bevor

Nach der langen Corona-Pause findet am Sonntag wieder ein Fasnachtsumzug in der Kernstadt statt. ©Ellen Matzat
Fasnachtsstimmung in Kehl: Nach zweijähriger Corona-Pause ziehen am Samstagabend, 11. Februar, sowie am Sonntag, 12. Februar, wieder Hästräger durch die Hauptstraße. Während der beiden Umzüge kommt es entlang der Strecke zu Straßensperrungen. Veranstalter ist der Förderverein Kehler Fastnacht, teilt die Stadtverwaltung mit.
Den Auftakt bildet der Nachtumzug am Samstagabend. Rund 1000 Narren verteilt auf 50 Laufgruppen, fünf Fahrzeuge und drei Musikkapellen starten in der Rheinstraße und folgen von dort aus der Gewerbe- und Hauptstraße. Ziel des Nachtumzugs ist die Fußgängerzone. Dort steht auf dem Marktplatz das sogenannte Narrendorf, wo die Feierlichkeiten im Anschluss fortgesetzt werden sollen.
Bereits ab 17.30 Uhr werden Zufahrten zur Umzugsstrecke für Fahrzeuge aller Art gesperrt: An der Rheinstraße betrifft das die Einmündung in die Blumenstraße sowie in die Gewerbestraße; an der Kasernenstraße die Einmündungen in die Rheinstraße und Hauptstraße (jeweils beidseitig); an der Gewerbestraße die Einmündung in die Hermann-Dietrich-Straße und auf Höhe des Weinbrennerhauses in die Hauptstraße sowie an der Hauptstraße die Einmündung in die Friedensstraße.
Tags darauf beginnt ab 13.30 Uhr der deutlich größere Fasnachtsumzug.
Es werden 3500 Hästräger aus Kehler sowie umliegenden Zünften erwartet. 90 Laufgruppen, 60 Fahrzeuge und zehn Musikkapellen starten an der Hahnengasse auf Höhe des Gasthauses Rebstock. Von dort aus geht es die Hauptstraße entlang bis zum Rathaus und der dortigen Tramhaltestelle, anschließend folgt der Umzug der Fußgängerzone bis zur Kasernenstraße. Auf Höhe der Kasernenstraße und der Gewerbestraße löst sich der Fastnachtsumzug auf. Wie schon nach dem Nacht-umzug wird im Narrendorf auf dem Marktplatz weitergefeiert.
Ab 11.30 Uhr werden sämtliche Zufahrten zur Umzugsstrecke von der Bismarckstraße bis zur Gewerbestraße gesperrt. Das umfasst: die Hauptstraße nach der Baumschulstraße sowie Hauptstraße nach der Bismarckstraße, Riedstraße, Ritterstraße, Rappengasse, Allmendzeilstraße, Werderstraße, Gartenstraße, Alte Zollstraße, Ehrmannstraße, Pfarrgasse, Karlstraße, Lammstraße, Goldscheuerstraße, Oberländerstraße, Herderstraße und die Kasernenstraße an den Einmündungen zur Schul- und Rheinstraße. Die Großherzog-Friedrich-Straße ist im Kreuzungsbereich des Rathauses ab 12.30 Uhr für die Umzugsdauer gesperrt. Das gilt auch für die grenzüberschreitende Tram. Diese fährt während des Umzugs nur bis zur Haltestelle an der Hochschule. Zusätzlich werden entlang der Hauptstraße, von der Bismarckstraße bis zur Oberländerstraße sowie ergänzend an der Friedhofstraße, an der Hahnengasse und Am Alten Sportplatz zwischen 11 und 18 Uhr Halteverbote eingerichtet. Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher bieten die Tiefgarage „Centrum am Markt“, der Park&Ride-Parkplatz am Bahnhof, das Parkhaus „Fabrikstraße“ sowie die Parkplätze „Am Läger“.