Projekt "Mehrsprachige Energiespar-Helfer"

Der Gemeinderat hat das Projekt "Mehrsprachige Energiespar-Helfer" auf den Weg gebracht. ©Peter Heck
Der Kehler Gemeinderat hat die Stadtverwaltung am Mittwochabend mit dem Projekt »Mehrsprachige Energiespar-Helfer« beauftragt.
Ziel ist des Projekts ist es, ein interkulturelles Beratungsangebot für Menschen und Familien mit Migrationshintergrund zu schaffen – für alltägliche Klimaschutzthemen, wie Mülltrennung und den sparsamen Umgang mit Strom und Wasser.
Sprachbarrieren
Den Migranten fehle es oft – aus kulturellen Gründen oder aufgrund von Sprachbarrieren – am Verständnis für solche Themen, heißt es zur Begründung in der Verwaltungsvorlage für den Gemeinderat. Dies führe dann teilweise in eine »hohe Schuldenfalle«.
Energiespar-Tipps
Die Energiespar-Helfer haben selbst Migrationshintergrund, sollen gut Deutsch sprechen können und sollen anderen Zuwanderern Energiespar-Tipps geben. Diese Helfer erhalten pro Einsatz eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro – analog der Bezahlung der Übersetzer im Rahmen des Dolmetscherpools Kehl. Die Energiespar-Helfer sollen in zweieinhalbtägigen Workshops ausgebildet werden. Ihr Einsatz erfolgt in der Regel zuhause bei den zugewanderten Mitbürgern. Erste Informationen könnten jedoch in sozialen Treffpunkten, wie Vereinsheimen oder der Gemeinwesenarbeit, gegeben werden, heißt es in der Vorlage der Stadtverwaltung für den Gemeinderat.