Kehl - Leutesheim

Sanierungen in Leutesheim

Jürgen Preiss
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Mai 2023
Am Leutesheimer Grundschulgebäude steht die Sanierung von Betonteilen an. Der Ortschaftsrat stimmt der Auftragvergabe in Höhe von 76.873 Euro zu.

(Bild 1/2) Am Leutesheimer Grundschulgebäude steht die Sanierung von Betonteilen an. Der Ortschaftsrat stimmt der Auftragvergabe in Höhe von 76.873 Euro zu. ©Jürgen Preiß

Auf der Ortschaftsratssitzung wurden einige Sanierungsarbeiten vergeben. Das Gremium bemängelte aber, dass es zu wenig Informationen erhalte, über was sie abstimmen.

Der Ortschaftsrat Leutesheim hat der Auftragsvergabe für verschiedene Baumaßnahmen am Grundschulgebäude sowie an der Mehrzweckhalle zugestimmt.

Betonsanierung

Größter Posten ist dabei die Sanierung von Betonteilen. Den Zuschlag für die Erhaltungsarbeiten soll die Firma Hils aus Offenburg erhalten und zwar mit einem Volumen von 76.873 Euro. 31.898 Euro sollen die Erd- und Pflasterarbeiten am Grundschulareal kosten. Günstigste Bieterin war hier die Firma Maka Bau aus Goldscheuer. Dritte Position waren Blitzschutzarbeiten, die ebenfalls am Leutesheimer Schulgebäude durchgeführt werden müssen. Den Auftrag in Höhe von 7.635 Euro soll die Firma Walter aus Freistett erhalten.

Die Erneuerung der Dachfenster-Motoren für den Rauch- und Wärmeabzug (RWA) in der Mehrzweckhalle war weiteres Thema. Insgesamt sieben Antriebe müssen ausgetauscht werden, weil sie nicht mehr sauber öffnen und schließen, informierte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber. Der neue Antrieb soll über einen Kettenantrieb erfolgen. Des Weiteren müssen Brandmelder der RWA-Anlage erneuert werden. Die Gesamtmaßnahme mit 7.545 Euro soll von der Firma Velux aus Bühl durchgeführt werden. Der Ortschaftsrat stimmte dem zu.

Ortschaftsbudget

- Anzeige -

In der Mehrzweckhalle soll der Abstellraum für Reinigungsgeräte- und Verbrauchsmittel mit einem begehbaren Wandschrank ausgestattet werden. Die Details wurden mit dem Hausmeister besprochen. Die Finanzierung soll über das Ortschaftsbudget erfolgen.

Die beiden Ratsmitglieder Hans Baas und Volker Pohle monierten in der Sitzung, dass der Ortschaftsrat zu wenig Informationen über die einzelnen Gewerke erhalte. „Manchmal wissen wir nicht genau, was wir jetzt eigentlich entscheiden“, sagte Volker Pohle. Es würde schon reichen, wenn das Gebäudemanagement der Stadt den Ausschreibungstext oder das Angebot der Firma an die Sitzungsvorlage anhänge. Ein Nachfragen zum Umfang der Auftragsarbeiten über Ortsverwaltung und Fachbehörde verursachen deutlich mehr Verwaltungsaufwand, so Pohle.

Oberbürgermeister Wolfram Britz, der am Montagabend Sitzungsgast war, sagte, dass er die Anregung gerne aufnehme.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve aus Stuttgart besuchte die Kehler Falkenhausenschule.
27.05.2023
Kehl
Der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve verleiht der Falkenhausenschule eine hohe Auszeichnung: das Gütesiegel "Label-Franc-Éducation".
27.05.2023
Kehler Stadtgeflüster
Tiere sind doch die besseren Menschen - da braucht man nur mal aufmerksam durch Kehls Straßen laufen, wie unser aktuelles Stadtgeflüster zeigt.
Rund sieben Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid haben die Kehler Radler bereits eingespart.
27.05.2023
Kehl
Die Kehler Tulla-Realschule führt die Ranglisten des Wettbewerbs an. Noch bis Sonntag dürfen alle, mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gezählt werden.
26.05.2023
Eggs Filmecke
Kollege Martin Egg ist leidenschaftlicher Cineast. Wann immer er im Kehler Kino einen neuen Film sieht, äußert er an dieser Stelle seine Meinung. Dieses Mal bewertet er den Film „The Whale" mit Brendan Fraser.
Der Bereich Innenstadt/Kehl-Dorf/Sundheim ist der einzige Bereich im Gebiet der Stadt Kehl ohne eine „raumbezogene Interessenvertretung“.
26.05.2023
Kehl
In die Diskussion um die Schaffung eines Bezirksbeirats für die Kernstadt und Sundheim kommt Bewegung. Heinz Rith (CDU) stellte am Mittwoch im Gemeinderat einen Prüfauftrag.
Gerade einmal zwölf Millimeter dünn ist das Seil, auf dem Chanina balanciert. 
26.05.2023
Kehl
Die neunte Generation des "Circus Kaiser" gastiert seit Donnerstag auf dem Flugplatzgelände in Sundheim. Bis Sonntag, 4. Juni, wollen die Artisten dem Kehler Publikum ein rasantes und temporeiches Zirkusprogramm präsentieren.
Polizeikontrolle auf dem Skatepark: Hier wird gerade ein französischer Jugendlicher von einem deutschen und einem französischen Polizisten kontrolliert.
26.05.2023
Sicherheitstag
Mitarbeiter des Kehler Reviers kontrollierten auch Jugendliche auf dem Skatepark. Bei diesem Einsatz ging es um den Jugendschutz, illegalen Alkoholkonsum, Vandalismus und Drogen.
Mit Gottes Segen, aber ohne große Feier heiraten: Die Kirchengemeinden Sand und Goldscheuer/Hohnhurst machen's möglich.
26.05.2023
Willstätt - Sand
Sie wollen heiraten und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft erbitten, aber keine große Feier? Die evangelischen Kirchengemeinden Sand und Goldscheuer/Hohnhurst hätten da eine Alternative.
Roland Schmidt (Schulgarten AG), Religionslehrerin Heike Kramer und die Lehrer Rassan Hanna (hinten), Alexander Hagel und Martin Schmidt zusammen mit den Schüleren der drei Abschlussklassen der Moscherosch-Schule vor „ihrer“ Kornelkirsche. Rechts Rektor Jochen Schmukle.⇒Foto: Günter Ferber
26.05.2023
Moscherosch-Schule Willstätt
Ein weiterer „Erinnerungs-Baum“ steht seit kurzem vor der Moscherosch-Schule Willstätt. Er wird die Schüler der diesjährigen Abschlussklassen an ihre gemeinsame Schulzeit erinnern.
15 Spieler der C-Jugend des Kehler FV waren mit ihren Trainer Kegam Cat (hintere Reihe, 3. von rechts) im Seniorenzentrum am Wasserturm zu Besuch. Dabei waren auch Jessica Armbruster vom Pflegestützpunkt Kehl (hinten, 2. von rechts), und die Leiterin des Betreuungspersonals und Logopädin im Pflegeheim, Lucia Ehret-Benz (hinten rechts). Links in der vorderen Reihe stehend Betina Feuerbach vom Pflegestützpunkt Kehl; ganz vorne links kniend die Heimleiterin Verena Rohde.
26.05.2023
Kehl
Der von der C-Jugend des KFV gestaltete Nachmittag mit Ratequiz und Torwandschießen bereitete den Bewohnern des Seniorenzentrums am Wasserturm viel Freude.
Bernd Stephanny stellt seine Landschaftsimpressionen in der Mediathek aus.
25.05.2023
Kehl
In der Mediathek ist die Ausstellung „Landschaftsimpressionen“ von Bernd Stephanny aus Marlen zu sehen. Bereits während seiner Schulzeit war sein Hobby die Malerei.
Angelika Nain führte in ihre Werke ein.
25.05.2023
Kehl
Neue Ausstellung im Salon Voltaire im Hafen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.