Kehl

Narri! Narro! Fasentumzug in Kehl steht bevor

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. Februar 2023
Nach der langen Corona-Pause findet am Sonntag wieder ein Fasnachtsumzug in der Kernstadt statt.

Nach der langen Corona-Pause findet am Sonntag wieder ein Fasnachtsumzug in der Kernstadt statt. ©Ellen Matzat

Rund 3500 Fasent-Fans ziehen am kommenden Sonntag, 12. Februar durch die Kernstadt. Den Auftakt bildet, wie es Tradition ist, zunächst der Nachtumzug am Samstag, 11. Februar.

Fasnachtsstimmung in Kehl: Nach zweijähriger Corona-Pause ziehen am Samstagabend, 11. Februar, sowie am Sonntag, 12. Februar, wieder Hästräger durch die Hauptstraße. Während der beiden Umzüge kommt es entlang der Strecke zu Straßensperrungen. Veranstalter ist der Förderverein Kehler Fastnacht, teilt die Stadtverwaltung mit.

Den Auftakt bildet der Nachtumzug am Samstagabend. Rund 1000 Narren verteilt auf 50 Laufgruppen, fünf Fahrzeuge und drei Musikkapellen starten in der Rheinstraße und folgen von dort aus der Gewerbe- und Hauptstraße. Ziel des Nachtumzugs ist die Fußgängerzone. Dort steht auf dem Marktplatz das sogenannte Narrendorf, wo die Feierlichkeiten im Anschluss fortgesetzt werden sollen.

- Anzeige -

Bereits ab 17.30 Uhr werden Zufahrten zur Umzugsstrecke für Fahrzeuge aller Art gesperrt: An der Rheinstraße betrifft das die Einmündung in die Blumenstraße sowie in die Gewerbestraße; an der Kasernenstraße die Einmündungen in die Rheinstraße und Hauptstraße (jeweils beidseitig); an der Gewerbestraße die Einmündung in die Hermann-Dietrich-Straße und auf Höhe des Weinbrennerhauses in die Hauptstraße sowie an der Hauptstraße die Einmündung in die Friedensstraße.
Tags darauf beginnt ab 13.30 Uhr der deutlich größere Fasnachtsumzug.

Es werden 3500 Hästräger aus Kehler sowie umliegenden Zünften erwartet. 90 Laufgruppen, 60 Fahrzeuge und zehn Musikkapellen starten an der Hahnengasse auf Höhe des Gasthauses Rebstock. Von dort aus geht es die Hauptstraße entlang bis zum Rathaus und der dortigen Tramhaltestelle, anschließend folgt der Umzug der Fußgängerzone bis zur Kasernenstraße. Auf Höhe der Kasernenstraße und der Gewerbestraße löst sich der Fastnachtsumzug auf. Wie schon nach dem Nacht-umzug wird im Narrendorf auf dem Marktplatz weitergefeiert.

Ab 11.30 Uhr werden sämtliche Zufahrten zur Umzugsstrecke von der Bismarckstraße bis zur Gewerbestraße gesperrt. Das umfasst: die Hauptstraße nach der Baumschulstraße sowie Hauptstraße nach der Bismarckstraße, Riedstraße, Ritterstraße, Rappengasse, Allmendzeilstraße, Werderstraße, Gartenstraße, Alte Zollstraße, Ehrmannstraße, Pfarrgasse, Karlstraße, Lammstraße, Goldscheuerstraße, Oberländerstraße, Herderstraße und die Kasernenstraße an den Einmündungen zur Schul- und Rheinstraße. Die Großherzog-Friedrich-Straße ist im Kreuzungsbereich des Rathauses ab 12.30 Uhr für die Umzugsdauer gesperrt. Das gilt auch für die grenzüberschreitende Tram. Diese fährt während des Umzugs nur bis zur Haltestelle an der Hochschule. Zusätzlich werden entlang der Hauptstraße, von der Bismarckstraße bis zur Oberländerstraße sowie ergänzend an der Friedhofstraße, an der Hahnengasse und Am Alten Sportplatz zwischen 11 und 18 Uhr Halteverbote eingerichtet. Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher bieten die Tiefgarage „Centrum am Markt“, der Park&Ride-Parkplatz am Bahnhof, das Parkhaus „Fabrikstraße“ sowie die Parkplätze „Am Läger“.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

vor 18 Stunden
Kehl
Kollege Martin Egg ist leidenschaftlicher Cineast. Wann immer er im Kehler Kino einen neuen Film sieht, äußert er an dieser Stelle seine Meinung. Dieses Mal bewertet er den Film "John Wick 4".
Willstätts Bürgermeister Christian Huber (links) und Hesselhursts Ortsvorsteher und Feuerwehrmann Volker Mehne (rechts) nahmen aus den Händen von Philippe Knittel die Uniform des früheren Chefs der Holtzheimer Feuerwehr entgegen.
vor 19 Stunden
Willstätt
Ein besonderes Geschenk hatte die Feuerwehr Holtzheim zum Frühlingsempfang der Gemeinde Willstätt mitgebracht: eine Uniform ihres inzwischen verstorbenen langjährigen Feuerwehrkommandanten Albert Hugel.
Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Sand und Eckartsweier sorgte für den "guten Ton". 
01.04.2023
Willstätt
Zum zweiten Mal lud die Gemeinde Willstätt am Donnerstag zum Frühlingsempfang in die Hanauerland-Halle. Bürgermeister Christian Huber blickte voraus auf kommende Aufgaben.
Zwei Gästeführungen - darunter eine Überraschungstour durch Straßburg - sind im April geplant.
01.04.2023
Kehl - Kehl/Straßburg
Kulinarische Tipps und eine neue Gästeführung gibt es an den Donnerstagen, 20,, und 27. April, jeweils ab 18 Uhr bei einem gemütlichen Spaziergang oder einer Überraschungstour durch Straßburg.
Fleiß für den Klimaschutz muss belohnt werden: Bürgermeister Christian Huber (links) mit den Teilnehmern des "Stadtradelns".
31.03.2023
Willstätt
Der Frühlingsempfang der Gemeinde Willstätt bot auch Gelegenheit, die fleißigsten Teilnehmer beim letztjährigen „Stadtradeln“ zu ehren.
Silvia Hauer, aus Kehl stammende Mezzosopranistin.
31.03.2023
Kehl - Kehl/Straßburg
Bei einer Soirée der Bürgerstiftung Kehl im Château de Pourtalès in Straßburg musizieren am Palmsonntag Silvia Hauer, Mezzosopran, und Pauliina Tukiainen, Klavier
Das Polizeirevier Kehl hat am Freitag die Kriminalstatistik 2022 präsentiert.
31.03.2023
Kehl
Kriminalstatistik 2022 vorgestellt: 20 Prozent mehr Straftaten. Starker Anstieg bei der Straßen- kriminalität. Stadt Kehl belegt Platz drei beim Vergleich aller Städte in Baden-Württemberg.
31.03.2023
Kehler Stadtgeflüster
Die Menschheit steht vor neuen Herausforderungen - doch auch die alten Probleme sind noch lange nicht gelöst, wie unser Stadtflüsterer Michael Müller diesmal beobachtet hat..
Vor einem Jahr entstand ein neues Feuerwehrhaus am Standort Bodersweier für den Ausrückebereich Bodersweier/Zierolshofen. Nun bangt Zierolshofen jedoch um die Eigenständigkeit der Abteilung.
31.03.2023
Kehl - Zierolshofen
In der Sitzung am Dienstagabend lehnte der Ortschaftsrat Zierolshofen die Änderung der Feuerwehrsatzung einstimmig ab. Der Grund: Die Angst vor der Auflösung der Feuerwehrabteilung.
Rund um den Eckartsweierer Kirchturm bahnen sich Veränderungen an.
31.03.2023
Willstätt - Eckartsweier
Die geplante Neustrukturierung der Kirchengemeinden war ein Thema bei der jüngsten ­Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Eckartsweier.
Beim SV Hesselhurst hofft der neue Vorstand, dass die dringend notwendige Sanierung des Vereinsheims nun endlich in die Gänge kommt.
31.03.2023
Willstätt - Hesselhurst
Der neue Vorstand des SV Hesselhurst hat einiges vor, um den Verein weiter voranzubringen. Vor allem die Sanierung des Clubhauses brennt den Verantwortlichen auf den Nägeln.
Die Wein-Verkostung der Bürgerstiftung Kehl fand im Verkostung im Dr.-Friedrich-Geroldt-Haus statt.
30.03.2023
Kehl
Die Kehler Bürgerstiftung präsentierte ihr Wein-Sortiment 2023. Wieder fungiert als Partner das Weingut Bimmerle, das pro Flasche eine Spende überweist.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.