Neues Leben in der Ruine

Das "Maison Schutzenberger" wird renoviert. ©Samuel Andreyev
Viele Kehler kennen wahrscheinlich das "Maison Schutzenberger", familiär auch "Maison Schutz" genannt, vom Vorbeifahren. Es ist die hässliche Ruine, die an der Hafengrenze steht, wenn man – auch mit dem Rad – über die Rue du Port du Rhin an dem Coop-Viertel Richtung Straßburger Zentrum fährt. Das verfallene Gebäude ist ein Schandfleck, seitdem es bereits im Jahre 1997 abbrannte und fortan vor sich hin gammelte.
Weit über 100 Jahre alt
Dabei hat das Gebäude früher durchaus eine große Bedeutung gehabt. Es wurde 1899 gebaut, als – zur Zeiten der deutschen Annektion – die ersten Hafenbecken nahe des Rheins eingerichtet wurden und auf dem späteren Coop-Gelände der "Konsumverein für Straßburg und Umgegend" aktiv war. Zunächst wurde in dem auffälligen Komplex im Neo-Renaissance-Stil das Restaurant "Au petit Rhin" eingerichtet, später hieß es "Schutzenberger". Einige Jahre, nachdem das "Maison Schutz" abgebrannt war, kaufte der Straßburger Hafen die Ruine. Aber lange Jahre tat sich nichts.
Aber im Zuge der derzeit laufenden Neugestaltung des ganzen Coop-Viertels, auf dem früher der Handelskonzern Coop Alsace ansässig war, zeigten sich die Stadtplaner auch bestrebt, den heruntergekommenden Komplex zu neuem Leben zu erwecken. 2019 kaufte die öffentliche Gesellschaft SPL Deux-Rives, die für das gleichnamige Städtebauprojekt bei der Grenze zuständig ist, das "Maison Schutzenberger". Man fand mit Christian Urfer einen Unternehmer, der einen Neustart wagt.
Bistrot und Biergarten
So sind jetzt Bauarbeiter eifrig am Werkeln. Die Brandruine wird wie Phönix aus der Asche wieder auferstehen. Dabei soll so weit wie möglich der historische Charakter bewahrt werden. Man verwendet auch historische Bauteile aus anderen Gebäuden – etwa aus der alten (nun renovierten) Post in der Avenue de la Marseillaise und der Manufacture des Tabacs im Stadtteil Krutenau. Wie Urfer der Zeitung "Dernières Nouvelles d'Alsace" erklärte, sollen dort unter anderem ein Restaurationsbetrieb und eine Bäckerei den Betrieb aufnehmen. Es soll auch einen deutschen Biergarten geben. Das "Maison Schutzenberger" wird Teil des neuen Coop-Stadtteils.