Kehl

Sanja Tömmes neue FDP-Vorsitzende

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. December 2024
Die FDP hielt ihre Mitgliederversammlung ab, von links: Benedikt Eisele, Stadtrat Horst Körkel, Rüdiger Gollücke, Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz, Stadträtin Sanja Tömmes, Dominik Voicu, Christophe Würz und Roland Giebenrath.

Die FDP hielt ihre Mitgliederversammlung ab, von links: Benedikt Eisele, Stadtrat Horst Körkel, Rüdiger Gollücke, Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz, Stadträtin Sanja Tömmes, Dominik Voicu, Christophe Würz und Roland Giebenrath. ©FDP Kehl-Hanauerland

Der FDP-Ortsverband Kehl-Hanauerland hat bei seiner Mitgliederversammlung Sanja Tömmes einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Sanja Tömmes sitzt für die FDP bereits im Kehler Gemeinderat. „Seit über 15 Jahren bin ich in der Kommunalpolitik aktiv. Diese Erfahrung möchte ich für mein Amt als Vorsitzende der FDP Kehl-Hanauerland nutzen. Gemeinsam mit meinen Stellvertretern Sandra Krauss und Rüdiger Gollücke sowie dem gesamten Vorstandsteam werde ich mich für eine vernünftige und zukunftsorientierte Politik auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene einsetzen“, so Tömmes. Zudem wurden Ann-Kathrin Stulz und Dr. Roland Giebenrath neu in den Vorstand gewählt. Tömmes gehört damit auch als kooptiertes Mitglied dem Kreisvorstand der FDP Ortenau an.

Der Ortverband blickte auf eine erfreuliche Kommunalwahl zurück. Mit Matthias Lusch hat es ein weiterer Liberaler in den Willstätter Gemeinderat geschafft. Zudem konnte Amalia Lindt-Hermann ein Kreistagsmandat erringen und wird dem Ortsverband auch als neue Bürgermeisterin von Ortenberg erhalten bleiben. In Kehl konnte man sich um zwei Prozentpunkte steigern und ist weiterhin mit zwei Stadträten vertreten. Daher wurde auch die Kehler CDU/FDP-Fraktion fortgesetzt.

Der bisherige Vorsitzende Benedikt Eisele hatte sein Amt im Vorfeld zur Verfügung gestellt, da er derzeit neben seinem Beruf noch ein berufsbegleitendes Masterstudium an der Hochschule Kehl absolviert und kurz vor den Prüfungen steht.

Der Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz berichtete über die aktuelle politische Situation. Er sieht die FDP gut gerüstet für den anstehenden Bundestagswahlkampf. Die FDP um Christian Lindner habe deutlich gemacht, dass es in der aktuellen Situation eine Wende, insbesondere in der Finanz- und Wirtschaftspolitik, brauche. „Es wird Zeit, dass wir die Aufregungen um Nebensächlichkeiten hinter uns lassen und endlich zu einer Auseinandersetzung in der Sache kommen, welche Richtung unser Land und damit Europa in den nächsten Jahren nehmen sollte“, so Gassner-Herz.

Seit dem Ende der Ampelkoalition hat der Ortsverband drei Neueintritte zu verzeichnen und somit aktuell 35 Mitglieder. Am Dreikönigsparteitag wird der Ortsverband einen Antrag zur effektiven Bekämpfung von invasiven Tierarten einbringen. Die nötige Unterstützung von Delegierten liegt vor. Für die anstehenden Wahlen sind mehrere Aktionen und Termine geplant. So wird u.a der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Hans-Ulrich Rülke, zum Sommerfest des Ortsverbandes kommen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Horst Kiss als Pilot der oft, wenn er an den Sternenhimmel schaut, an seinen Freund "Den kleinen Prinzen" denkt. 
vor 1 Stunde
Kehl - Goldscheuer
Unsterblicher Zauber eines Kinderbuches: Der kleine Prinz ließ am vergangenen Wochenende die Besucher in der Theaterwelt in Goldscheuer die Herzen der Zuschauer höher schlagen. Ob der Prinz das fand, was er suchte?
Plakat zum Schulfilm der Grundschule Goldscheuer. Die Premiere fand im Kehler Kino-Center statt.
vor 4 Stunden
Kehl
Schüler der Grundschule Goldscheuer feierten am 15. Dezember die Premiere ihres eigenen Kinofilms. Vor etwa 250 Menschen wurde der Film im Kehler Kino-Center gezeigt.
Rund 60 Kinder lernten an diesem Tag die Grundlagen des Handballs. 
vor 7 Stunden
Kehl
60 Kinder lernten erste Handballgrundlagen
Das Theaterensemble »Die Stromer« brachte mit viel Liebe zum Detail das lustige Stück »Der Waschlappendieb« auf die Bühne der Stadthalle. 
vor 16 Stunden
Kehl
Das Theater »Die Stromer« begeisterte am Donnerstag Jung und Alt mit dem Stück »Der Waschlappendieb« in der Stadthalle. Die Kinder brachten sich mit Feuereifer in die Geschichte mit ein.
Patric Vorbrodt-Röhl (Leitung Wohnverbund), Ingrid Oswald (Landratsamt Ortenaukreis), Martin Heimann (kaufmännischer Vorstand der Diakonie Kork), Baubürgermeister Thomas Wuttke, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Kork, Frank Stefan, einer der zukünftigen Bewohner, Christian Ascherl (Leitung Wohnverbund), der Korker Ortsvorsteher Armin Lubberger, Architekt Rolf-Dieter Schink und Herbert Baum vom Bewohnerbeirat vor der Mauer, in die die Kupferhülse eingemauert wird.
vor 19 Stunden
Kehl
Im Korker Herbert-Degenhart-Weg wird schon seit einigen Wochen fleißig gebaut. Am Freitag fand die symbolische Grundsteinlegung für ein neues Wohnhaus der Diakonie Kork statt.
Die Fotomontage zeigt die vom Gebäudemanagement angedachte Platzierung der Wärmepumpe auf der Grünfläche vor dem Rathaus (links).
vor 22 Stunden
Kehl
Das Bodersweierer Rathaus soll zukünftig mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Mit der prominenten Platzierung des Außengeräts ist der Ortschaftsrat allerdings nicht einverstanden.
Duell im Halbfeld – Club-Jugend des TC SW Kehl trägt den E-Werk-Cup aus. ⇒Foto: Tennisclub Kehl
19.01.2025
Kehl
xxx xxx
Im Dornröschenschlaf: das alte Sporthaus des SC Sand.
19.01.2025
Kehl
Die Zukunft des alten Sporthauses des SC Sand im Gewann „Kühnmatt“ ist völlig offen. Die Gemeinde Willstätt wird jedenfalls kein Geld in die Immobilie stecken.
Seit 65 Jahren glücklich verheiratet: Helga und Wilhelm Nassal aus Kittersburg.
18.01.2025
Kehl - Kittersburg
Seit 65 Jahren sind Wilhelm und Helga Nassal aus Kittersburg verheiratet. Liebe sei der Schlüssel zum Glück, sagen die eisernen Ehejubilare. Am Sonntag wird gefeiert.
"Still ruht der See": Rund ums Willstätter Rathaus ist das "Wahlkampf-Fieber" noch nicht ausgebrochen.
17.01.2025
Kehler Stadtgeflüster
Eigentlich ist ja Bürgermeister-Wahlkampf in Willstätt. Aber vom Ex-Bürgermeister, der die Wahl ja erst ausgelöst hat, liest man mehr als von den Kandidaten, die ihn beerben wollen, wundert sich diesmal unser Stadtflüsterer
Bereits 2015 durfte die Stadt Kehl die Ortenauer Puppenparde eröffnen.
17.01.2025
Kehl
Von Kasperle-Stücken über Objekttheater bis zu interaktiven Werkstätten. Drei Wochen lang verwandelt sich die Ortenau in ein Figurentheater-Festival. Gestartet wird in Kehl.
Heinz Faulhaber, Ortsvorsteher Leutesheim.
17.01.2025
Kehl - Leutesheim
Serie zur Eingemeindung (3), Leutesheim: 50 Jahre Stadt Kehl, 50 Jahre Eingemeindung. Wie zufrieden ist Ortsvorsteher Heinz Faulhaber mit der heutigen Situation? Und wo sieht er Handlungsbedarf?

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.